Seite 14 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 16:02
von donauwalzer
Und eine weitere Naturform (C. neapolitanus), die eigentlich nur in Italien vorkommt (und in NÖ).Hans
Ich habe - auf Deine Frage hin - in den letzten Tagen mal in der Umgebung die Runde gedreht. Ich hab leider keine Krokosse am Wegrand gefunden. Ich muss gestehen, dass mir die kleinblütigen Krokus, wenn sie dann im Garten stehen wesentlich besser gefallen als die grossen. Aber leider bestell ich halt die Zwiebeln auch nach Fotos... und wenn mir die Zeichnung gefällt. ???Bei den Wildformen ist es halt so eine Sache... wenn die Bedingungen nicht passen, wachsen sie gar nicht und zu bekommen sind sie schon wesentlich schwieriger.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 16:50
von hansihoe †
Donauwalzer,Du musst etwas südlich gehen, um sie zu finden. Es gibt ein Radrennen "Wien-??-Wien" und in ?? musst Du dann fragen. Diese sind sehr einfach zu kultivieren!LGHans

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 17:00
von brennnessel
Um die hübschen kleinen Wilden zu sehen, muss man genau den richtigen Zeitpunkt erwischen! Die blühen so kurz und schnell ist das Gras höher! Meist blühen sie in den Bergen während oder ganz kurz nach der Schneeschmelze.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 17:04
von donauwalzer
Donauwalzer,Du musst etwas südlich gehen, um sie zu finden. Es gibt ein Radrennen "Wien-??-Wien" und in ?? musst Du dann fragen. Diese sind sehr einfach zu kultivieren!LGHans
Ich glaub Du meinst Gresten - ich kenne die Ortschaft nur vom Durchfahren. ::)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 17:07
von donauwalzer
Um die hübschen kleinen Wilden zu sehen, muss man genau den richtigen Zeitpunkt erwischen! Die blühen so kurz und schnell ist das Gras höher! Meist blühen sie in den Bergen während oder ganz kurz nach der Schneeschmelze.
dann werd ich sie wahrscheinlich kaum zu Gesicht bekommen. ;D Ich hab auch gerade nachgelesen, dass sie es im Frühjahr gerne feucht haben (trifft es ja - nach der Schneeschmelze) und im Herbst trocken. d.h. sie können bei mir gar nicht wild vorkommen - viel zu trocken hier bei mir im Winter und Frühjahr.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 17:39
von donauwalzer
ein paar Krokus aus meinem Garten - ich Schussel hab mir damals die Namen nicht aufgeschrieben. Sind aber sicher irgendwelche Allerweltssorten. Macht nix - hübsch sind sie trotzdem.Krokus-1 Krokus-2 Krokus-3 Krokus-4 Krokus-5 Krokus-6 Krokus-7 Krokus-8

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 18:21
von oile
Crocus 1 ist Crocus sieberi ....

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 18:32
von donauwalzer
Crocus 1 ist Crocus sieberi ....
danke Oile :)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 17. Mär 2009, 18:34
von donauwalzer
ich glaube, dass Krokus Nr. 6 die Sorte "Cream Beauty" sein könnte.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:00
von Blauaugenwels
Nichts besonderes, aber in der Masse doch schön. Bild Bild Bild BildCrocus tommasinianus, Crocus chrysanthus, Crocus vernus

krokus identifikation erbeten

Verfasst: 22. Mär 2009, 16:03
von cimicifuga
liebe leute, kann mir jemand sagen was ich da vor zwei jahren verbuddelt habe?die blüten sahen vorigen frühling auch schon so verknautscht aus. scheint sortentypisch zu sein.jemand eine idee?

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 22. Mär 2009, 16:04
von cimicifuga
bei dem hier kenn ich wenigstens den namen 8)

Re:krokus identifikation erbeten

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:00
von zwerggarten
liebe leute, kann mir jemand sagen was ich da vor zwei jahren verbuddelt habe?die blüten sahen vorigen frühling auch schon so verknautscht aus. scheint sortentypisch zu sein.jemand eine idee?
sieht aus wie 'prins claus' , zerknautscht würde auch irgendwie passen... :-X ;)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:07
von cimicifuga
ja danke! das scheint zu passen und der name sagt mir irgendwie auch was 8) :-*

Re:krokus identifikation erbeten

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:14
von Ulrich
liebe leute, kann mir jemand sagen was ich da vor zwei jahren verbuddelt habe?die blüten sahen vorigen frühling auch schon so verknautscht aus. scheint sortentypisch zu sein.jemand eine idee?
sieht aus wie 'prins claus' , zerknautscht würde auch irgendwie passen... :-X ;)
dieser Crous könnte es auch sein, hatte ich auch schon mal gezeigt.