Seite 14 von 25
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 31. Okt 2022, 19:45
von Hausgeist
Das sieht doch schon gut aus! :D
Mit Asplenium habe ich es dieses Jahr auch versucht und es sieht nach einigen Wochen schon recht gut aus.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 31. Okt 2022, 20:00
von oile
Klasse! Ich muss da noch sehr viel üben.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 2. Nov 2022, 10:25
von Hyla
W hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 19:30Sehr freue ich mich, dass von den Sporen aus China, 2014 gesammelt, noch etwas zum Leben erweckt werden konnte.
Es sind wohl drei Sichelfarne je von einem anderen Standort:
Interessant, daß diese alten Sporen noch keimen. Wie waren sie denn gelagert?
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 2. Nov 2022, 15:13
von Wühlmaus
Das Keimen hat (bisher) aber nur mit einem Bruchteil des "Saatgutes" geklappt. Aber so wie es aussieht, bilden sich doch noch einige Prothallien.
.
Gesammelt hatte ich die Blattstückchen meist in kleinen Folientüten, mal mit mal ohne Papier. Es war ja auch nicht immer eindeutig erkennbar, ob die Sporanien zur Zeit des Sammelns wirklich reif waren. Gelagert waren sie bei Raumtemperatur.
Alles in allem nur semiprofessionel...
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 3. Nov 2022, 10:48
von Ulrich
@ Wühlmaus
Sieht Klasse aus
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 3. Nov 2022, 11:14
von Hyla
Ich find's ziemlich krass, daß so alte Sporen noch keimen. Ich habe vermutet, daß das funktioniert, aber vermuten heißt nicht wissen.
Ein tolles Ergebnis.
Ich lese hier immer mal still mit und schaue mir begeistert eure Erfolge an. :)
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 3. Nov 2022, 14:28
von Wühlmaus
Hyla, für Farnsporen kommt mir das jetzt garnicht mal sooo alt vor.
.
@Ulrich
Dir nochmals ein spezielles Dankeschön!
Jetzt hoffe ich sehr, dass die teils doch noch recht kleinen Pflänzchen das Pikieren gut überstehen.
.
@Hausgeist
Mit welchem Asplenium hast du dich denn versucht?
.
@Oile
Versuch macht kluch. Und so schwierig ist es wirklich nicht. Es braucht halt etwas Geduld...
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 3. Nov 2022, 15:07
von paulw
W hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 19:30Sehr freue ich mich, dass von den Sporen aus China, 2014 gesammelt, noch etwas zum Leben erweckt werden konnte.
Es sind wohl drei Sichelfarne je von einem anderen Standort:
Schöner erfolg, aber wenn das wirklich Cryptomium sind dann wahrscheinlich keine der bei uns verbreiteten Arten. Die hatten bei mir immer erste Wedel mit einer großen Endfieder, kaum Seitenfiedern. Stell die mal heller oder/und kühler, würde ihnen sicher gefallen.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 3. Nov 2022, 18:12
von Hausgeist
W hat geschrieben: ↑3. Nov 2022, 14:28@Hausgeist
Mit welchem Asplenium hast du dich denn versucht?
Für den ersten Versuch habe ich eine bunte Mischung angesetzt mir Sporen aller blattschönen Asplenium, derer ich habhaft wurde (u. a. Fimbriatum Group, Brokat, Group). Es wird also eine Überraschungsbox.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 4. Nov 2022, 14:54
von Wühlmaus
...und vielleicht mit der Chance auf Kreuzungen.
.
@paulw
Die Pflanzen standen in den letzten Wochen/Monaten extrem beengt in ihren kleinen/flachen, verschlossenen "Brutkästen", eigentlich auch zu dunkel. Außer immer mal die Feuchtigkeit zu kontrollieren, konnte ich mich nicht weiter um sie kümmern.
Jetzt haben sie Platz, Luft und etwas mehr Licht. Ich denke, das Wachstum wird nun auch kompakter und man erkennt besser, was es ist.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 4. Nov 2022, 15:18
von Hausgeist
Ich bin sehr gespannt. Das ist die Box, in der es am üppigsten gezündet hat. Ende Juli angesetzt.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 4. Nov 2022, 16:33
von Ulrich
Das sieht doch gut aus.
Etwa zur gleichen Zeit habe ich Aspl. ruta muraria (Danke Rocambole) ausgesät, da ahnt man schon die ersten Wedelchen.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 5. Nov 2022, 19:04
von paulw
W hat geschrieben: ↑4. Nov 2022, 14:54...und vielleicht mit der Chance auf Kreuzungen.
.
@paulw
Die Pflanzen standen in den letzten Wochen/Monaten extrem beengt in ihren kleinen/flachen, verschlossenen "Brutkästen", eigentlich auch zu dunkel. Außer immer mal die Feuchtigkeit zu kontrollieren, konnte ich mich nicht weiter um sie kümmern.
Jetzt haben sie Platz, Luft und etwas mehr Licht. Ich denke, das Wachstum wird nun auch kompakter und man erkennt besser, was es ist.
Bitte zeig dann auch noch mal ein paar Bilder von denen. bei der Vielfalt in China ist die Chance recht groß das etwas dabei ist das hierzulande noch nicht in Kultur ist - oder bis jetzt nicht war?
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 13. Nov 2022, 17:55
von Wühlmaus
Dieser Sichelfarn stammt auch aus einer Sporenaussaat. Die "Mutterpflanze" steht (stand?) im Bin Jiang Forrest Park in Shanghai. Dieser wirklich große Park liegt quasi am Gelben Meer, dort wo der Huangpu, der Stadtfluss von Shanghai in den Mündungsbereich des Jangtze fließt.
Ausgesät hatte ich die Sporen noch in Shanghai und zwei Pflanzen stehen seit 2015 hier im Garten. Erstaunlich gut kommen sie mit dem Klima zurecht und machen mir ganz spezielle Freude.
Re: Farn - Sporenvermehrung
Verfasst: 13. Nov 2022, 17:59
von Wühlmaus
Es werden Sori ausgebildet, aber ob auch Sporen - das habe ich noch nicht überprüft...