Re:Phlox paniculata
Verfasst: 3. Aug 2012, 09:43
den kannst Du bestimmt auf dem Staudenmarkt bekommen am 1.9. Da sind Gaism. und Foerster und ...hmm, auf schneerausch bin ich inzwischen auch ganz scharf....![]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
den kannst Du bestimmt auf dem Staudenmarkt bekommen am 1.9. Da sind Gaism. und Foerster und ...hmm, auf schneerausch bin ich inzwischen auch ganz scharf....![]()
wieso denn das jetzt ?Foerster-Staudenzüchtungen wurde leider geschlossen.
Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.Jade ist kleinblütig und niedrig, max. 60cm.
gerade vorgestern habe ich Jade in einem Garten gesehen und auch gleich an deine Beschreibung gedacht. Je nach Boden und Feuchtigkeite kann der ja auch höher werden.Vorerst habe ich einen Lieferanten Pötschkes gefragt. Der meint, 'Jade' könnte passen. Ich schaue mir die Pflanzen beim nächsten Besuch noch einmal ganz genau an.Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
die verholzt scheinenden sind meist von Nematoden befallen.Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.Phlox amplifolia, mir vor Jahren ohne Sortenbezeichnung (falls es eine Sorte ist) zugekommen ist wunderschön.
und wuchern die dann auch noch so?Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.