Seite 14 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 23. Mär 2011, 23:56
von Dogwood
Ich hatte die Alisha Craig letztes Jahr und auch heuer wieder. War sehr reichtragend und robust.
ahem, ich wage kaum zu fragen, ob sie zufaellig auch einigermassen geschmeckt hat?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 07:02
von brennnessel
hartschalige Sungold - ich bin mir sicher, dass es nicht am Samen lag, der kam aus dem selben Tuetchen wie der Samen im Vorjahr. Es waren auch nicht immer alle hartschalig, aber lieder eben die meisten Mit dem Klima meinte ich, dass die Toepfe eventuell zu heiss oder trocken werden? Die Hitze ist hier im Sommer schon ganz anders als auf der Alpennordseite.
wir hatten vorigen sommer einige sehr heiße wochen, die den tomaten, die nach den langen kühlen wochen im mai lange nicht vorankamen, sehr gut tat und viel verlorene zeit wieder wettmachte.mir fiel auch auf, dass viele früchte in dieser zeit festere schalen hatten als sonst!

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 07:22
von Anne Rosmarin
Bei uns gabs auch zeitweise harte Schalen!

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:06
von skorpion
ahem, ich wage kaum zu fragen, ob sie zufaellig auch einigermassen geschmeckt hat?
Sie hat uns sogar mehr als einigermaßen geschmeckt, saftig und aromatisch. :DDrum hat sie einen festen Platz bekommen auf meiner Anbauliste.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:12
von Anne Rosmarin
Also die Ailsa Graig steht schon fest für nächstes Jahr ;D.Dabei wollte ich doch unter 50. Ich muß lange planen an der nächsten Liste ;D.Meine Pikierlinge sehen schon wieder ganz gut aus. Bissel langbeinig vielleicht.Aber die werden ja nochmal pikiert, da kann ich sie noch tiefer legen. :DLG

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:20
von skorpion
Geht mir jedes Jahr so mit der Anbauliste :PGottseidank steht mein neues Gewächshaus und da bring ich schon einiges unter :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 24. Mär 2011, 23:27
von Dogwood
Ailsa Craig - schoen, dann freue ich mich, dass sie es auf meine Mini-Liste geschafft hat :DHarte Schalen - dann muss es wirklich an der Witterung gelegen haben. Den kalten Mai hatten wir auch, und Ende Juni und Juli dann die grosse Hitze. Vielleicht habe ich meine Sugold doch voreilig von der Liste gestrichen ???

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Mär 2011, 09:14
von Anne Rosmarin
Es kommen noch viele Tomatenjahre ;)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 26. Mär 2011, 00:06
von Dogwood
;DSo habe ich das noch gar nicht betrachtet...

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 26. Mär 2011, 19:40
von Anne Rosmarin
Die Pikierlinge wachsen und die nachgesäten sind auch alle noch gekommen.Ich zähle jetzt aber nicht:-X.Nächste Woche baue ich das Folienhäuschen auf zum stundenweisen Sonnenbaden unter Folie( bzw. auch in der Sonne nach Abhärtung).Das zweite Pikieren meiner Frühen(ausaat Ende Februar) kommt dann die Woche drauf. Habe schon die 10er Töpfchen aus dem Waldgarten geholt.Hatte jemand mal eine Carnica, die nach 3 Wochen immer noch klein und dunkel aussah? Und kürzer als die meisten anderen Sämlinge? Ich fürchte, mein Saatgut war nicht in Ordnung :-[.LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 27. Mär 2011, 11:49
von Aella
ich hab gezählt.gestern habe ich 68 tomatenpflänzchen pikiert...ich selbst habe nur platz für 14 stück unterm tomatendach und 6-8 stück in der ampel auf dem balkon...sind aber absichtlich so viele, da ich die restlichen jungpflanzen an zwei andere personen abgebe :)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 28. Mär 2011, 20:10
von husch69
Hallo Aella,das ist ja interressant, dass Du Tomaten in der Ampel ziehst! Wie groß ist der Topf der Ampel denn und wie viel Pflanzen pro Ampel pflanzt Du? Und welche Sorte? (Leider hab ich nicht die Zeit den kompletten Thread zu lesen, vielleicht hast Du es ja schon geschrieben?)LG Annett

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 29. Mär 2011, 08:12
von Galeo
@husch69:Es gibt einen 4 Seiten langen Tread "Sorten Ampeltomaten".LG Galeo

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 29. Mär 2011, 08:31
von Aella
hier ist er http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... d=28088ich pflanze seit jahren die sorten pendulina und himbeerrose.die ampeln haben etwa einen durchmesser von oben 30cm unten 20cm und höhe hmm...ca. 25-30cm.die himbeerose ist extreeeem reichtragend. dazu sind die ampeltomaten die frühesten. ernte bei mir ab anfang juli. dafür verausgaben sie sich auch schnell, d.h. ende august ist ende. aber in punkto größe zum ertrag sind sie unschlagbar.Bild

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 29. Mär 2011, 10:07
von husch69
Danke! Das Foto ist ja beeindruckend, die Himbeerrose werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Reicht da eine Pflanze für ein Ampelgefäß, oder lieber zwei wegen der Optik?