Seite 14 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:00
von Ruby
Irm hat geschrieben: 23. Okt 2017, 10:23
Was mir zuerst aufgefallen ist: Das wird eine Ecke mit einem wunderschönen (Fotografier)Hintergrund !!


Das war auch mein erster Gedanke bei dem Beet :D

Du zeigst uns bestimmt Bilder wie es nächstes Jahr aussieht, bin schon sehr gespannt :D

Hemerocallis mag ich auch gerne, hab aber immer wieder Probleme diese in die Beete zu integrieren ::) Was pflanzt du dazwischen?

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:02
von Ruby
Ringelchen hat geschrieben: 24. Okt 2017, 20:58
Bei dir fehlen mir mittlerweile die Worte. Dein Elan ist unglaublich und irgendwie auch ansteckend.
Hier wird auch geplant. Nicht umgeplant. Sondern neue Beete. Gibt noch zu viel Rasen. 8)


Das war mein zweiter Gedanke :D

Hier wurde auch geplant und mittlerweile stehen hier Töpfe ohne Ende ::) Ich bräuchte schönes Wetter und zwei/drei Tage Urlaub die ich mir mühsam erkämpfen muss momentan :P

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:05
von Henki
Mancher Anblick nervt mich manchmal ein wenig. In der einen Saison stört das mehr, in der anderen weniger. Wenn es aber in zwei Jahren in Folge nervt, muss ich was tun. ;) Ich habe das schon angedeutet:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Mai 2017, 21:54
Hausgeist hat geschrieben: 2. Sep 2016, 11:43
Nächstes Jahr muss ich nochmal an der Höhenstaffelung arbeiten.


Es ist ganz gut, hin und wieder nachzulesen, was man verändern wollte. ;) Das werde ich dann jetzt auch mal angehen.


Kleine Korrekturen helfen irgendwie nicht mehr. Zwar gefallen mir die Farben im Herbst außerordentlich, aber der gesamte Beetaufbau ist nicht mehr zufriedenstellend. Zu hoch, zu wuchtig, zu massiv - zu vieles, das kippt. Auch wenn es ein wenig Überwindung kostet, werde ich die Umgestaltung mit einem Schwerpunkt auf deutlich niedrigere Stauden vornehmen. Von den Miscanhtus werden nur wenige bleiben (zwei oder drei), die dann aber die verdiente Rolle als Solitär bekommen sollen. Ich bin selbst gespannt, ob es gelingen wird. Für die Pläne in meinem Kopf ist das Beet fast schon wieder zu klein. :P

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:05
von KerstinF
Trockenes Wetter wäre nicht schlecht.
@Ruby: Für deine Urlaubstage drücke ich dir Däumchen (deine Astern, vom letzten Jahr sind ganz toll).

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:11
von Henki
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:00
Hemerocallis mag ich auch gerne, hab aber immer wieder Probleme diese in die Beete zu integrieren ::) Was pflanzt du dazwischen?


Es geht um 'Crimson Pirate', die derzeit noch im Beet vor der Terrasse als großer Fleck stehen. Ich werde sie in zwei bis drei Gruppen aufteilen, vielleicht sogar noch mit einer weißen Sorte kombinieren, Paeonien, Phlomis russeliana und Astern dazu, ein variegater Symphytum steht noch im Beet, vielleicht noch Bergenien.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:14
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:05
Mancher Anblick nervt mich manchmal ein wenig. In der einen Saison stört das mehr, in der anderen weniger. Wenn es aber in zwei Jahren in Folge nervt, muss ich was tun. ;) Ich habe das schon angedeutet:


Kleine Korrekturen helfen irgendwie nicht mehr. Zwar gefallen mir die Farben im Herbst außerordentlich, aber der gesamte Beetaufbau ist nicht mehr zufriedenstellend. Zu hoch, zu wuchtig, zu massiv - zu vieles, das kippt. Auch wenn es ein wenig Überwindung kostet, werde ich die Umgestaltung mit einem Schwerpunkt auf deutlich niedrigere Stauden vornehmen. Von den Miscanhtus werden nur wenige bleiben (zwei oder drei), die dann aber die verdiente Rolle als Solitär bekommen sollen. Ich bin selbst gespannt, ob es gelingen wird. Für die Pläne in meinem Kopf ist das Beet fast schon wieder zu klein. :P


