Seite 14 von 719
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 21:38
				von Windsbraut
				Ach übrigens: ich mußte eine Bestellung bei Naturwuchs machen, weil die gesuchte Pflanze überall ausverkauft ist. .......................Jetzt kam eine Mail mit DHL-Sendungsnummer und Link, es ist tatsächlich unterwegs  

 Jetzt könnte noch was mit dem Inhalt schiefgehen, bin gespannt und berichte mal  
 
Wenn ich Pflanzen von Naturwuchs erhalten habe, waren sie immer prima. Auch Rosen - hervorragende A-Qualität mit mehr als 5 starken Trieben.Ich habe da mehrere Jahre gern bestellt - und war außerordentlich enttäuscht, als mir dann das passierte, was hier viele auch beklagten: Bestellbestätigung - und das war's. Keine Reaktion auf Nachfragen, letztendlich auch keine Lieferung. Da hab' ich dann aufgehört, dort zu bestellen.
 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 21:41
				von Windsbraut
				Danke für Deine Anregungen, hab mir da schon ein paar Sachen ausgedacht auf der Autobahn nach Freising.
DAS ist doch jetzt eine prima Reaktion - genau das macht doch die Diskussion hier erst fruchtbar.
 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 21:44
				von planwerk
				herrlich, wie der fürst des weisheitstempels von den ösis die hohe kunst der publikumsbeschimpfung gelernt hat - einfach köstlich! 
 
Dein Niveau ist richtig richtig unterirdisch, und dazu noch nicht mal amüsant. Wuah, es schüttelt mich.
 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 21:55
				von fromme-helene
				Schade, dass es hier so unsachlich zugeht. Gartengemenschelt wird doch eigentlich weiter unten. 

 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 21:59
				von Herr Dingens
				Naja, so unsachlich finde ich das im Großen und Ganzen gar nicht.Beratungsresistenz trifft auf Innovation  
  
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 10. Mai 2012, 22:13
				von planwerk
				Die Aussage "nicht lieferbar" ärgert mich allerdings sehr wohl bei Anbietern, die neben dem Angebot eine kleine Ampel haben, die die Lieferbarkeit anzeigt. So etwas suggeriert durchaus eine Kontrolle über die vorhandenen Bestände. Da erwarte ich auch, dass die Angabe stimmt, wenn die Ampel grün ist. Sonst sollte man sie lieber weglassen.
Die Ampel findet sich zB bei stra.o. Sie lässt sich nicht ausschalten, sobald Du einen Lagerbestand und Mindestlagerbestand angibst.Haben schon mit denen telefoniert, aber bei so einem großen Laden...
 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 21:40
				von flammeri
				Ich finde ein paar Angriffe hier schon sehr persönlich, ich denk dabei aber, dass wir hier unter Erwachsenen diese am besten ignorieren sollten. Super finde ich, dass sich auch Shopbesitzer hier mitäußern, dass macht die Diskussion lebhaft  
  
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 21:58
				von zwerggarten
				herrlich, wie der fürst des weisheitstempels von den ösis die hohe kunst der publikumsbeschimpfung gelernt hat - einfach köstlich! 
 
Dein Niveau ist richtig richtig unterirdisch, und dazu noch nicht mal amüsant. Wuah, es schüttelt mich.
vielleicht liegt es einfach daran, dass du die zauberflöte und peter handke nicht kennst? 

 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 22:00
				von planwerk
				Ich finde ein paar Angriffe hier schon sehr persönlich, ich denk dabei aber, dass wir hier unter Erwachsenen diese am besten ignorieren sollten. Super finde ich, dass sich auch Shopbesitzer hier mitäußern, dass macht die Diskussion lebhaft  
 
Das denk ich auch, aber manche Äußerungen kann ich beim besten Willen nicht unkommentiert stehen lassen.Was ich hier entdecke, ist das man den Kunden mit der Nase in die AGB und Abläüfe drücken muß, sonst wird vieles der oben schon aus Gärtnersicht aufgezeigten Problematik vom Umgang mit lebenden Material einfach übersehen, was Thomas ja schon angesprochen hat.Es ist ja nicht so, dass wir und keine Gedanken machen. Jedoch sind für uns logische und auch schriftlich auf der Webseite und im Shop dargelegte Abläufe anscheinend für den Kunden nicht leicht zu erfassen (hört sich blöd an, ich weiß), sei es aus Gewohnheit vom Amazoneinkauf, aus Faulheit den einen weiteren Klick zu den AGB zu machen, oder aus sonst einem Grund. Naja Abhilfe ist schon geplant, mal schauen wie es sich technisch realisieren lässt.Aber was heißt Abhilfe, die Zahl der Reklamationen strebt bei uns gegen null. Nenne ich es mal noch besseren Service.  
  
