Seite 14 von 15
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 12. Mai 2014, 21:16
von Josef4
Meine Ipomoea lobata-Samen keimten in gewöhnlicher Supermarkt-Blumenerde einwandfrei.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 12. Mai 2014, 21:53
von Natura
Wir haben letztes Jahr auch in einem Recyclinghof Komposterde geholt. Das war Mutterboden vermischt mit Kompost. Dieses Jahr habe ich wieder von meinen hellblauen Ipomoea ausgesät und freue mich schon auf die Blüte

.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 16. Mai 2014, 23:05
von Eckhard
hier ein Bild einer Calonyction album (I. alba), aus dem Sommer. Rekord waren über 100 Blüten in einer Nacht.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 20:15
von Josef4
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 20:35
von lord waldemoor
so eine schöne sah ich noch niedein magyaren klima gefällt ihrnagyon szep vagy
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 20:53
von partisanengärtner
Wunderschön. Davon kann ich hier nur träumen.Ich habe gerade einen Steckling der dunkelblättrigen Süßkartoffel in einer Vase Der war vom Kompost. Ich habe ihn gerettet weil er gerade blühte.Das hatte ich bis jetzt noch nicht bei denen gesehen. Nach einer Woche hatte er schon mehrere zentimetrlange Wurzeln getrieben. Mal sehen wie ich den über den Winter kriege.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 22:19
von Josef4
so eine schöne sah ich noch niedein magyaren klima gefällt ihrnagyon szep vagy
Erlaube mir bitte, das zu korrigieren: "Nagyon szép vagy", das heißt "Du bist sehr schön". "Sie sind sehr schön" wäre "Nagyon szép vannak". Der Ungar würde aber eher nur "gyönyörű!" sagen.

edit: Na sowas, die Forumssoftware ist nicht in der Lage, das ü mit zwei senkrechten Strichen darzustellen. Hier sieht man das Wort, das ich meine:
http://szotar.magyarnemet.hu/szotar/mag ... %25C5%25B1
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 22:23
von Natura
Josef, das ist ja ein Blütenfeuer

. Ich habe im Frühjahr die hellblaue Ipomoea gesät, die wollten aber gar nicht. Ein Pflänzchen hat überlebt und ist kaum gewachsen. Es hatte zweimal je eine Blüte nahe am Boden. Heute waren nun zwei Blüten weiter oben offen, sie kommt leider zu spät in die Gänge

. Gestreifte sind sehr viele von selbst aufgegangen, sie wachsen überall, erobern alles was ihnen in die Nähe kommt.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 21. Okt 2014, 22:29
von Josef4
Manchmal klappt's gut, manchmal weniger. Die Erfahrung machen wir wohl alle, egal, wie wir uns bemühen.Der Witz ist ja, dieser Zaun bei mir ist nur 1,20 m hoch. Er hätte 4 m hoch sein müssen, dann hätten diese Ipomoea lobata die gesamte Höhe so erobert und so mit Blüten geschmückt!
Re:Ipomoea
Verfasst: 30. Okt 2014, 09:43
von Aella
ich habe vor etwa vier wochen in einem bauerngarten eine strahlend hellblaue ipomea gesehen, die riiiiesige mehr als handtellergroße blüten hatte. wunderschön! weiß jemand die genaue sorte, die so große blüten trägt? hätte unheimlich gerne samen davon fürs nächste jahr.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 30. Okt 2014, 11:14
von lord waldemoor
den namen weis ich nicht,aber es gibt samenpäckchen zum kaufenich hatte mal eins vom baumarkt mitgenommen,dort gabs sehr viele sorten,2 von den großblütigen,weissblau gesprenkelt und hellblau
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 30. Okt 2014, 17:25
von Natura
Hier ein Foto einer meiner wenigen hellblauen Blüten von diesem Jahr. Sie sind auch wesentlich größer als die gestreiften, aber handtellergroß nicht ganz. Ich habe den Samen vor Jahren von Bekannten aus Kolumbien bekommen. Auf dem Päckchen steht: Campanilla. Gloria de la manana. IpomoeaRubricoerulea. Flor Grande Azul Cielo. Ich habe selbst geernteten Samen davon, der allerdings verkreuzt sein kann.
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 31. Okt 2014, 09:19
von Aella
danke für die rückmeldung. dann gibt es wohl keine besonders große hellblaue sorte. die "normale" hellblaue habe ich auch schon oft im samenhandel gesehen. da werde ich dann wohl ein päckchen samen für nächstes jahr kaufen
Re:Ipomoea 2011
Verfasst: 1. Nov 2014, 16:20
von Natura
Aella, größer als die "normalen" sind meine Blüten schon, das sieht man ja auf meinem Bild. Nur "handtellergroß" oder noch größer wohl doch nicht ganz. Schade dass keine mehr blüht, sonst würde ich mal messen

.
Re: Ipomoea 2015
Verfasst: 18. Sep 2015, 10:06
von oile
Meine Ipomoea nil bilden jetzt eine dichte grüne Wand - zu dicht für etliche Blüten. Ich werde sie nächstes Jahr lockerer pflanzen.Hier ein paar Blüten