Seite 14 von 16
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 25. Okt 2024, 21:30
von Brezel
Lady Gaga hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 19:58
Jetzt muß ich doof fragen - wozu benutzt man dann eine Abdeckung, wenn sie ohnehin wasserdurchlässig ist?
Wenn keine Abdeckung drauf war und man im Folgejahr den Haufen umsetzt, merkt man, dass die oberste Schicht grob und unverarbeitet ist. Erst darunter wird es schön feinkrümelig. Macht man eine Abdeckung aus Kompostvlies drauf, die man im Folgejahr runternimmt, hat man fast unmittelbar schon feinkrümeligen Kompost.
Außerdem hoffe ich, dass Walnussfruchtfliege und andere unerwünschte Erscheinungen unter der Abdeckung eher der Kompostierung zum Opfer fallen und sich infolgedessen weniger gut verbreiten können.
Als Abdeckung gegen Nässe reicht alte Plastikfolie. Habe ich früher in Baden-Württemberg regelmäßig gemacht; in Brandenburg war das bisher noch nie nötig - erst seit diesem Jahr.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 25. Okt 2024, 21:50
von Lady Gaga
Danke, jetzt versteh ich's.
Die oberste Schicht sieht bei mir auch jungfräulich aus, aber durch 2x umsetzen ist das kein Problem.
Die Nässe ist heuer schon ein Problem, dann nehme ich eine wasserdichte Folie.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 2. Nov 2024, 08:45
von thuja thujon
Ich habe mich gestern mal etwas um den Laubkompost gekümmert, weil es neuen Platz braucht.
Der Jahrgang 2022 war ein guter, kommt jetzt zur Genussreife. 2023 nass gelagert ist er ziemlich vertorft.
Im Fass ausgebaut hat er einen recht trockenen Charakter.
Die komplexe Struktur lässt vieles erwarten und der Geruch besticht durch seine feine Würze. Ein guter Jahrgang.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 17:57
von Acontraluz
Ich habe einen Metallkomposter bestellt für einen Teil des bei uns anfallenden Laubs. Kann ich den einfach auf die Wiese stellen, oder braucht es Zugang zu nacktem Boden?
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 18:26
von Ramblerjosef
Hallo,
bei den Unmengen an Rotbuchenlaub habe ich auf Blumenbeeten eine Flächenkompostierung über einige Jahre gemacht. Es entsteht ein lockerer Boden, der lebendig und locker ist. Leider fühlen sich nun Wildkräuter (Unkräuter) wohl, die wir in unserem Garten noch nie gehabt haben!
Mit freundlichem Gruß, Josef.

Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 18:38
von Gartenplaner
@Acontraluz: einfach auf die Wiese stellen

Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 18:42
von Acontraluz
Rotbuchenlaub fällt bei uns auch an, aber erst sehr spät im Frühjahr. Das fliegt dann halt so durch die Gegend und wird nie aufgesammelt.
In dem Metallkomposter möchte ich Laub von einem roten Spitzahorn sammeln und evtl. auch von Castanea sativa.
Meine Frage war, ob es nötig ist, erst die Grasnarbe zu entfernen und Kontakt zu nackter Erde zu schaffen, oder, ob ich den Container einfach auf die Wiese stellen kann.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 18:45
von Acontraluz
Hat sich überschnitten, Gartenplaner, aber Du hast meine Wunschantwort gegeben!
Ich mach' das dann einfach so. Es sind tausende Regenwürmer in der Wiese zugange. Die machen bestimmt mit.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 19:39
von mavi
Ich habe auch eine Frage zu Laubkompost. Wenn ich Blätter zum Kompostieren von meiner Wiese fege, kommt immer einiges an Moos mit. Das ist in den letzten beiden Jahren durch die Feuchtigkeit jetzt auch schon überall in den Beeten, wo ich es nach Möglichkeit entferne. Wird das blätteranhaftende Moos im Laubkompost (der nicht stark erhitzt) mitkompostiert, oder wächst/vermehrt es dort vielleicht sogar noch, so dass ich beim späteren Ausbringen eventuell wieder Moos(sporen) verteile? Gibt es Erfahrungswerte dazu?
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 20:30
von tomma
@ Acontraluz: Ich würde den Komposter auch auf die Wiese stellen, allerdings eine dicke Schicht Pappe darunter legen. Ich hätte sonst Bedenken, dass sich von unten und seitlich Gräser und andere Wiesenpflanzen ein neues Zuhause suchen. Regenwürmer wandern auch so in den Kompost. Und gegen zu viel Sonne oder Nässe ist eine lockere Abdeckung auch ganz nützlich.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 20:54
von Acontraluz
Super, tomma! Hier gibt es noch jede Menge Pappe zu entsorgen und die Regenwürmer lieben Zellulose, so viel ich weiss.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 21:00
von tomma
gerne

Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 22:39
von Gartenplaner
Ich hatte über ein Jahr einen Haufen kleiner Holzhäcksel auf Wiese gelagert - da wuchs nichts ein oder gar durch, als ich die Holzhäcksel schließlich entfernte, waren alle Gräser drunter abgestorben und es kam krümelige, nackte Erde zum Vorschein.
Ich würde hier, auf meinem Boden, davon ausgehen, dass es bei einem großen Haufen Laub genauso wäre.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 16. Nov 2024, 23:39
von Acontraluz
Genau so verhält es sich hier unter dem grossen Blutahorn, dessen Laub ich dieses Jahr in die neue Kompostkiste packen möchte. Im Frühling sieht man dort nur Gundermannranken, die eigentlich ganz einfach rauszuziehen sind. Ich habe noch Kleesamen, vielleicht keimen sie ja noch.
Re: Wie macht man Lauberde?
Verfasst: 17. Nov 2024, 08:16
von thuja thujon
mavi hat geschrieben: ↑16. Nov 2024, 19:39Wird das blätteranhaftende Moos im Laubkompost (der nicht stark erhitzt) mitkompostiert, oder wächst/vermehrt es dort vielleicht sogar noch, so dass ich beim späteren Ausbringen eventuell wieder Moos(sporen) verteile? Gibt es Erfahrungswerte dazu?
Wenn das Moos kein Licht abbekommt, stirbt es ab. Rasenvertikutiermix gibt einen schönen Mix hinterher. Dann sollte das auch mit Laub/Moos funktionieren. Torf ist auch nix anderes als kalt kompostiertes Moos.
Wenn Moos im Garten zu einem Dauerproblem wird, evtl etwas weniger organisch düngen, hohe Stickstoffgehalte im Herbst fördern Mooswachstum enorm. Die Sporen sind überall in der Luft, deshalb muss man das anwachsen erschweren. Bodenbearbeitung nur grob etwa, niemals Boden fein krümeln.
Pappe unter einem Laubkompost, ich würde die ganzen Papierchemikalien nicht drin haben wollen. Das reinwachsen von Pflanzen über die Seiten wird es auch nicht verhindern, da hilft nur umsetzen.