Seite 14 von 17
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 13. Jan 2014, 20:46
von Janis
Wäre ja schön, wenn das der Grund für ihr Fernbleiben wäre

Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 14. Jan 2014, 12:32
von GartenStein
Grünfinken dagegen kommen hier in Scharen, und das schon den ganzen Winter.

kommen bei mir nur im Sommer

den letzen Grünfinken habe ich vor ca. 4 Wochen gesehen. Aber auch die Buchfinken machen sich rar.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 14. Jan 2014, 13:30
von Cryptomeria
Heute bei sich auflösendem Nebel und beginnendem Sonnenschein sang der erste Dompfaffmann.Also überall Frühlingsgefühle. Haselnuss blüht usw.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 14. Jan 2014, 20:14
von Ute
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 19. Jan 2014, 12:10
von ninabeth †
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 19. Jan 2014, 12:32
von lerchenzorn
Beneidenswert was Ihr für eine Artenvielfalt an Vögeln bei Euch habt.

Dafür zeigst Du aber fantastisch gute und schöne Bilder von Deinen "Normal"-Piepmätzen.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 19. Jan 2014, 12:46
von Janis
Hier sind die Vögel nach wie vor ziemlich zurückhaltend, ganz anders als noch vor ein paar Wochen, obwohl die Temperaturen ähnlich waren.Vielleicht gibt es ja doch Anzeichen für den Frühling?Molche bekommen ihre aquatische Form,Vögel sitzen pärchenweise zusammen und haben kaum Hunger,Hunde verlieren ihr Winterfell…
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 19. Jan 2014, 17:06
von lerchenzorn
Im Osten steigern sich die Vorhersagen halbtägig immer tiefer in die Minusgrade.Die Vogelbewegungen am Himmel waren in den letzten Tagen turbulent. Die Singvögel halten aber erst einmal wieder die Schnäbel, nachdem Amseln und Kohlmeisen schon etwas lauter waren.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:29
von Gänselieschen
Bei mir sind mit dem Frost alle Verschollenen wieder aufgetaucht. Ich habe die Liste jetzt bei der Winterfütterung reingestellt - ist ja auch nicht so schlimm.Die Scharen Bergfinken und Zeisige waren früher größer. Jetzt sind es immer nur 2-4 Vögel.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 25. Jan 2014, 20:09
von Swift_w
Endergebnisse Stunde der Wintervögel 2014Hallo zusammen,diese sieht man
hierEinzelne Arten, Verbreitungskarten durch
anklickenplus rechts auswählen: Vogelart, Bundesland, Landkreis; dann gehts bis in Detail einschließlich Trend. :)VGSwift_w
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 27. Jan 2014, 12:25
von GartenStein
Gestern erstmalig ein Amselweibchen an einem Meisenknödel gesehen, hängend und flatternd. Dachte zuerst es ist eine neue Vogelart in meinem Garten, bis sich der Flattermax als Amsel zu erkennen gab. Mal schauen ob sich das bei den anderen herumspricht.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 27. Jan 2014, 13:52
von gartenstolz
Unsere geht gleich in die Vollen

und traut sich auf den Terrassentisch

gartenstolz
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 27. Jan 2014, 20:24
von Ute
gartenstolz, die Amsel ist ja herrlich. ;DIch hab auch mal wieder einen.


Die Spatzen sind nich wirklich kooperativ. Sie fliegen wie die "Horde" ein ,futtern und weg sind sie wieder.

Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 27. Jan 2014, 20:35
von lonicera 66
Beneidenswert was Ihr für eine Artenvielfalt an Vögeln bei Euch habt. ;)Den Dompfaff hätt ich zu gern mal wieder vor der Linse,..auch die Bergfinken sind nicht mehr da.

Jaaa, aber dafür hast Du SONNE beim Fotografieren...SONNE...
die hab ich nicht.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 27. Jan 2014, 20:43
von Ute
Jaaa, aber dafür hast Du SONNE beim Fotografieren...SONNE...
die hab ich nicht.
Die Sonne kam heute auch nicht so oft.Mittwoch könnt ich mich in die Spur machen.

Der Ansitz von heute liegt im Schatten, am Haus.Hinten im Garten hätte ich zwar "vieleicht" etwas Sonne, aber kein Motiv. Die suchen lieber selber. ;)Anscheindend mögen die mein Buffet nicht.
