Seite 14 von 19

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:06
von Dorothea
Diese Rose hat auffallend helles und großes glattes Laub, die Blütern sind aber Polyantha.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:08
von Dorothea
Diese hier hängt ein bißchen, sie ist heller als Nr. 7.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:10
von Dorothea
Noch ein Versuch mit Nr. 9

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:28
von Mediterraneus
Die Rosen sind auch aus der damaligen Zeit?Lambertrosen und Polyanthas haben ja durchaus Ähnlichkeiten. Ich denke, es ist sehr schwierig. Es sind jedenfalls keine, die ich habe. Aber sehr schön !

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:38
von Dorothea
Peter Lambert hat auch einige schöne Polyanthas in den Handel gebracht.Von Leonie Lamesch war schon die Rede, Frau Alexander Weiß und Frau Oberhofgärtner Schulze, Cinearia und andere sind von ihm.Dorothea

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:47
von Mediterraneus
Ja, aber die Übergänge zu den Lambertiana sind irgendwie fließend. "Excellenz von Schubert" z.B. sieht auch wie eine Polyantha aus (und ist mir kaputtgegangen :'( )

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:47
von Dorothea
Laut einer alten Rosenliste könnte die Nr. x vielleicht diese Rose sein, ein Sämling von Katharina Zeimet und auch bei Lambert im Katalog vertreten.Dorothea

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:18
von Dorothea
Ach, man sollte erst in der Erde buddeln und dann posten ::) . Zwischen den Fundrosen steht die Nr. x mit einem Etikett "Elmshorn", eine Lambertiana. Aber trotzdem: Laubform und Farbe des Laubes stimmen aber nicht mit meiner Rose überein. Dorothea

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 7. Aug 2011, 20:25
von Raphaela
Wär schön, wenn es sie noch gibt :)Mediterraneus, wenn du mir eine PM mit deiner Adresse schickst, pack ich ein paar Exzellenz-Zweige in einen Brief (und du schickst irgendwann demnächst dafür ein Briefchen mit Zweiglein der mysteriösen Portland zu Sansal ;))Bei öfterblühenden Multifloras und bei Polyanthas gibt es auch immer viele spontane Sämlinge: Ca. 50 % wachsen sehr dicht und grade, bleiben eher klein und blühen öfter mit kleinen, ungefüllten, cremeweißen Blütchen. Vermutlich mendeln die in die Stammform (R. multiflora "nana") zurück, weil sie so einheitlich sind.Die anderen haben alle Farbtöne zwischen Weiß und kräftigem Pinkrot, meist sind diese halbgefüllt bis gefüllt und wachsen etwas weniger dicht-aufrecht sondern lockerer und breiter (werden teilweise auch wesentlich größer).Auch bei den einmalblühenden Multifloras gibt es viele Sämlinge, die kräftig rosa bis rote, halb - bis gefüllte Blüten haben und alle mehr oder weniger Excelsa ähnlich sehen (die es aber im Park noch gar nicht gibt: Die Vermeintliche hat sich als Crimson Showers geoutet).Der "Excelsa-Typ" scheint also bei Multiflora-Hybriden genetisch auch stark vertreten zu sein.Gestern hab ich erst wieder so einen verschenkt (kommt an einen Pflaumenbaum :)) und weil es dabei so viele "besondere" und hübsche Exemplare gibt, werfe ich ungern Multiflora-Sämlinge weg.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 25. Aug 2011, 00:50
von Mediterraneus
"Baby Faurax" blüht momentan noch schön. Hat ne Weile gebraucht, bis sie 40 cm hoch war.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 29. Aug 2011, 07:33
von rocknroller
Hallo zusammen,In Vertretung von Anne Rosmarin, zum Aufwachen ;)eine von unseren Sangerhäuser Polyanthas.Da ist viel von der gestrigen Nachmittagssonne drin.DickKosterFulgensDickKosterFulgensLGRocknroller

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 23. Okt 2011, 11:11
von Mediterraneus
So, es ist Spätherbst geworden. Schon ein paarmal gab es Nachtfrost bis -3 Grad. Die Polyanthas sind unbeeindruckt. Das Laub von Yvonne Rabier ist frischgrün und gesund, die Pflanze bis unten belaubt, obwohl hier momentan nur frühs die Sonne hinkommt. Viele Knospen sind noch dran. Wenns wieder milder wird, wird sie noch ne Weile blühen. Foto vom 22.10.11

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 23. Okt 2011, 11:12
von Mediterraneus
Auch "La Marne" blüht noch.

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 26. Okt 2011, 12:34
von SWeber
Sehr hübsch, die La Marne, Mediterraneus!Ich preise hier auch nochmal Mauricette Sistau an, die bei mir im ersten Standjahr jetzt noch 73 Knospen geschoben hat - die werden leider nicht mehr aufgehen, fürchte ich...

Re:Polyantha Rosen

Verfasst: 29. Okt 2011, 20:54
von Mediterraneus
Abwarten ;DHast du zufällig auch eine La Marne? Ich würde gerne wissen, wie hoch sie bei uns wird. In meinem Rosenbuch ist sie als über einen Meter hoher und breiter Brummer beschrieben (allerdings in Kalifornien).OH, die Mauricette ist aber auch hübsch und lt. helpmefind auch noch" very desease resistant". Mir immer noch unverständlich, wie solche Rosen vom Markt verschwinden konnten. ???