Seite 14 von 20

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 18:50
von Scabiosa
Neben den Hätschelpflänzchen bracht es auch ein paar Zuverlässige ;)Iris lacustris gehört auch dazu
So, heute war ich schneller als die Schnecken. Aber es ist wohl keine I. lacustris?Die Blüten sind sehr klein.Iris cristata?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 19:53
von ebbie
Ich glaube schon, dass es Iris lacustris ist, aber ein Spezialist bin ich nicht.Anemone sylvestris macht zur Zeit viel Freude.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 19:56
von ebbie
Einige Zwergsträucher im Steingarten brauchen mehrere Jahre Anlauf, bis sie ihre ganze Schönheit zeigen. Einer davon ist Anthyllis montana rubra, ein Bergklee.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:00
von ebbie
Ein anderer ist Lithodora oleifolia, vor Jahren von Junka bekommen. Leider kommt das schöne Blau nicht so gut auf dem Foto rüber.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:06
von knorbs
sehr schön ebbie 8).aufpassen auf die A. sylvestris...wenn's ihr gefällt kann die invasiv werden.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:09
von ebbie
Die Zusammenstellung hier gefällt mir gut, obwohl Salvia caespitosa (danke nochmal knorbs) gerade erst zu blühen beginnt.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:13
von ebbie
Ja, aber die A.sylvestris habe ich im Griff. Erstaunlich finde ich, wie diese Pflanze an einer sehr heißen und trockenen Stelle so gut gedeiht.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:14
von knorbs
das ist in der tat eine sehr feine + edle kombination. 8) schön dass es der Salvia so gut geht. meine haben sich ganz überraschend nach diesem harmlosen winter verabschiedet, wo doch die winter davor viel kälter + nasser waren. verstehe wer will. ich habe aber adäquaten ersatz bekommen...Salvia quezelii. ;)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:21
von Irm
aufpassen auf die A. sylvestris...wenn's ihr gefällt kann die invasiv werden.
Wem sagst Du das, die muss ich extrem jäten :( Aus GB habe ich angebliche Anemonen leveilei bekommen, die aber fast genauso aussehen wie die sylvestris, Blüte etwas größer, Blätter auch, Blüte ist hinten rötlich. Machen mich ratlos :) Bild

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 20:22
von ebbie
Ja, Salvia quezelii steht auch auf meiner Suchliste. Ich denke aber, es ist mindestens so nässeempfindlich wie Salvia caespitosa.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 25. Apr 2014, 23:30
von Starking007
Das sind meine Iris lacustris, vom BoGaMü,doch am Bart ist was cristata-artiges, das ich noch nie beachtet habe!Bild

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 26. Apr 2014, 19:17
von knorbs
@ebbieschau mal ;)...habe heute den verholzten strunk meiner abgestorbenen Salvia caespitosa entfernt. sie hat sich zwar überraschend verabschiedet, aber nicht ohne ein abschiedsgeschenk zu hinterlassen. ;D da nur der eine stock geblüht hatte, lässt sie sich selbsten... also pinsel deine ein bisschen. ;)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 27. Apr 2014, 14:54
von ebbie
Da schau an; aber bist Du sicher, dass es Salvia caespitosa ist, knorbs? Ich werde auf jeden Fall mal vorsorglich zum Pinsel greifen!

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 27. Apr 2014, 17:38
von Junka †
Kleine, stachelige Pflanze und winzige Blüten: Berberis empetrifolia 'Fiz Roy'

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 27. Apr 2014, 17:58
von Junka †
Nach erfolgreicher Umpflanzaktion im Vorjahr blüht Carduncellus rhaponticoides nun auch bei mir. :D Ebbie, hat Deine im letzten Jahr Samen angesetzt?