Seite 14 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 31. Aug 2010, 21:20
von Barbarea vulgaris †
GRAUGRÜN, gibt es was Neues vom Sorgenkind?SCHALOTTE, hat sich Karlchen wieder eingekriegt?Nach einer fast einstündigen Toberei quer über Tische und Stühle, Schränke rauf und runter und die ganze Meute quer unter der Küche durch (die Bodenabdeckbretter sind ja weg seit Mucki entdeckte wie man die runterreissen kann) war dann pennen angesagt..BildBildBild

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 31. Aug 2010, 22:54
von graugrün
ui, was hast Du Mummel-Tiger, Barbarea!!!Unser Sorgenkind kann schon wieder toben. Einigermaßen jedenfalls.Sie läuft zwar noch wie so ein Cowboy mit einer Klinge zwischen den Beinen, hihihi,aber sie läuft.Jetzt wirds aber wirklich Zeit für die Prinzessin. Da hilft jetzt kein Ach und kein Weh. Sie muss bald mal wieder frische Luft schnuppern können.Ich denke, bald geht das Katzentürchen für sie auf.....Liebe Grüßegraugrün

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 31. Aug 2010, 22:56
von Pewe
Schön, dass es Feli besser geht :D und - auch wenn es schwer fällt - toi, toi, toi für die Prinzessin. :-\

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 31. Aug 2010, 23:16
von Pewe
Wann fangen die Viecher denn mal das Üben zum Mäusefang an ??? Ich befürchte fast, jetzt 3 'nutzlose' Kostgänger zu haben. Zwar gehe ich jetzt meist regelhaft mit großem Gefolge in den Garten (1 Fiffi, der ohnehin nix fängt und mit Zaunkläffen von diesem Manko ablenken will, 1 Altkatz die nix mehr fängt und 1 Frl. Oskar, die keine Anstalten macht, sich in dieser Tätigkeit zu üben) - aber ob das mäusefangtechnisch je was wird ::) :P :-X

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 14:17
von schalotte
@ Waldschrat:so agil, wie Frl Oskar da rumhüpft und so neugierig, wie sie ist,wird das schon noch mit den Mäuschen.@ barbarea: Karl hatte Schorf am Ohr,hat sich denn aber so langsam beruhigt (das kann so'n richtiger Kerl nicht ab,auf den 2. Rang verwiesen zu werden :-X)heute morgen gab's denn mal wieder einen Vogel:wollen wir nicht noch was schönes spielen, ist doch besser als der doofe Ball.Grrrrrrrrrrrrrrrrrgrüsseschalotte

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 16:42
von Muscari
Waldschrat, unsere Altkatze hat noch mit 19 eine Maus erlegt, vielleicht war letztere obendrein schon etwas dösig.Ansonsten ein Tipp: Mit dem Beispiel vorangehen! :P Im Ernst, Jungkatz wird bestimmt noch Interesse an den befellten Snacks finden. Toi toi toi

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 16:54
von Pewe
Waldschrat, unsere Altkatze hat noch mit 19 eine Maus erlegt, vielleicht war letztere obendrein schon etwas dösig.
Dianas letzter Fang ist über ein Jahr her. Da möchte ich mich lieber nicht mehr drauf verlassen. :-\
Muscari hat geschrieben:Ansonsten ein Tipp: Mit dem Beispiel vorangehen! :P ...
:o ::) Iiiiiiich? Wie das denn ???

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 17:40
von Wirle Wupp
Was bist auch gemein!!! :o ;D
Stimmt, ich konnte vor Selbsvorwürfen auch kaum einschlafen 8) Allerdings ist sie überhaupt nicht nachtragend. Am Montag kam sie unseren Gartenweg entlanggeschlendert, als ich früh morgens den Rolladen hochgezogen habe. Als sie das sah, gab sie Gas und ist auf die Terassentür zugerast, damit ich sie nur nicht übersehe :) Ich habe sie reingelassen, sie hat erst meine Tochter begrüßt und ist ihr um die Beine gestrichen, dann hat sie es sich wieder auf dem Stuhl unter dem Esstisch bequem gemacht. Ich dachte schon, dass sie wieder nur zu uns kommt, um auszuschlafen, sie blieb aber nur kurz und hat uns Gesellschaft beim Frühstück geleistet :D Sie scheint ein super geselliges Tier zu sein. Dann hat sie einen filmreifen Abgang hingelegt - statt einfach durchs Gartentürchen zum Nachbarn zu gehen, hat sie erst mal den alten Holunder erkommen ...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 17:43
von Wirle Wupp
... um dann in etwa 2,50 m Höhe von Ast zu Ast zu springen und dann über Nachbars Schuppendach zu verschwinden.Erinnerte mich stark an die Beschreibung von Casa ;D 8)
Heute in der Abenddämmerung zog Ma'am wieder ihre Show ab: Ruckzuck in die oberste Spitze des Kirschbaums, und dann das Triumphgeheul: "Schaut her! ich bin die Größte! Ich bin die Schönste! Ich bin die Chefin des Reviers!"
Hätte auch einfach durch die Tür gehen können ::)

