Seite 14 von 15

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 20. Apr 2024, 13:50
von Hans-Herbert
Die Benjeshecke steht noch und ein Igel ist in der Dämmerung unterwegs auf Nahrungssuche und ev. auf Suche nach Partnerin.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 11. Okt 2024, 10:09
von Erpi
Hallo zusammen!

Ich gabe den ganzen Faden durchgelesen und würde gerne eine kleine Totholzhecke anlegen, allerdings in einer Böschung, wo junge Erlen den geordneten Haufen zumindest von einer langen Seite abgrenzen würden. Die Böschung wurde vor Jahren mit immergrünen Bodendeckern befestigt, nach dem Sommerschnitt sind sie ca. 40-50 cm hoch. Die Frage ist, soll ich den Schnitt von Apfelbäumen direkt auf die Bodendecker legen oder gehören die Bodendecker an der Stelle zuerst ausgeschnitten?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

161101

PS: Hans-Herbert, ich hoffe, die Idee mit dem Wegräumen der Benjeshecke wurde inzwischen verworfen.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 11. Okt 2024, 11:33
von thuja thujon
Ich würde die Bodendecker vorher auf Stock setzen. Unterschätze aber nicht, wie viel Holz es braucht, bis so ein Stapel ´wirkt´.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 11. Okt 2024, 12:02
von Erpi
thuja thujon hat geschrieben: 11. Okt 2024, 11:33 Ich würde die Bodendecker vorher auf Stock setzen. Unterschätze aber nicht, wie viel Holz es braucht, bis so ein Stapel ´wirkt´.
Vielen Dank!
Klar, so ein Stapel brauch viel Material, ich erwarte mir auch nicht allzu viel in den ersten Jahren. Aber wir führen sonst oft Äste von ausgeputzten Erlen und auch Obstbaumschnitt zur Sammelstelle, was, wie ich hier gelesen habe, überhaupt nicht sein muss.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 11. Okt 2024, 20:34
von Gartenplaner
Totholzstapel in etwas anderer Form ;D

Bild

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 12. Okt 2024, 09:06
von thuja thujon
Du hättest die Krone nicht häckseln sollen. Ein paar feine Äste sind schon gut als Ministrukturgeber in den Haufen.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 12. Okt 2024, 13:07
von Gartenplaner
Da die Krone von Zaun und Nachbarbau runter musste, musste die Galabaufirma ran, und die kann man nicht rumziselieren lassen, sonst wird’s noch teurer.
Aber unter dem Totholzbogen rechts vom Stamm liegen auch viele dünne Äste, da war schon vorher ein Totholzhaufen aus dem, was ab und an so anfällt.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 14. Okt 2024, 16:04
von Hans-Herbert
Es gab einen Antrag,wegen Brandgefahr,den Totholzstapel zu entfernen.Ein große Mehrheit der Bewohner hat dagegen gestimmt.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 14. Okt 2024, 16:12
von Mufflon
Das ist gut! :D

Ich hatte mir diesen Totholzstabel zum Vorbild genommen und eine Miniversion davon bei mir gebaut.
Ca.3m lang und jetzt nach Strauchschnitt 70cm hoch.
Ich lege da die Äste und Zweige ab, wie z.B. Walnussabwurf, Hasel, Lärche vom Nachbarn.
Unten habe ich eine Art Kammer mit krummen Dingern gebaut, ich hoffe, einer unserer Igel hier nutzt das.
Es fügt sich in der Schattenecke gut ein, zusammen mit den Stammstücken.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 18. Okt 2024, 06:38
von Mottischa
Wir haben auch seit 4 Jahren eine Totholzhecke, die immer wieder bestückt wird, davor ein Haufen Rinde und ein Haufen nicht benötiger Stücke Eichenholz. Wenn man das da so beobachtet, ist da richtig viel los. Die Vögel lieben die Hecke, weil die Katzen da nicht rankommen und toben regelmäßig da rum. Ob da drunter Igel wohnen, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall Mäuse und Insekten :)

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 10. Nov 2024, 07:17
von thuja thujon
Benjeshecke im öffentlichen Raum. Wir füllen sie jedes Jahr ein bis zweimal auf.
Das Bild war vor 4 Jahren, als die ganzen mittleren Ahörner an Rußrindenkrankheit gestorben sind. Beim nächsten Arbeitseinsatz wird die Hecke erweitert.
Benjeshecke TW.jpeg

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 11. Nov 2024, 18:00
von Hans-Herbert
Update Benjeshecke: ein bisschen ungepflegt jetzt im Spätherbst. Vor cca. 3 Wochen habe ich in der Dämmerung einen jungen Igel gesichtet.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 28. Nov 2024, 08:33
von Hans-Herbert
Update im Spätherbst.

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 28. Nov 2024, 08:40
von Felcofan
das sind tolle Inspirationen

ich hab grad als Projekt so eine Wohnsiedlung auf dem Tisch, ca. 11.000m2 Gesamtfläche, Grünfläche sachte sanieren, vor allem durch gescheiten Unterhalt (Konzept) mit 2 super ordentlichen, fachfremden Hausmeistern, da lässt sich
sicher ein Plätzchen finden für das regelmäßig anfallende Schnittgut
und dank verschiedener Einfassungsmöglichkeiten ihr Ordnungsreflex beruhigen

Re: Totholzstapel "anlegen"

Verfasst: 28. Nov 2024, 21:48
von Konstantina
Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven :)