Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 23. Jul 2013, 06:40
Zinnien! Genau, die sind ideal für dieses Farbkonzept!Daran dachte ich auch schonHabe hier gerade wunderbare kleine Zinnien in orangerot gesehen...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Zinnien! Genau, die sind ideal für dieses Farbkonzept!Daran dachte ich auch schonHabe hier gerade wunderbare kleine Zinnien in orangerot gesehen...
ja doch, geranie ist geranie und geranium ist ...storchschnabel;Dhier heißen die Pelargoniums eben im volksmund "geranien".Im mittelmeerraum hat man die ganz normal im vorgarten zu rosen und co. sind halt hier nur einjährig, aber so als farbtupfer oder platzhalter find ich sie ganz nett. eigentlich eine verkannte pflanze, und warum muss die immer bloß am jodelbalkon rumhängen.der meint Pelargonien, der Mediterraneus. Die gibt es in orange. Rotorange. Feuerrot. Die Idee ist nicht schlecht für den Vorgarten.Ich dachte auch, dass dieses enge Farbkonzept -- im Grunde nur eine Kübelkultur erlaubt. Irgendeine Pflanze aus dem Balkonkastensortiment, die dann jeden Morgen gegossen wird und jeden Abend. Taglilien kann man auch so halten, dann hätte man etwas für den Juli in rot.
Stimme Dir zu! Bei uns heißen die Dinger auch nur Geranien; war wohl ganz im Botanik-Himmel...ja doch, geranie ist geranie und geranium ist ...storchschnabel;Dhier heißen die Pelargoniums eben im volksmund "geranien".Im mittelmeerraum hat man die ganz normal im vorgarten zu rosen und co. sind halt hier nur einjährig, aber so als farbtupfer oder platzhalter find ich sie ganz nett. eigentlich eine verkannte pflanze, und warum muss die immer bloß am jodelbalkon rumhängen.der meint Pelargonien, der Mediterraneus. Die gibt es in orange. Rotorange. Feuerrot. Die Idee ist nicht schlecht für den Vorgarten.Ich dachte auch, dass dieses enge Farbkonzept -- im Grunde nur eine Kübelkultur erlaubt. Irgendeine Pflanze aus dem Balkonkastensortiment, die dann jeden Morgen gegossen wird und jeden Abend. Taglilien kann man auch so halten, dann hätte man etwas für den Juli in rot.
So, bin wieder zu Hause…Stipa tenuissima ist es nicht geworden. Stattdessen habe ich mich kurzfristig für Sporobulus heterolepis 'Cloud' als Bodendecker im sonnigen Bereich entschieden. Wegen besserer Verträglichkeit von feuchten Phasen, längerer Lebensdauer, Herbstfärbung und Duft. Hoffentlich stimmt's und hoffentlich war es die richtige Entscheidung...Dazwischen werde ich den orangefarbenen kalifornischen Mohn aussäen.Für den absonnigen Teil sind 5 Geum 'Princess Juliana' ins Körbchen gehüpft. An den Beetvordergrund sollen da noch Geum Werner Arends.So, von Illertissen bringe ich mir auf dem Rückweg nur eine Kiste Stipa tenuissima für den Vorgarten mit sowie ein paar Geum zum Testen im absonnigen Bereich.Wenn ich mit der Umpflanzung fertig bin, sehe ich besser, ob irgendwo noch Platz ist...Da die Choysia noch klein ist, wäre da Platz zum Testen...
Hört sich gut aneine super Entscheidung! Dieses Gras braucht ewig, bis es gut eingewachsen ist, aber dann ist es horstig ohne Hexenringe zu bilden und überhaupt zart, wundervoll und duftend!
Ich habe gestern massig Samenstände abgeschnitten - kannst du was gebrauchen?LG...Dazwischen werde ich den orangefarbenen kalifornischen Mohn aussäen....
Samentütchen liegt schon seit Herbst daIch habe gestern massig Samenstände abgeschnitten - kannst du was gebrauchen?LG...Dazwischen werde ich den orangefarbenen kalifornischen Mohn aussäen....