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 22:33
				von thomas
				Ich finde es gut, dass es in diesem Thread auch viele konstruktive und an der Kommunikation interessierte Posts gibt. Wobei auch gute Rhetorik natürlich Unterhaltungswert haben kann ;)Ein Absatz noch zu AGBs: Die von mir nicht immer sehr geschätzte Berufsgruppe der Juristen hat diesen Abmahnwahn in die Welt gebracht, nicht nur hier im Internet. Únd darum entstehen ellenlange AGBs und ähnliche Texte, die außer diesen Juristen keiner mehr liest. Warum auch, die Formulierungen sind nicht nur verquast, sondern oft definitiv unverständlich.Deshalb empfehle ich realistischerweise, wichtige Informationen nicht nur in den AGBs unterzubringen, wo sie nicht von vielen wahrgenommen werden.Liebe GrüßeThomas
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 22:45
				von thomas
				Ein Nachtrag noch:So wie es Unterschiede gibt zwischen billiger Massenware vom Baumarkt und Züchterware, so gibt es auch Unterschiede zwischen Massen-Shops vom Billiganbieter (1&1 und Co.) und vom Profi.Man muss halt wissen, was man will, und was man fürs Geld bekommt.Liebe GrüßeThomas
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 11. Mai 2012, 22:53
				von flammeri
				Ich finde es gut, dass es in diesem Thread auch viele konstruktive und an der Kommunikation interessierte Posts gibt. Wobei auch gute Rhetorik natürlich Unterhaltungswert haben kann ;)Ein Absatz noch zu AGBs: Die von mir nicht immer sehr geschätzte Berufsgruppe der Juristen hat diesen Abmahnwahn in die Welt gebracht, nicht nur hier im Internet. Únd darum entstehen ellenlange AGBs und ähnliche Texte, die außer diesen Juristen keiner mehr liest. Warum auch, dieFormulierungen sind nicht nur verquast, sondern oft definitiv unverständlich.Deshalb empfehle ich realistischerweise, wichtige Informationen nicht nur in den AGBs unterzubringen, wo sie nicht von vielen wahrgenommen werden.Liebe GrüßeThomas
Stimme ich 100% zu. Auch wenn das Recht zu AGB's schon ordentlich gestrafft wurde, sind sie nicht unbedingt sehr eingängig. Da kann das ein oder andere als wichtiger Hinweis hervorgehoben viel Unmut aus der Welt schaffen.Ach ja: meine Bestellung bei Naturwuchs hat nicht nur superschnell geklappt, dazu kamen auch noch richtige Pflanzen gut verpackt und kräftig an die richtige (obwohl vom Besteller abweichende) Versandadresse an. Also für mich eindeutig als positiv zu werten  
  
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 12. Mai 2012, 09:36
				von ninabeth †
				Planwerk:
Es ist ja nicht so, dass wir und keine Gedanken machen. Jedoch sind für uns logische und auch schriftlich auf der Webseite und im Shop dargelegte Abläufe anscheinend für den Kunden nicht leicht zu erfassen (hört sich blöd an, ich weiß), 
 Ich möchte es mit dem Ärztelatein/sprache vergleichen, das versteht der medizinische Laie auch kaum.So gibt es warscheinlich auch die Gärtnersprache, Juristensprache usw., wo alle Insider wissen worum es geht, der Laie kann das  anders verstehen. 

 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 12. Mai 2012, 10:00
				von thomas
				Ich bin ganz sicher, dass die meisten Internet-User sich nicht die Zeit nehmen, AGBs zu lesen.Aus Studien weiß man aber, dass Internetuser meist ganz typische Fragen haben, auf die sie Antwort möchten:
- Hat der Anbieter die Ware in der Qualität, die ich wünsche, vorrätig?
 - Was ist das für ein Anbieter (d.h. kann ich ihm vertrauen)?
 - Wie ist der definitive Endpreis incl. Lieferkosten?
 - Wie ist die Lieferzeit?
 
Antworten auf diese Fragen hat der User am liebsten direkt dort, wo die Ware angeboten wird. Insofern empfiehlt es sich, die Informationen zu Verfügbarkeit, Lieferkosten, Lieferzeit auf den Produktseiten verfügbar zu machen (
und die Rechtsprechung fordert das auch). Bei längeren Texten wie z.B. einem erklärenden Satz zur Lieferbarkeit - incl. Hinweis, bei selteneren Pflanzen bitte anzurufen -  kann man Mouseover-Layer oder Links benutzen. Jedenfalls sollte der Kunde Gelegenheit haben, diese Fragen ohne langes Suchen beantwortet zu bekommen.Dazu gehört natürlich ein prominenter Link zu 'Wir über uns' oder ähnlich zu einer Seite, auf der man sich und das Unternehmen vorstellt. Gerade auf dieser Seite kann man Vertrauen und Sympathie gewinnen.Liebe GrüßeThomas
 
			 
			
					
				Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
				Verfasst: 12. Mai 2012, 10:57
				von zwerggarten
				irgendwie finde ich das sehr beruhigend, dass meine bedürfnisse als internetkunde offenbar nicht außerirdisch, sondern ganz "normal" sind - endlich einmal normal! 
 
 thomas, danke für diese interessanten hinweise.