Seite 14 von 28
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 17:30
von Scabiosa
Nach Deinen neuen Bildern halte ich sie auch für Hydrangea paniculata 'Grandiflora'. 'Limelight', 'Phantom' oder 'Vanille Fraise' scheint es jedenfalls nicht zu sein. Eventuell noch 'Silver Dollar'. Die habe ich jedoch noch nicht in natura gesehen. Aber warum

?Bei mir blüht gerade H. macrophylla 'Shamrock'. Es ist eine Hortensie, die als Wildform in Japan gefunden wurde und von Corinne Mallet mit einem westlichen Sortennamen versehen wurde.
http://www.izu.fm/hydrangea/yawatano.html
Hallo Troll,vielen Dank für Deine ganze Mühe. Das hat mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.Deine 'Shamrock' ist traumhaft schön. Leider habe ich selber keine Überwinterungsmöglichkeiten. Meine müssen es alle draußen aushalten.LGScabiosaBei mir hat Hydrangea macrophylla 'Magical Jade' die erste Blüte.

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 18:11
von chris_wb
Meine Samthortensie ist aktull auch ein toller Blickfang.

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Jul 2011, 22:04
von Arachne
Rechne einmal mit ca 125 cm Abstand zwischen den beiden Pflanzen. Mach meiner Erfahrung sind die "normalen" weißen Tellerhortensien nicht so sehr starkwüchsig.Meist ist Hydrangea macrophylla 'Libelle' im Handel. Die Lizenzsorte 'Benxi' ist noch schwachwüchsiger.Sieht deine Hortensie vielleicht so aus?
Danke für die Info,1,25 cm Abstand, so werde ich sie pflanzen.Die Pflanze ist ca 30 cm hoch, hat noch keine Blüte. LG Arachne
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Jul 2011, 22:11
von Scabiosa
Diese Unbekannte soll auch noch einen Namen erhalten.


Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Jul 2011, 22:28
von troll13
Bitte Ein Bild vom Laub!Wenn es eine H. arborescens ist (eher langgestieltest, herzförmiges Laub) würde ich auf 'Haye's Starbust' tippen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 11:54
von chris_wb
"The Bride" hat hier seltsame Anwandlungen, was die Farbgestaltung angeht. Mein vollschattig stehendes Exemplar wurde letztes Jahr herrlich grün. Diese hier mit Sonnenbestrahlung lässt einen ganz anderen Farbton leuchten.

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 13:18
von Scabiosa
Chris, bei der Endless Summer "The Bride" steht es eigentlich in der Beschreibung, dass sie im Laufe des Sommer einen rosa Hauch erhält. Sie blüht ja gleichzeitig an altem und jungem Holz und dadurch ergibt sich natürlich nochmal ein interessantes Farbspiel. Allerdings ist es auch Geschmackssache. Die eher gleichmäßige Färbung an Deiner Pflanze finde ich persönlich sehr schön.LGScabiosa
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 20:18
von riesenweib
ich habe eine kurze zwischenfrage: eine forumssuche hat mir gezeigt, dass einige von Euch die 'Selina' habe. Ich hätte gelegenheit ein schönes exemplar zu kaufen. Seid Ihr mit ihren wuchseigenschaften zufrieden?danke, Brigitte
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 20:59
von troll13
Hallo Brigitte,willst Du sie im Topf halten oder auspflanzen?Ich habe sie neben 'Love You Kiss' an geschützter Stelle im Garten stehen. Wuchseigenschaften sind nicht das Problem, wenn sie jeden zweiten Winter bis zum Boden zurückfriert. ;DDie 'L. Y. K.' ist wesentlich winterhärter und hat auch rötliches Laub. Wenn Dir die weiße Tellerblüte mit dem roten Rand nicht zu kitschig ist, würde ich sie vorziehen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 21:08
von riesenweib
ups, lollypop-assoziationen werden wach

7b, geschützte lage, aber lange barfröste jederzeit möglich. Ich werden sie mir wohl verkneifen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 22:08
von leonora
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 23:23
von Dicentra
leo, das ist wirklich eine tolle Pflanze, leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.Auf die 'Love you kiss' wäre ich auch noch scharf, wenn mir eine Idee käme, wohin damit

.H. paniculata 'Pinky Winky' macht mir gerade viel Freude. Mit ihren dunklen Zweigen harmoniert sie herrlich mit den Heucheras und zwei rotstängeligen Hostas. Eine der wenigen Pflanzenkombinationen, die ich farblich bewusst gestaltet habe.Die H. macrophylla 'Blaumeise' ziert sich dieses Jahr wie alle anderen Macrophyllas. Der Winter hatte ihr so zugesetzt, dass es bei ihr überhaupt keine Blüten gibt.LG Dicentra
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 23:27
von Dicentra
Im Vorgarten hatte ein Rhododendron aufgegeben - Platz für eine neue Hortensie

. Auch wenn allbekannt und nichts Ungewöhnliches, aber ich finde sie wunderschön: H. paniculata 'Kyushu'. Sie wirkt luftig und filigran und hat viele fruchtbare Blüten. So hab ich die Hortensien am liebsten.LG Dicentra
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 23:33
von Dicentra
Und ein Nachtrag aus dem Juni: Meine beiden H. serrata im Kübel haben beide den Winter gut überstanden. Inzwischen sind sie natürlich verblüht, aber ein Foto der 'Tiara' zeige ich euch noch.Die H. macrophylla 'Kardinal' hat genau eine Blütendolde, wenn ich heute richtig nachgeschaut habe, ebenso eine Baumarkt-macrophylla. Sind halt Sensibelchen.LG Dicentra
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 17:14
von Scabiosa
Bitte Ein Bild vom Laub!Wenn es eine H. arborescens ist (eher langgestieltest, herzförmiges Laub) würde ich auf 'Haye's Starbust' tippen.
Genau darauf hatte ich Deinen Links zufolge auch getippt. Die Zweige sind sehr dünn und liegen bei starkem Regen flach. So richtig glücklich bin ich noch nicht, Allerdings steht sie evtl. auch zu schattig.Danke für die Hilfe.
