Seite 14 von 17
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 17:18
von borragine
Mmmhmm, das sieht alles superlecker aus, Aella. Jetzt habe ich auch Hunger..... ich glaube, ich nehme als Vorspeise von der Blätterteigrolle und hinterher einen Tandoorispieß mit Couscous und Currygemüse.lg, borragine
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:25
von Eva
Hier gab es heute mittag Brötchen, Kräuterquark, Radieschen und Käse. Heute abend eine Suppe aus dem Radieschengrün, mit Kartoffel und Schmelzkäse.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:26
von Quendula
Die Teigrolle sieht super aus, Aella

. Schreib mal das Rezept auf, bitte.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 21:11
von Zuccalmaglio
Es gab in Ingwer und Knoblauch marinierte Schweinebauchstücke, die in einer Korianderpanade gebraten wurden. Dazu Rübstielgemüse, in Reiswein und Zwiebeln kurz geschmort.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:19
von Tara
Ich hatte endlich mal wieder
Acadian Peppered Shrimp mit Reis. Davor Rapunzelsalat.Ich liebe diese Zusammenstellung: Butter, Zitronensaft, Basilikum, Chili, Oregano, Knoblauch, zerkrümelte Lorbeerblätter, jede Menge schwarzer Pfeffer, Muskatnuß. Duftet herlich, schmeckt klasse, auch mit Huhn statt Krabben oder Krebsschwänzen.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:24
von Rosenfee
Bei uns gab es heute Hühnersuppe mit einem sehr großen Stück Ingwer gekocht.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 14:50
von Aella
Die Teigrolle sieht super aus, Aella

. Schreib mal das Rezept auf, bitte.
danke

ich nehme gekauften blätterteig. darauf streiche ich in die mitte dick frischkäse, dann aufgetauten gehackten spinat oder blattspinat drauf. dort drauf das rohe lachsfilet. dann nochmal etwas frischkäse, kräftig salz und pfeffer. die blätterteigränder mit eiweiß einstreichen und zusammen klappen. dann aufs backpapier setzen, mit einem eigelb-milch gemisch abstreichen, oben ein wenig einschneiden und bei 200 grad ca. 20 minuten backen bis der blätterteig goldbraun ist.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 18:34
von bulan
Wurde von der Nichte bekocht, verlorene Eier und gedämpfte Salatgurke

Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:29
von agricolina
Tolles Foto, Bulan!@aella: hmm, Blätterteigrolle, lecker!
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:30
von Lieschen
Gestern gab es gebratenen Weißkohl mit Nudeln und gebackenem Tofu, dazu Feldsalat mit Radieschen.

Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:31
von Amur
Wir haben heute die ersten Morcheln getrocknet. Normal machen wir das nciht mehr, weil wir in den getrockneten Pilzen immer wieder Ungeziefer hatten. Aber die heute waren wirklich noch total jung und frisch und wir haben inzwischen so ein Dörrgerät. Mal sehen ob wir diesmal haltbare Trockenpilze bekommen.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:34
von Lieschen
Heute hatten wir einen wunderschönen Frühlingstag und waren in den sieben Bergen. Schneewittchen und die sieben Zwerge haben wir nicht getroffen, aber Bärlauch gefunden.Heute gab es Kartoffel-Rote Bete-Stampf mit gebratenen Blütenknospen vom Bärlauch und Spiegelei. Dazu gab es einen Salat aus Salatherzen mit allen Kräutern, die Wald und Garten heute so hergaben.

Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:39
von agricolina
Sehr schön, Lieschen!Wenngleich ich es nicht so mit beidseitig gebratenen Spiegeleiern habe. Hier gab es gerade erst eine Lasagne, dazu Kopfsalat mit Kräutern, Radis, Gurke und Kresse.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:32
von Lieschen
Wenngleich ich es nicht so mit beidseitig gebratenen Spiegeleiern habe.
Und mich schüttelt es, wenn noch irgend etwas wabbelt...
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:38
von agricolina

Nein, wabbeln darfs auch nicht *mitschüttel*

...das ist eben die hohe Kunst der Spiegelei-Zubereitung. Unten hellbraun und knusprig, das Eiklar blütenweiß und der Dotter cremig und beim Öffnen zerfließend, keinesfalls fest - so mag ichs!

Kleiner Tipp: Salz genau auf die Trennstellen zwischen Eiklar und Eigelb gestreut lässt den Wabbel an diesen neuralgischen Stellen gerinnen.