Seite 14 von 34
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 09:23
von hymenocallis
Mir ist vor zwei Wochen eine 'White Feather' zugelaufen (Herkunft Baumarkt - es war ein Geschenk). Sie steht jetzt eingetopft am Fenster in einem ungeheizten Raum und treibt wie wild.Hat jemand Erfahrung mit der Sorte?Würdet ihr Sie im Topf lassen oder in ein Hostabeet setzen - bisher sind alle im Beet virusfrei (viele alte und auch gewöhnliche Sorten aus dem Baumarkt aus der Zeit vor dem Virus, einige spezielle von Top-Anbietern). LG
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 09:32
von Rosana
Ich habe 'White Feather' seit ein paar Jahren. Die Hoste braucht ein schön schattiges Plätzlein (dann bleibt sie auch etwas länger blass, bei Sonne verbrennt sie sehr schnell), wo sie ungestört wachsen darf.Sie bleibt immer etwas zierlich, ist aber zumindest bei mir gesund.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 09:36
von hymenocallis
Ich habe 'White Feather' seit ein paar Jahren. Die Hoste brauch ein schön schattiges Plätzlein (dann bleibt sie auch etwas länger blass, bei Sonne verbrennt sie sehr schnell), wo sie ungestört wachsen darf.Sie bleibt immer etwas zierlich, ist aber zumindest bei gesund.
Danke für Deine Rückmeldung - das Hostabeet hier liegt schattig, das würde schon mal gut passen. Bilder zur Blütenfarbe habe ich im Netz keine gefunden - blüht sie blaßblau wie die meisten?LG
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 09:39
von Rosana
Meine hat noch nie geblüht. Obwohl sonst alle Hostas nach einer Eingewohnungphase bei mir blühen. Durch das wenige Blattgrün hat sie wohl nicht genug Energie für eine Bildung einer Blüte.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 10:20
von hymenocallis
Erstaunlich. Vielleicht gibt es deswegen keine Blütenbilder im Netz. Danke für den Hinweis.LG
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 10:43
von Zwiebeltom
Hier werden die Blüten von Hosta 'White Feather' als "lavender" beschrieben.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 10:48
von hymenocallis
Danke für den Link - das Farbspiel ist auch gut zu sehen (find ich hübscher als das Grufti-Bleich zu beginn).LG
Re:Hosta 2012
Verfasst: 9. Mär 2012, 08:03
von biene100
White Feather würde ich nichtmal geschenkt nehmen.

Kann nix machen, solche Pflanzen sehen mir zuviel nach Leiche aus..... :PUnd noch dazu ein Zimperlieschen. Wie Tatoo.Ich weiß, es gibt immer Ausnahmen von der Regel.Wills aber gar nicht wissen, ob ich eine von den 5 Pflanzen von 100 bekommen habe, die wachsen wollen.lg Biene
Re:Hosta 2012
Verfasst: 9. Mär 2012, 08:26
von Jule69
Tatoo ne Zimperliese....

Na super...die hab ich mir u.a. auch bestellt.Die Tage hab ich noch mal zugeschlagen und mir Country Mouse, Kabitan und Paradise Beach nachbestellt. Sind das etwa auch Sorgenkinder???
Re:Hosta 2012
Verfasst: 9. Mär 2012, 08:41
von Scabiosa
Jule, mit der 'Kabitan' habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie sich im ersten Jahr im Wachstum ewas zurückgehalten hat. Inzwischen hab ich sie im Topf und auch im Steinbeet und sie hat sich sehr gut etabliert. Ich möchte sie gar nicht missen.LG, scabiosa
Re:Hosta 2012
Verfasst: 9. Mär 2012, 08:47
von Jule69
Alle Hostas, die ich mir dieses Jahr bestellt habe, sollen in Töpfen bleiben, Danke für die Info...

Re:Hosta 2012
Verfasst: 23. Mär 2012, 19:03
von martina.
Hydon Gleam, Hydon Sunset und Stiletto geben erste Lebenszeichen von sich
Re:Hosta 2012
Verfasst: 23. Mär 2012, 19:09
von biene100
Oh ja, hier gibts schon ganz viele Lebenszeichen.Die größte Freude macht mir gerade Cascades.Im Vorjahr eher mickrig, gerade mal 3 Triebe, schickt sie heuer schon viele Triebspitzen aus der Erde. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Sie soll ja auch nicht gerade eine Einfache sein...lg Biene
Re:Hosta 2012
Verfasst: 23. Mär 2012, 19:22
von Jule69
Hier geht es auch los, ich freu mich wie Bolle

. Selbst die gerade erst angekommenen Minis treiben schon aus. Gut, dass ich mir noch Schneckenkorn geordert habe....
Re:Hosta 2012
Verfasst: 23. Mär 2012, 19:27
von michaela
Ich kann auch schon was sehen....

Lg Michaela