Geht mir genauso :P Was mich dann noch zusätzlich nervt ist die Stauden, Gräser, die man entfernt hat, noch zu topfen, weil auf den Kompost schmeissen kann ich ja nix ::)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:15
von Ruby
Ringelchen hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:05
Trockenes Wetter wäre nicht schlecht.
@Ruby: Für deine Urlaubstage drücke ich dir Däumchen (deine Astern, vom letzten Jahr sind ganz toll).


Danke, Ringelchen, schön :D Deine Aster begeistert mich auch und passt wunderbar an den Platz, an den ich sie gesetzt habe :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:16
von Henki
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:14
weil auf den Kompost schmeissen kann ich ja nix ::)


Das bereitet mir auch schon Kopfzerbrechen... :-X ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:18
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:11
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:00
Hemerocallis mag ich auch gerne, hab aber immer wieder Probleme diese in die Beete zu integrieren ::) Was pflanzt du dazwischen?


Es geht um 'Crimson Pirate', die derzeit noch im Beet vor der Terrasse als großer Fleck stehen. Ich werde sie in zwei bis drei Gruppen aufteilen, vielleicht sogar noch mit einer weißen Sorte kombinieren, Paeonien, Phlomis russeliana und Astern dazu, ein variegater Symphytum steht noch im Beet, vielleicht noch Bergenien.


Danke HG, ich habe die meisten Hemerocallis verschenkt. 'Crimson Pirate' ist toll, das Beet stelle ich mir schön vor, gute Idee!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 21:19
von Ruby
Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:16
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:14
weil auf den Kompost schmeissen kann ich ja nix ::)


Das bereitet mir auch schon Kopfzerbrechen... :-X ;D


Ah ja ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 22:10
von Natternkopf
🌿
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:14
weil auf den Kompost schmeissen kann ich ja nix ::)


Wenn es schon durch den Häcksler ist, gelingt es einem einfacher. ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 22:12
von Henki
Ich kann doch keine Wurzelballen in den Häcksler schmeißen! :o ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 24. Okt 2017, 22:34
von Natternkopf
Ach so ist das. ::)

Wobei ... ... ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 25. Okt 2017, 10:26
von Irm
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:18
Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:11
Ruby hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:00
Hemerocallis mag ich auch gerne, hab aber immer wieder Probleme diese in die Beete zu integrieren ::) Was pflanzt du dazwischen?


Es geht um 'Crimson Pirate', die derzeit noch im Beet vor der Terrasse als großer Fleck stehen. Ich werde sie in zwei bis drei Gruppen aufteilen, vielleicht sogar noch mit einer weißen Sorte kombinieren, Paeonien, Phlomis russeliana und Astern dazu, ein variegater Symphytum steht noch im Beet, vielleicht noch Bergenien.


Danke HG, ich habe die meisten Hemerocallis verschenkt. 'Crimson Pirate' ist toll, das Beet stelle ich mir schön vor, gute Idee!


Ich habe Crimson Pirate verschenkt, bzw. getopft vor die Gartentür gestellt, für meinen kleinen Garten war sie zu augenkrebserregend :D Ich habe nur Hems ohne "Augen" und ohne "Zähne", also fast einfarbig. Die Farben gehen von weiß über rosa bis zu dunklem Pink. Ganz helles Gelb gibts auch. Sie stehen nicht nebeneinander, sondern sind kombiniert mit Phlox und rel. vielen Päonien, die dann aber schon verblüht sind. Ich finde Hems auch nicht wirklich einfach zu kombinieren. Wenn man aber Platz hat wie HG, Ruby und Ringelchen, dann geht das gut mit größeren Horsten in denselben Farben :D


Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Verfasst: 28. Okt 2017, 18:21
von Henki
Ich habe da mal noch etwas mehr Rasen gemordet. ;)

Bild