Seite 14 von 53

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 09:43
von Irm
hmm, auf schneerausch bin ich inzwischen auch ganz scharf.... :P :D
den kannst Du bestimmt auf dem Staudenmarkt bekommen am 1.9. Da sind Gaism. und Foerster und ...

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 09:48
von zwerggarten
du hast recht! :D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 09:51
von Irm
Ich mach auch grade mein Beet vorne fertig, dann habe ich wieder Plaaatz zum pflaaanzen ;D so ein weißer Phlox mit ganz zartem Blau oder rosa oder so ...zeigt mehr !

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 11:17
von fars
Foerster-Staudenzüchtungen wurde leider geschlossen. Deshalb hier:Könnte das "Landhochzeit" sein. Die Höhe stimmt. Mehr als 1,50 m.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 11:21
von Irm
Foerster-Staudenzüchtungen wurde leider geschlossen.
wieso denn das jetzt ?

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 11:45
von Albizia
Der Foerster-Thread ist wieder offen. Ich hatte in dort in #48 um 10.15 Uhr ein edit vorgenommen und bin dann wohl aus Versehen auf den Schließen-Button gekommen, was ich überhaupt nicht bemerkt habe. :-\ Anders kann ich mir das wirklich nicht erklären. Sorry.Fars, wenn du möchtest, stell dein Foto gerne dort nochmals ein, wenn es nicht zu viel Mühe macht.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 11:49
von Staudo
Jade ist kleinblütig und niedrig, max. 60cm.
Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:26
von pearl
Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.
gerade vorgestern habe ich Jade in einem Garten gesehen und auch gleich an deine Beschreibung gedacht. Je nach Boden und Feuchtigkeite kann der ja auch höher werden.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:31
von Callis
Phlox amplifolia, mir vor Jahren ohne Sortenbezeichnung (falls es eine Sorte ist) zugekommen ist wunderschön. Aber er braucht viel Platz und begräbt auf Dauer alle anderen Pflanzen unter sich.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:33
von Callis
Dies ist ein Sämling von ungeheurer Wuchskraft, der sich an einer unmöglichen Stelle zwischen Trockenmauer und Pflaster breitgemacht hat, und ich bekomme ihn da nicht raus.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:35
von Callis
Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:37
von Callis
Dieser namenlose Pflox hat zwaersehr große weiße, leicht in der Mitte rosa überhauchte Blüten, fliegt aber trotzdem raus, weil er alle Jahre braune Blätter bekommt.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 12:54
von pearl
Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
die verholzt scheinenden sind meist von Nematoden befallen.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 13:00
von Staudo
Phlox amplifolia, mir vor Jahren ohne Sortenbezeichnung (falls es eine Sorte ist) zugekommen ist wunderschön.
Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 3. Aug 2012, 13:09
von Callis
Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.
und wuchern die dann auch noch so?