Seite 14 von 21

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 17. Nov 2015, 18:11
von lord waldemoor
weil derjenige der sowas baut einen vogel hat ;)

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 18. Nov 2015, 19:35
von Staudo
Es wird ernst. Heute wurde der Standort der Hühnervoliere mit dem Minibagger beräumt und ausgebaggert. Morgen werden Betonborde gesetzt. Welcher Volierendraht ist nötig, damit die Tiere auch nachts geschützt sind? Ich habe mir Viereckdraht mit 19 mm Maschenweite und 1,20 mm Drahtstärke ausgesucht. Gibt es dagegen Einwände?

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 18. Nov 2015, 20:36
von *Ute*
Ich habe mir Viereckdraht mit 19 mm Maschenweite und 1,20 mm Drahtstärke ausgesucht.
den haben wir auch, verzinkt, hält jetzt schon das 6. Jahr ohne Probleme. Für den Schutz gegen Füchse und Marder, vielleicht auch Marderhunde (keine Ahnung) ist das schräg nach außen Eingraben des Volierendrahtes ca 30-50 cm tief sinnvoll.Je tiefer, desto sicherer fühlt man sich als Besitzer. ;) Ich würde es trotz der Betonborde machen. Selber hatte ich zur Sicherheit noch eine Reihe vorhandener Betonplatten 30x30cm um die Voliere gelegt.Was auch wichtig ist, keine Schlupflöcher zwischen Decke und Wand lassen. Die finden Marder mit tödlicher Sicherheit.

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 18. Nov 2015, 20:41
von Quendula
Die finden Marder mit tödlicher Sicherheit.
Ja >:(. Da reicht schon ein kleines Loch von 5 x 5 cm :-\.

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 19. Nov 2015, 18:39
von Nina
Es wird ernst. Heute wurde der Standort der Hühnervoliere mit dem Minibagger beräumt und ausgebaggert. Morgen werden Betonborde gesetzt.
Bitte Bilder! Ich liebe Baustellenfotos! ;) :D

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 19. Nov 2015, 19:31
von Staudo
So viel ist heute doch nicht passiert. Ein Baustellenfoto vom Anfang kann also nachgereicht werden. ;D

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 19. Nov 2015, 19:47
von Nina
Das ist doch schon mal was! ;) :)

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 09:57
von Staudo
Ein Anfang ist gemacht. Die Voliere wird dann doch nur 3,5 x 5,5 Meter groß. Die Bäume stören. Rechts ist der Komposthaufen, dahinter sind ca. 2000 m² Platz.

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 17:53
von *Ute*
Das wird ein schöner Spielplatz für Hühner. Sie werden bei der Umgebung mit Sicherheit sehr muskulös und lecker :D

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 17:59
von Staudo
;DMir geht es eher um die Eier, Madame um die Braten.

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 21:08
von lord waldemoor
altsteirer sin nix für braten, die sind zu mager

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 21:27
von Staudo
Pfff. Typisches Haushuhn mit Doppelnutzung. Das glaube ich einfach und will ich auch glauben. >:(

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 20. Nov 2015, 21:32
von lord waldemoor
du wirst eh mit ham and eggs auch sattgeht auch schneller als hähne rupfen ;)

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 21. Nov 2015, 12:00
von Sternrenette
Dann gibts halt Suppenhuhn und Frikassee. Die Hühner werden vom Kompost begeistert sein.

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Verfasst: 21. Nov 2015, 12:20
von Taques
Nach einer langen Auszeit, bedingt durch Zeitmangel bin ich wieder im Forum... in dieser Zeit hat sich viel bei uns getan und unter anderem haben wir jetzt auch eine Hühnerschar... ausrangiert, überflüssige und ungewollte Hennen und Hähne die sonst getötet/geschlachtet worden wären und mein Mann hat im Sommer 2015 ein Hühnerhaus für unsere Federchen gebaut, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Wir mußten viel lernen, hatte auch einige Tote durch Habicht und Marder zu beklagen und lernen jeden Tag dazu....Bis zum Frühling möchten wir den festen Auslauf der Hühner neu machen, er wurde zwar erst vor einigen Wochen gemacht, aber wir wollen alles noch sicherer machen, nachdem ein Marder in den Stall gekommen ist und auch im Auslauf den Boden mit Gittern gegen das durchgraben absichern... und der Kaninchendraht aussen rum wird gegen eine Holzkonstruktion mit Aminiergittern ausgetauscht, dazu Stromzaun rundrum und evtl wird auch ein Teil des Auslaufs mit Plexiglas überdacht... und der Auslauf wird etwa zur Hälfte mit Sand aufgefüllt und auch bepflanzt werden... bis jetzt ist mir aber nix besseres als Bepflanzung als Bauernyucca, Salbei, Feigen und kleinbleibender Bambus eingefallen... der Standort ist unter einer riesigen alten Trauerweide am Bach und daher im Sommer immer schattig und eher trocken - bis auf den vorderen Teil, da scheint die Sonne hin... aber der größte Teil der 90 m² ist schattig, aber das ist ok, wenn wir da sind, dann sind sie eh im Grasauslauf und dort ist Sonne pur wenn sie wollen.Was habt ihr denn in den festen Ausläufen/Volieren gepflanzt?