Seite 14 von 74
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Aug 2010, 22:49
von Phalaina
Ein rosafarbenes
Cichorium - erstaunlich!

Ich sehe allmählich einen Wegwartenhype heraufziehen und bin gespannt, wann ein User die erste gefüllte Form entdeckt.

Aber glücklicherweise - anders als bei den Leberblümchen brauchen wir uns hier, mangels Wegwarten in Japan, bislang nicht auf das Eintreffen extrem teurer Klone aus Fernost einzustellen.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Aug 2010, 22:54
von partisanengärtner
Letztes Jahr hatte schon jemand pinkfarbene. Ich hab nur eine reinweiße die letztes Jahr ein Wackelkandidat war (Die wurde abgemäht und ich hab einfach eine ausgegraben die an der Stelle wuchs), ich versuch jetzt die aus Samen zu vermehren hier ist sonst keine andere. Wie sind die vom letzten Jahr geworden die ich verschickt habe?
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2010, 00:53
von pearl
Ursula Förg hat im Staudengarten - Verbandsblättchen der GdS - verschiedene nette Artikel über diese beiden Formen der Wegwarte gehabt. Es ist nicht leicht diese im Garten zu erhalten. Paulownias Fund ist also etwas ganz besonderes.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2010, 06:59
von Paulownia
Ursula Förg hat im Staudengarten - Verbandsblättchen der GdS - verschiedene nette Artikel über diese beiden Formen der Wegwarte gehabt. Es ist nicht leicht diese im Garten zu erhalten.
Das interessiert mich, kannst Du mal berichten was dort steht?
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2010, 09:32
von Nina
Nachdem meine Ausgebuddelten sich hier im Moment wirklich schwer tun, ...
Bei mir haben die meisten Wegwarten auch im ersten Jahr schlapp gemacht um dann aber im zweiten Jahr richtig loszulegen.

Am besten kennzeichnen, damit man es nicht mit Löwenzahn verwechselt. ;)Eine ganz Babyblassblaue, die ich mir vom Straßenrand ausgebuddelt hatte, hat sich aber leider gänzlich bei mir verabschiedet.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2010, 12:47
von pearl
Ursula Förg hat im Staudengarten - Verbandsblättchen der GdS - verschiedene nette Artikel über diese beiden Formen der Wegwarte gehabt. Es ist nicht leicht diese im Garten zu erhalten.
Das interessiert mich, kannst Du mal berichten was dort steht?
ich such die Hefte mal raus, sofern ich sie noch habe.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Aug 2010, 21:40
von EmmaCampanula
Hierzulande Wegwarten im Überfluss und letzte Woche sah ich zum ersten Mal eine weiße. Dann las ich hier im Thread davon und musste schmunzeln.

Ich habe aber echt Hemmungen mich an eine vielbefahrene Straße mit dem Schäufelchen zu stellen und eine auszubuddeln. Nö - das mache ich nicht, sie sollen da ruhig weiter wachsen. Evtl. mache ich mir mal Samen ab und wenn sie hellblau werden, dann freue ich mich auch. Die finde ich eigentlich eh viel schöner, sind halt nur nicht so selten!
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:28
von EmmaCampanula
Beim heutigen Spaziergang habe ich entdeckt, dass sie alle fetten Hennen entlang des Weges abgemäht haben, nur diese hier stand etwas geschützt. Welches Sedum ist das, was hier wild wächst?

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:32
von Danilo
Bei heimischen Fetthennen dieser Größe handelt es sich fast immer um eine Unterart von Hylotelephium telephium. Die Unterscheidung der einzelnen Subspecies ist nicht einfach, manchmal sogar nur gentechnisch möglich.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:38
von EmmaCampanula
So, da hat man sie der Gattung Hylotelephium zugeordnet. Schade, das kann ich mir nicht so gut merken.
edit: Rechtschreibfehler korrigiert.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:46
von oile
Bei uns wachsen auch solche Fetthennen, allerdings blühen die eher gelblich und neigen zu Schlängelwuchs.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:52
von Danilo
Hier wachsen in den umliegenden Wiesen nur hohe Fetthennen, die alle aussehen wie Foersters 'Herbstfreude'.

Die bilden teilweise sogar Massenbestände auf etlichen Quadratmetern - sehr eindrucksvoll (Foto gibts evtl. ab Mitte Oktober).
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:55
von Katrin
Ich habe letztes Jahr in England eine rosa Wegwarte gekauft und leider keine weiße, denn die hätte es auch gegeben. Und seit ich drauf achte, sehe ich weiße Exemplare nur am Autobahnrand! Fies

.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 23:25
von Treasure-Jo
Hier wachsen in den umliegenden Wiesen nur hohe Fetthennen, die alle aussehen wie Foersters 'Herbstfreude'.

Die bilden teilweise sogar Massenbestände auf etlichen Quadratmetern - sehr eindrucksvoll (Foto gibts evtl. ab Mitte Oktober).
...das hört sichtoll an, bin gespannt auf die Fotos.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 19. Aug 2010, 23:55
von pearl
Beim heutigen Spaziergang habe ich entdeckt, dass sie alle fetten Hennen entlang des Weges abgemäht haben, nur diese hier stand etwas geschützt. Welches Sedum ist das, was hier wild wächst?

für mich sieht das so aus wie
Sedum telephium subsp.
fabaria, Hohes Berg-Sedum. Wächst in der Eifel.