Seite 14 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:11
von wollemia
Lisl hat gerade darn erinnert:
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:14
von Nina
In Ihrem ganzen Verlauf optimal zu beobachten ist diese Finsternis im südlichen Afrika oder auf Mauritius.
Was machen wir denn dann?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:16
von Irisfool
Ich würde sagen, nichts wie hin!

Re:Astronomische Ereignisse - totale Mondfinsternis am 15. Juni
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:19
von wollemia
Uns entgeht nur der Beginn mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten - was sowieso praktisch nie erkennbar ist - und die erste Phase des Eintritts in den Kernschatten, wenn der bis dato volle Mond nach und nach mehr und mehr "angeknabbert" wird. Bei uns beginnt die totale Mondfinsternis genau bei Mondaufgang!Da wird es spanend, den dunklen, aber nicht völlig unsichtbaren Mond am Osthimmel auszumachen - zumal die Sonne um die Zeit noch nicht untergegangen ist.Je weiter der verfinsterte Mond höher über Horizont kommt und je weiter die Dämmerung nach Sonnenuntergang fortschreitet, umso besser wird der düster rötlich schimmernde Mond zu sehen sein.Übrigens ist das einer längsten Mondfinsternisse überhaupt, da der Mond fast genau durch die Mitte des Kernschattens wandert.Es bleibt also genug Zeit zum Gucken - wenn das Wetter mitspielt!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:22
von Irisfool
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:25
von wollemia
Alternative: Flieg´ zum 13.11.2012 nach Darwin in Nordaustralien!

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:28
von Irisfool
Werds mir in den Kalender schreiben!

Re:Astronomische Ereignisse - totale Mondfinsternis am 15. Juni
Verfasst: 14. Jun 2011, 14:30
von wollemia
Hier eine gute Beschreibung des zu erwartenden Ablaufs Mittwochabend - wenn es keine Wolken gibt!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 15:45
von anfänger
Na prima! "Einzig der äusserste Westen vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen bis Schleswig-Holstein muss mit wechselnd bewölktem Wetter rechnen."Das bedeutet, ausser Wolken werden wir wohl mal wieder leer ausgehen!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:08
von anfänger
Die nächste ist erst am 15.04.2014! Na toll!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:11
von wollemia
Es gibt dieses Jahr noch eine totale Mondfinsternis, am 10.12. Allerdings ist die totale Phase schon vorbei, wenn der Mond aufgeht. Abhilfe: Nach Asien oder Australien reisen - ans Nordkap geht auch!

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:29
von Masche
War letzten Mittwoch im Planetarium Wolfsburg, da durften wir schon mal eine MF mitmachen. In Zeitraffer. Das war schön!Morgen versuch ich aber unbedingt es live zu erleben.LG, Masche
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:31
von anfänger
Es gibt dieses Jahr noch eine totale Mondfinsternis, am 10.12. Allerdings ist die totale Phase schon vorbei, wenn der Mond aufgeht. Abhilfe: Nach Asien oder Australien reisen - ans Nordkap geht auch!

Ist ja auch gleich um die Ecke!

Hoffentlich klappt es morgen!!
Re:Astronomische Ereignisse - totale Mondfinsternis heute Abend
Verfasst: 15. Jun 2011, 14:55
von wollemia
In den meisten Gebieten in Mitteleuropa wird nach den Vorhersagen keine oder nur eine sehr dünne lückenhafte Bewölkung herrschen, nur im Nordwesten Deutschlands wird es wohl dicht bewölkt sein.Denkt dran: Die ganze Finsternis spielt sich tief am Südosthorizont ab, deshalb braucht man unbedingt absolut freie Sicht bis zum Horizont! Ein Fernglas ist vermutlich hilfreich, um den verfinsterten Mond überhaupt erstmal beobachten zu können!Viel Glück!
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 15. Jun 2011, 15:39
von anfänger
Nordwesten passt! Sehr diesig! Also doch Australien!