Seite 14 von 16

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 02:29
von zwerggarten
vicomte maurice de mellon

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 02:32
von zwerggarten
ville de londres

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 02:34
von zwerggarten
warrawee
das war's - c'est tout - the end

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 03:23
von Gerardo
Allerherzlichsten Dank für die vielen traumhaften Bilder.

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 10:56
von juttchen
ooooooooch, wie schade. War grad so im Guckrausch ;D
warrawee, welch ein Name. :o

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 11:42
von juttchen
ville de londres, wow, ist die schön *sabber*

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 11:51
von fyvie
Soo viele Schöne, die ich nun gerne in Natura mal sehen würde!Vielen Dank zg, dass ich schon mal mit dir so einen schönen Rundgang machen durfte! :DUnd die Dokumentation mit den Namensschildern und verschiedenen Ansichten finde ich Klasse, da weiß man gleich noch ein bißchen mehr ohne erst nachsuchen müssen! :-*Als Bild gefällt mir Etna mit Asche am besten ;)

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 13:04
von marcir
ooooooooch, wie schade. War grad so im Guckrausch ;D
warrawee, welch ein Name. :o
Ende März bei mir angekommen, leider hat sie den Sommer nicht überlebt. :'(

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 19:25
von Mathilda1
ist es in sangershausen klimatisch eigentlich kalt? oder schützen die die rosen sehr speziell, vor allem die gezeigten noissettes? würd mich interessieren, sonst könnt man von imposanter größe auf winterhärte schließen, was wiederum sehr hilfreich wäre

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 19:33
von Vulkanrose
ist es in sangershausen klimatisch eigentlich kalt? oder schützen die die rosen sehr speziell, vor allem die gezeigten noissettes?
Das Klima ist eher Mittelmass. Nicht zu vergleichen mit kalten Regionen wie bei uns im Vogelsberg. Soweit mir bekannt, bekommen empfindliche Rosen natürlich einen entsprechenden Winterschutz. Alle Rosen können sie da nicht anhäufeln, dafür sind es zuviele.Mit RosengrußVulkanrose

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 19:42
von sonnenschein
Sangerhausen hat es die letzten 4 Winter etwa ebenso getroffen wie uns hier im Rosenpark in Reinhausen.Und hier ist mehr kaputtgegangen als im Vogelsberg in den letzten Jahren, was man so mitbekommen hat in den Foren, bei Rosenfreunden und bei Kunden etc.Wir haben eine Kooperation mit dem ERS, was u.a. auch heißt, daß man Reiser austauscht untereinander.In diesem Jahr bin ich nur durchs Rosarium gelaufen und habe geguckt, welche Rambler und Kletterer noch auf erträglicher Höhe geblüht haben.Beim Gegenbesuch aus SGH eine Woche später sind sie vor allem durch den Park gelaufen und haben geguckt, was an Ramblern und Kletterern noch blüht in erträglicher Höhe.War zwar eigentlich traurig, aber gelacht haben wir darüber auch ;) .

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 20:10
von marcir
Ja, da sind auch einige Rosen mit Frostschaden angekommen. Warrawee z.B. und andere habens nicht überlebt. Sehr schade!

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 13. Nov 2012, 20:39
von Loli
warrawee
das war's - c'est tout - the end
:'(Wie konntest Du mir dieses Photo nur antun, schluchz. Ich hechele ihr seit Jahren hinterher, bekam sie dann in der letzten Verkaufsaktion "Sangerhausen-Raritäten", habe sie gehegt und gepflegt, dann gesehen, dass die Unterlage offenbar vor Versand zum Empfänger bereits Schaden genommen hat, habe sie unter Glas und Plastik gesetzt, ihr gut zugeredet ... aber sie wollte nicht :'(. Ist zwei Wochen bevor die Unterlagen endlich lösten, dann doch verschieden (Containerunterlagen für unzeitiges Reisermaterial hatte ich nicht mehr, weil alle schon mit Kundenwünschen okkuliert waren). Hach, eines Tages wird sie doch bei mir sein.Danke Dir für Dein schönes Photo!

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 14. Nov 2012, 11:21
von uliginosa
Zwerggarten, danke für diese Bilder. Ich war ja am gleichen Tag in Sangerhausen - kein Wunder, dass wir uns nicht getroffen haben, ich habe großteils ganz andere Rosen gesehen. ;) Bisher habe ich aber noch nicht alle hier ansehen können. Mathilda, Sangerhausen hat Klimazone 7a. Ich habe 2009, nach dem ersten der richtig kalten Winter dort einen Rosemschnittkurs gemacht. Sie pflanzen die Veredelungsstelle auf Bodenniveau und häufeln an! :o !Um die Zeit der Forsythienblüte wird abgehäufelt und geschnitten. Seither gucke ich eigentlich immer, wenn ich dort bin, welche Kletterrosen wirklich noch "in erträglicher Höhe blühen". ;D Besonders dieses Jahr war das sehr übersichtlich. :-\ Von den Noisettes waren es dieses Jahr nur Souvenir de Lucie und Emilia Plantier. Alle anderen hatten nur Neuaustrieb und bis auf Mme Bérard blühte kaum eine. Hier könnt ihr sie sehen.

Re:rosensorten im europa-rosarium sangerhausen, 16.06.2012

Verfasst: 14. Nov 2012, 13:29
von Rosenkultivarium
Sie pflanzen die Veredelungsstelle auf Bodenniveau und häufeln an!
Hat das die Gruppe der "Tiefpflanzer" auch nicht überlesen?