Seite 14 von 28

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 25. Aug 2013, 16:10
von maddaisy
ich glaube nicht, dass es eine Herbstanemone war. Dazu war sie zu niedrig. Und das Laub passte auch nicht.Ich war lieber vorsichtig...

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 25. Aug 2013, 16:38
von Staudo
Im Frühjahr vermehrte Herbstanemonen blühen im Spätsommer in verkaufsfreundlicher Größe. ;) Das Laub allerdings bleibt Herbstanemonenlaub.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 25. Aug 2013, 19:41
von Irm
Gestern hab ich in einem Gartencenter eine Anemone sylvestris im großen Top - blühend! - gesehen.Da ich im Herbst ein Schattenbeet anlegen will, hab ich überlegt, ob ich diesen Topf, ca. 1 Liter, kaufen soll. Die weiß blühende Anemone hat mich aber abgehalten.Was meint ihr? Ist das eine mit chemischen Mitteln herbeigeführte Verfrühung? Oder hätte ich den Topf doch nehmen sollen? Wäre die Anemone über den Winter doch gut eingewachsen?
Meine Anemone sylvestris blühte letzte Woche auch mit 3 Blüten, das ist völlig normal ! macht sie jedes Jahr Ende August oder Anfang September.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 25. Aug 2013, 20:42
von Christiane
Schade, dass keiner etwas zu "Anemone hupehensis Crispa" sagen kann ......

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 26. Aug 2013, 10:25
von Irm
Schade, dass keiner etwas zu "Anemone hupehensis Crispa" sagen kann ......
nun ja, Du hast gefragt, wer sie hat .... ;) ich hab z.Z. keine.Wenn die Winter halt so sind wie der vorletzte, dann ist es möglich, dass Du sie verlierst, ansonsten fällt mir nix schlechtes ein :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 27. Aug 2013, 10:21
von maddaisy
Gestern hab ich in einem Gartencenter eine Anemone sylvestris im großen Top - blühend! - gesehen.Da ich im Herbst ein Schattenbeet anlegen will, hab ich überlegt, ob ich diesen Topf, ca. 1 Liter, kaufen soll. Die weiß blühende Anemone hat mich aber abgehalten.Was meint ihr? Ist das eine mit chemischen Mitteln herbeigeführte Verfrühung? Oder hätte ich den Topf doch nehmen sollen? Wäre die Anemone über den Winter doch gut eingewachsen?
Meine Anemone sylvestris blühte letzte Woche auch mit 3 Blüten, das ist völlig normal ! macht sie jedes Jahr Ende August oder Anfang September.
Wenn sie mir nochmal unterkommt, werd ich sie genauer in Augenschein nehmen...Danke erstmal euch allen

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 27. Aug 2013, 20:15
von Christiane
nun ja, Du hast gefragt, wer sie hat .... ich hab z.Z. keine.
Aber Du hast eigene Erfahrungen, vielen Dank :). Das mit der Neigung zum Auswintern habe ich befürchtet, aber die "Petersilienblätter" sind einfach zu verführerisch ::). Ich hoffe, ich mache im nächsten Frühjahr kein allzu langes Gesicht ....

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Okt 2013, 13:39
von Lisa15
Anemone hybrida 'Max Vogel' zu Füssen einer Aster cordifolius 'Little Carlow' (siehe Astern-Thread). Die Anemone begann die Blüte bereits Ende August, die Aster kam Mitte September dazu, nun ist die Anemone am Abblühen, die Aster wird wohl noch eine Weile durchhalten... ;) Farblich passen sie perfekt zusammen, und auch die Bodenansprüche sind die gleichen: frisch, nahrhaft, humos. Bild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Okt 2013, 13:46
von Lisa15
Anemone hybrida 'Pink Saucer' ist auch noch tapfer dabei. Blühbeginn Mitte August:BildBild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Okt 2013, 20:08
von cydora
Das sind ja schöne Fotos :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 21. Nov 2013, 19:43
von knorbs
hat jemand erfahrung zur winterhärte von Anemone polyanthes? lt. flora of pakistan: "Pakistan, The Himalaya from Kashmir to Sikkim". finde nichts vernünftiges zur winterhärte. ich möchte sie nicht unbedingt im gewächshaus getopft über den winter bringen sondern noch auspflanzen.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 09:18
von potz
@knorbs: schau doch mal auf die Webseite des Mannes, der das verlinkte Foto geschossen hat : Magnar Aspaker.Er schreibt was zu den klimatischen Gegebenheiten seines Wohnorts. Vielleicht kannst du dir dann eine Meinung bilden ? ;)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 09:36
von knorbs
aspaker aus norwegen ist mir bekannt. ich weiß, dass er in norwegen in küstennähe gärtnert. dieses mildere klima haben wir leider nicht. er schreibt: We live in Harstad, North Norway, around 69º north, 200 km north of the arctic circle. This may seem very far north, but because Harstad is situated close to the sea; actually we live on the biggest island in Norway; it's not so cold here in winter. We normally have a good winter cover of snow. But the summers are short and may be quite cool. Max temperature is 28C..min -16C. hier kann's halt mal barfröste mit -20°C geben. deswegen die frage, ob die Anemone polyanthes in unserem klima gut hart ist. auspflanzen werde ich sie sicher, sonst hätte ich sie mir nicht beschafft. ich bin nur unschlüssig, ob ich sie jetzt noch auspflanze. eingewachsen übersteht die einen winter sicherlich besser, als frisch gepflanzt. ich denke ich werde es wagen. brauche den platz im gewächshaus noch für andere sachen.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 09:51
von potz
hier kann's halt mal barfröste mit -20°C geben.
Mußt' halt von deinem Weihnachtsbaum in spe ein paar Zweiglein opfern 8) ;)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 22. Nov 2013, 10:16
von Irm
In dem Anemonen-Buch vom Ulmerverlag steht, dass A. polyanthes in Regionen bis zu 4.300 m wächst, sollte also winterhart sein, allenfalls vielleicht empfindlich gegen zu viel Nässe ? soll eng verwandt sein mit A.narcissiflora und die gleichen Kulturansprüche haben.