Seite 14 von 37
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 4. Mai 2014, 22:58
von Danilo
Tiarella wurzelt sehr flach, und Thalictrum delavayi so standardmäßig, eher flach, keine rübenartigen Wurzeln wie Akelei, sondern kompakte Ballen mit hohem Feinwurzelanteil wie Delphinium, Helenium, Phlox,... Daher sogar eingewachsen und in Vollblüte sehr gut verpflanzbar.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 4. Mai 2014, 23:00
von lonicera 66
Danke für die schnellen Antworten.Dann werde ich also mittelhohe Schalen verwenden, so wie auch bei den Phloxen und Hosta.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 5. Mai 2014, 08:02
von EmmaCampanula
Das Thalictrum urbainii hat den ganzen Winter im gerade so frostfrei gehaltenen KH durchgeblüht & es blüht & blüht & blüht... Samen sind allerdings keine gekeimt, scheint steril zu sein.'Splendide' haben hier die Wühlmäuse sehr zügig in die Tiefen gezogen, alle anderen Thalictrumpflanzen interessieren sie nicht besonders. Ist vielleicht mal eine im Weg. Ich würde aber eher in Drahtkörbe pflanzen.'Hewitts Double' mit Winterschutz.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Mai 2014, 23:17
von Kenobi †
Habe heute an die hundert Sämlinge von Thalictrum aquilegifolium im Beet entdeckt. Die Mutterpflanzen stehen schon seit drei Jahren dort, habe aber noch nie Aussaat beobachtet. Liegts am milden Winter oder ist das bei der Art normal?Edith hats gefunden:
Und sät sich aus.
Schlimmer als Akelei?
Staudo hat geschrieben:Nein, ganz lieb und sachte und man freut sich über jeden Sämling.
Wird sich zeigen ob ich mich über jeden freu
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 3. Jul 2014, 22:55
von tiarello
Thalictrum lucidum blüht zur Zeit sehr schön. Bislang nur eintriebig, weil ich sie erst im Frühjahr gekauft habe. Ich hoffe, das sie langfristig im frischen, aber eben nicht feuchten Beet zurechtkommt.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:16
von Scabiosa
Unterscheidet sich dieses Thalictrum von T. flavum nur durch die glänzenden Blätter oder welche Unterschiede sind da noch sichtbar, tiarello?
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 4. Jul 2014, 17:53
von Danilo
Unterscheidet sich dieses Thalictrum von T. flavum nur durch die glänzenden Blätter oder welche Unterschiede sind da noch sichtbar, tiarello?
Im Gegensatz zu T. flavum ist T. lucidum streng horstbildend.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 4. Jul 2014, 23:48
von tiarello
Unterscheidet sich dieses Thalictrum von T. flavum nur durch die glänzenden Blätter oder welche Unterschiede sind da noch sichtbar, tiarello?
Im Gegensatz zu T. flavum ist T. lucidum streng horstbildend.
Interressant, das wusste ich nicht.Die Teilblättchen sind sehr viel schmaler, wirken steifer. Nadelförmig wäre etwas übertrieben. Der Gesamteindruck ist davon sehr geprägt.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 5. Jul 2014, 13:23
von Scabiosa
Vielen Dank, sehr präzise, Danilo!Danke fürs Extra-Foto, tiarello!
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 15:36
von Dicentra
Thalictrum yunnanense blüht seit über 5 Wochen. Es ist eins, dass einem nicht auf Augenhöhe entgegenkommt, man muss sich schon bücken, um das hübsche zarte Dingelchen betrachten zu können.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 15:59
von Jule69
Thalictrum delavayi "Hewitts Double" blüht das erste Mal bei mir. Leider ist meine Digi nicht so toll und bringt den Blühzauber nicht so rüber...


Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 16:11
von Scabiosa
Das ist aber schon sehr üppig, Jule. Mein Thal. delavayi 'Spendide' lässt sich auch schlecht ablichten, deshalb das Foto vom Vorjahr. Es blüht über einen langen Zeitraum und hat sich auch schon ein wenig vermehrt. Da es wir ja keinen strengen Winter hatten, kann ich über die Winterhärte noch nichts berichten.

Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 16:15
von mogul
Ich möchte mein Thalictrum finetii vorstellen. Habe ich vor Jahren mal vom Hessenhof mitgebracht und es mickerte immer auf meinem Sandboden rum. Jetzt, im neuen Garten mit Lehm und mit Feuchtigkeit, wird es locker 1,80m hoch und blühtundblühtundblüht....und sieht so schön aus.
Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 16:17
von Jule69
Oh....

...zauberhaft....Danke fürs Zeigen....

Re:Thalictrum ab 2011
Verfasst: 20. Jul 2014, 16:17
von mogul
und noch eins...Diesmal Th. dipterocarpum und Bistorta amplex. "Blackfield"