Seite 14 von 14
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 2. Dez 2018, 19:56
von dmks
KEF ist dagegen hier (noch) kein Thema 8)
Spitzendürre jährlich!
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 11. Mai 2019, 15:25
von Flora1957
Heutiges Bild meiner selbstfruchtenden Sauerkirsche Morina (auf Gisela5). Für einen verbesserten Ertrag steht daneben die als Befruchter geeignete Süßkirsche Regina.
Morina ist sehr fruchtig mit einem (für eine Sauerkirsche) hohen Zuckergehalt - sehr lecker :)
Re: Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 11. Mai 2019, 17:58
von durone
Meine Achat ist im 3. Standjahr. Im ersten Jahr hat sie die Blätter relativ früh begonnen zu entsorgen, wobei das letzte Blatt bis November gehalten hat. Spitzendürre habe ich noch nicht beobachtet. Letztes Jahr war sie wie die anderen Süßkirchenbäume auch, also kein verfrühter Blattverlust, und die einzige Kirsche haben die Vögel geholt. Dieses Jahr könnte es die erste Ernte geben, ein paar 100g vielleicht. Ob ich sie einnetzen soll bin ich noch am überlegen. Vermutlich sind die Vögel die gefährlichsten Zeitgenossen für die Früchte. Mal sehn, ob die Kirschen am Baum bleiben und ob ich dann ein Netz frei habe.
Mir fällt auf, dass jetzt im dritten Jahr die Zweige beginnen, sich abzusenken und ihrer Eigenlast.
Re:Eine Sauerkirsche soll her
Verfasst: 21. Sep 2021, 18:10
von chrichrichri
mikie hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 03:07sorry wenn ich einen den alten thread hochhole - aber ist Montmorency wirklich eine eigene Sorte? Oder doch eher ein "Werbegag" für Kapseln und Drinks?
habe heute gehört das die Sorte besonders gesund sein soll, aber bin ein wenig skeptisch....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wir hatten früher eine 70-100 Jahre alte Montmorency / Großer Gobet in unserem Garten. Die war sicher kein Werbegag und schon etwas Besonderes. Leider ist sie vor 10-15 Jahren eingegangen. Wir wollten sie schon seit längerer Zeit nachsetzen. Nur sind wir etwas unsicher - seit 3 Jahren ist bei uns die Moniliaspitzendürre stark verbreitet, die es vorher bei uns nicht gegeben hat. Eine andere Sauerkirsche leidet sehr darunter und hat seither praktisch keine Früchte mehr. Hat hier jemand Erfahrung mit der Montmorency und Monillia?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht