Seite 14 von 41

Re:Knollenziest

Verfasst: 16. Okt 2007, 17:55
von brennnessel
wenn die bei dir auch so gut gediehen wie alles übrige, Caro ;) !falls du sie aber erst das erste jahr hattest, sei nicht zu sehr enttäuscht, wenn noch nicht soviel drin ist ;) ! manchmal brauchen sie erst etwas zeit, bis sie sich gut eingelebt haben! lg lisl

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 16:09
von brennnessel
Es war allerallerhöchste Eisenbahn, meinen Knollenziest zu ernten :o !Von ca. 6m2 Beetfläche ließen mir die unterirdischen Mitesser nur so viel:

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 16:12
von Gart
:oIch warte noch. Bislang isst niemand mit, und das Kraut ist, abgesehen von den Spitzen, noch grün.

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 16:27
von brennnessel
jetzt ist mir auch klar, warum der so teuer sein m u s s ;D !

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 18:03
von caro.
Meine Ausbeute von den Startknöllchen von Lisl... :D

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 18:07
von Sabine456
oh wie lecker, einfach nr mit Olivenöl und etwas Salz anbraten, suuuper :D

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 18:12
von Aella
:o caro, du hast echt nen grünen daumen!lisl..ohjeh..hoffentlich lassen die mäuse ein paar übrig, damit nächstes jahr wieder welche kommen...

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 18:48
von brennnessel
wie machst du das, Caro? von den paar knöllchen ..... ;)!?

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 18:49
von caro.
Ich hatte nur Glück, dass meine Mäuse nicht zugeschlagen haben.Nächstes Jahr wird erweitert. Das Zeug ist wenig arbeitsintensiv.

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 19:05
von brennnessel
nicht nur glück, Caro! das erste jahr haben die meisten noch sehr wenig ertrag! du hast eben zwei grüne daumen ;) !lg lisl

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 19:47
von caro.
oder sehr viel Regen dieses Jahr...

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 21:04
von Cim
uuih, arme brennessel, da ist nicht sehr viel . . - wenn ihr alle schon am Buddeln seid, werd' ich das wohl auch am Wochenende wagen. Ist auch mein erstes Jahr . . . LG Cim

Re:Knollenziest

Verfasst: 18. Okt 2007, 21:15
von Landpomeranze †
Ich trau mich kaum es zuzugeben - aber bei mir fliegt Knollenziest raus. Er benimmt sich schlimmer als Kudzu und hat binnen einem Jahr eine Fläche von 3 m2 übernommen (angefangen habe ich mit einem kleinen Töpfchen der Arche Noah mit 3 oder 4 Knollen). Das Problem ist nur - mein Mann isst keine "Michelinmännchen", für mich ist es zu viel und außerdem würde ich im Mini-Gemüsebeet auch noch gern was anderes anbauen. Dieses Jahr habe ich ca. 2 Salatsiebe voll geerntet und 4/5 davon verschenkt.Nächstes Jahr werde ich an diesem Fleck jede grüne Blattspitze mit Argusaugen beobachten und nachgraben, damit ich die Michelinmännchen wieder los werde.

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 09:28
von Gart
Ich trau mich kaum es zuzugeben - aber bei mir fliegt Knollenziest raus.
:o Ein Verbrechen gegen die Pflanzenwelt!Wie kann man diesem einmalig leckeren Geschmack bloss widerstehen? Mach halt Brei, dann kann keiner mehr Michelin-Männchen sehen. Sieht er bei Zucchini Mittelstreckenraketen? :-X

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 09:36
von callis
Meine Ausbeute von den Startknöllchen von Lisl... :D
Oh je, dieser Trollenziest sieht ja wirklich wie Michelinmännchen aus ;D ;D ;D.Ich hoffe, den braucht man nicht zu schälen.Wie macht sich denn die Schale im Brei?