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 19:52
von Brezel
1 Altkatz die nix mehr fängt und 1 Frl. Oskar, die keine Anstalten macht, sich in dieser Tätigkeit zu üben) - aber ob das mäusefangtechnisch je was wird ::) :P :-X
Eigentlich ist ja grad Mäusehochsaison... oder haben die Nachbarskatzen schon alles abgeräumt?Ansonsten vielleicht mal im Tierheim vorbeischauen: "Gesucht wird: Freigängerkater, erfahrener Mäusefänger, am besten 1 - 2 Jahre alt, teamfähig, entzückt über Damengesellschaft, verspielt, gutmütig..."Könnte klappen! 8) ;D

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 20:22
von Eva
Mäuse fangen lernen sie wohl schon früh von der Frau Mama, es ist zwar viel Instinkt dabei, aber eine gute Lehre hilft wohl sehr. Also ev. lieber Bauernhofkätzchen als vom Tierheim (?). Mein Django hatte angeblich schon seine ersten Mäuse gefangen mit seinen dreieinhalb Monaten. Na, jetzt hat er bei mir erst mal Hausarrest, bis er kastriert ist. Es stürzt sich dafür mit Löwengebrumm auf Fleischstücke, besonders auf Rohes und nagt - im Gegensatz zu meinen bisherigen Katzen - auch mit Begeisterung Knochen ab.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 20:25
von Barbarea vulgaris †
Schalotte, woher kenne ich das nur??? Ach ja - klar doch - hier wohnen 6 kastrierte und ein unkastrierter Kater... "Mama, da ist ein Grind!""Mama, bitte kämm mich!""Mama, bitte bauchikraul machen!""Huuuunnnngäääär!!""Barbara, guck mal, was hab ich da am Auge?" DAS war der unkastrierte Kater ;D GRAUGRÜN, super, es geht Felli wieder recht gut. Und das Laufen wird auch besser, wirst sehen. Hauptsache es schmeckt ihr und sie spielt.WALDSCHRAT, genau, DU mußt das Mäusefangen mit ihr üben. Erinnert mich an einen Onkel und seinen Freund, die mit einem halbwüchsigen Schäferhund an den Bahndamm zogen und ihm vormachten, wie Hund das Beinchen zu heben hat *kicher*WIRLE WUPP, Eure Besuchsmiezi ist wirklich die Größte! ;D EVA, der Kleine hat den richtigen Namen. Sei vorsichtig, nicht dass er sich zu Weihnachten einen Colt wünscht ;) Heute ist kein Katz hier müde, die hocken an den Fenstern und starren über Nachbars Mauer. Schon toll, wenn man aus dem 1. Stock da rübergucken kann und die Kinder und wieder mal ein junger Hund dort toben. Ist innerhalb von vielleicht 2 Jahren der vierte junge Hund. Wo der erwachsene jeweils hinkommt, entzieht sich meiner Kenntnis :-\

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 20:57
von Pewe
Eigentlich ist ja grad Mäusehochsaison... oder haben die Nachbarskatzen schon alles abgeräumt?Ansonsten vielleicht mal im Tierheim vorbeischauen: "Gesucht wird: Freigängerkater, erfahrener Mäusefänger, am besten 1 - 2 Jahre alt, teamfähig, entzückt über Damengesellschaft, verspielt, gutmütig..."Könnte klappen! 8) ;D
Nee, Nachbarskatzen haben hier bestimmt nicht abgeräumt und ich fürchte, im Tierheim sagt man alles um Platz zu schaffen. Außerdem reichen 3 Viecher kostentechnisch völlig aus - ganz davon abgesehen, dass eine 3. Katz vielleicht wieder eine Niete ist (fangtechnisch gesehen). Und die Altkatz dreht dann völlig ab.Eva:Ist zwar nicht vom Bauernhof, aber ein Gärtnereikätzchen. Die sollten das eigentlich auch können oder irgendwie drauf haben. :-\ Barbarea:Einen derartigen Hundeverschleiß kenne ich vom früheren Wohnort. Dem Vernehmen nach wurden die armen Viecher im Verlauf ihres jeweils kurzen dortigen Verbleibs totgeprügelt. So wie die Leute mit denen umgegangen sind, glaube ich das auch. >:(

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 21:47
von Barbarea vulgaris †
Ist zwar nicht vom Bauernhof, aber ein Gärtnereikätzchen. Die sollten das eigentlich auch können oder irgendwie drauf haben. :-\
Vielleicht fängt sie dafür Blattläuse?????Jetzt hätte ich es doch fast wieder vergessen! Letzte Nacht, genau 4 Jahre und 10 Monate nach seinem Einzug bei uns hat mein kleiner Bruder, das Dönerle, zum ersten Mal ganz eng bei mir geschlafen und ist sogar heimlich unter meine Zudecke gekrochen!!!!!Und heute hatte Bubu seinen ersten Geburtstag als Bad-Kater. Immerhin will er jetzt öfter mal raus und dann auf Papas Kopfkissen schlafen. Er steht nicht auf, wenn mein Mann von der Arbeit kommt und steht auch nicht auf, wenn mein Mann dann ins Bett geht. Allerdings schlappte er ihm heute früh übers Gesicht *kicher*

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Verfasst: 1. Sep 2010, 22:03
von Klio
Kriegt Dein GG dann wenigstens ein 2. Kissen? :-X