Seite 14 von 21
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 1. Jun 2014, 19:49
von Santolina †
Papaver or. 'Manhattan' so langsam hat er sich etabliert.

Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 6. Jun 2014, 22:05
von Janis

Name des Papaver somn. ist leider nicht bekannt.Vielen Dank an die, von der ich die Samen bekommen habe.

Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 6. Jun 2014, 22:35
von enaira
Geiles Teil!!!
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 6. Jun 2014, 22:58
von Mathilda1
ja, toll, in österreich müßte man gärtnern..
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 6. Jun 2014, 23:01
von lerchenzorn
Warum in Österreich? In D sind das (leider, leider) unausrottbare Gartenunkräuter.
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 6. Jun 2014, 23:04
von Katrin
Oh, oh, oh... ich muss nochmal einen 'Manhattan' kaufen, meiner ist verstorben
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 10:56
von Irm
Warum in Österreich? In D sind das (leider, leider) unausrottbare Gartenunkräuter.
Also, ich musste diese Gartenunkräuter in GB bestellen in 2012, aber jetzt säen sie sich zum Glück brav aus, fast zuviel

Sind dieses Jahr so 1,60 hoch, verdecken einiges, aber jäten fällt mir schwer
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 14:48
von Henki
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 15:24
von Chica
Der erste ist ja entzückend, so pastellig

. Und ich dachte ich hätte jetzt alle Farbvarianten gehabt. Hast Du auch ganz weiße dabei?
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 15:44
von Henki
Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus.
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 16:03
von leonora
Ich wollte jetzt das Klatschmohngewusel aus einem meiner Beete endlich entfernen
[...] Aber einzelne Blüten lassen mich immer wieder zurückzucken.
Untersteh dich!

;)Die sind einfach nur traumschön.

Hier ist es bei der einen rosa überhauchten geblieben. Alle anderen sind rein weiß geworden. Na ja, die Zwerge gibt es natürlich noch, auch weiß. Ich denke, im nächten Jahr gibt es wieder pastellige Farbüberraschungen, das Weiß scheint so ganz stabil nicht zu sein.

@JanisTolle Blüte!

P.s. traue ich mich nicht anzupflanzen, da wäre wohl Ärger vorprogrammiert.

@SantolinaDiese Kombination mit P.o. 'Manhattan' gefällt mir sehr gut.

LGLeo
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 16:04
von Sandfrauchen
Santolina,ist Papaver 'Manhatten' wirklich so farbintensiv wie auf Deinem Foto oder ist der Farbton in echt matter? Gefällt mir sehr gut!Ich frage, weil 'Pattys Plum' bei mir ziemlich grau-verwaschen aussieht.
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 16:18
von Chica
Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus.
Toll, hebst Du mir Samen auf? Wir können ja tauschen, Du bekommst ein paar Knallfarbige

.
Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 16:27
von Janis
@JanisTolle Blüte!

P.s. traue ich mich nicht anzupflanzen, da wäre wohl Ärger vorprogrammiert.

Hier warten über 500 P.s.-Samen drauf, dass aus ihnen Pflänzchen werden.

Re:Papaver 2012 - 14
Verfasst: 7. Jun 2014, 17:29
von Henki
Es sind sogar ganz überwiegend wieder reinweiße. Der oben auf dem ersten Bild sieht in Natura richtig apricotfarben aus.
Toll, hebst Du mir Samen auf? Wir können ja tauschen, Du bekommst ein paar Knallfarbige

.
Knallige sind gar nicht so mein Ding, was Klatschmohn angeht. Aber ich werde die Pflanze trotzdem markieren.