News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
......und meine Samen keimen nach ca. 3 Wochen endlich d.h. die Chancen, daß ich mehr als 3 Gurkenpflanzen groß ziehen kann steigen :)Die schönen Fotos machen mir richtig Mut mich weiter in Geduld zu üben, damit ich auch mal so kräftige Pflanzen bekomme.Wie ist das eigentlich bei Gurkensamen in Bezug auf Sortenreinheit ?Muß man da mit großen Überraschungen rechnen oder sehen die Früchte der aus Samen gezogenen Pflanzen wie die der Mutterpflanze aus ?Moin-Moin und viel Spaß beim morgigen Gartenspaziergang, weil der Regen unseren Pflanzen zu einem Wachstumsschub verhielft.Carnica
Moin ;Dmit den Gurken ist es schon komisch, in den ersten Wochen wollten sie einfach nicht größer werden, aber seit letzter Woche wachsen sie unaufhaltsam.(ca.10 cm pro Tag)Kriege sie im Moment kaum gebändigt ;DSie ziehen so schnell Seitentriebe und wenn ich nicht regelmäßig die Spitze nach oben in die Spiralstäbe drehe wollen die ganz schnell über meine Wiese wandern ;DUnd Jupidu seit gestern sind auch schön Blüten zu sehen, werde versuchen sie nachher mal zu knipsen und die Bilder hier rein zu stellen.Auch kann ich schon Unmengen von kleinen Gurken sehen *freu*Muss ich die eigentlich per Hand bestäuben oder machen das die Fleißigen Helfer im Garten?Tja und zur Reinheit kann ich nicht viel sagen, habe einfach ein Tütchen im Gartenzenter geholt und gepflanzt.Mal ne Frage an die Gurken Profis:Veredelt ihr eure Gurken?Ich habe gelesen dass sie mehr Ertrag bringen und gegen Krankheiten resistenter sind.Und wenn ja mit welcher Pflanze veredelt ihr sie?Bis jetzt hab ich nur gelesen das man sie mit Kürbissen veredeln kannWerde im nächsten Jahr auf jeden fall die Gurken veredeln ;Dnoch ne frage ;DWie beschneidet ihr eure Gurken?Ich habe gestern mal angefangen die Seitentriebe nach dem 2 oder 3 Blattansatz zu kappen, den Haupttrieb lasse ich so hoch wachsen wie die Spiralstäbe sind.Oder sollte ich besser nach dem 6 Blattansatz den Haupttrieb kappen?
Hallo cobbler, das Veredeln vonGurken auf Feigenblattkürbisse ist nicht gar so einfach. Man muss sie zu unterschiedlichen Zeiten anbauen, damit sie dann zum Veredelungszeitpunkt die gleiche Stärke haben. Ich habe es ein paarmal erfolglos versucht - das heißt aber gar nichts ! Ich habe zwei veredelte Gurken, die mir Freunde aus der Tschechei mitgebracht haben. Beide tragen schon eine Weile und haben nur weibliche Blüten (weil eben so eine Sorte aufveredelt wurde). Sie sind sehr wüchsig und gesund. LG Lisl
Sagt mal, ne Frage ganz am Rande....:brauchen Gurken unbedingt diese Spiralstäbe oder tuns auch gerade Stäbe?Hab nämlich heute meine Gürkchen rausgesetzt und mangels Spiralstäbe an gerade Stäbe gesetzt...
Hallo Radieschen, es ist nicht leicht, sie an gerade Stäbe zu bidnen,weil sie da abrutschen! Sie können sich mit ihren Kletterranken an Schnüren leichter halten.Ich nehme öfter Haselstöcke etc. mit kurzen Seitenaststückchen dran. LG Lisl
Hallo Lisl,morgen will ich für meine Sonnenblumen ein paar Haselstöcke schneiden und möchte dann aufgrund Deiner diesbezüglichen Anregung (vielen Dank dafür) auch ein paar Stöcke für meine endlich keimenden Gurken schneiden. Wie lang sollten diese Haltestöcke sein ? Bin Gurkenanzuchtsanfängerin und hab keine Vorstellung wie groß Gurkenranken werden können.Moin-Moin und herzliche GrüßeCarnica
Guten Morgen,das hängt wohl von der Gurkensorte ab, wie hoch die raufranken. Können schon mal so 2-3 mt werden. Ich würde die Stöcke so 2 mt. lang machen oder 2.20.Grüße,Günther
Ich lasse Gurkenim offenen Mistbeet an Stäben ca. 1m hochranken, lege (binde) dann einen Querstab an und lasse sie drüberhängen. Andere lasse ich am Boden, je nach Platz. Sie müssen nicht ranken, ist nur platzsparender.LG Lisl
In diesem Jahr habe ich auch zum ersten Mal ungewöhnliche Gurken, nämlich Ei des Drachen, Zitronengurke und Russische Netzgurke.
Hallo Wattemaus,wie weit ist denn Deine Zitronengurke schon? Meine machen unendlich viele Blüten an der Pflanze ... und die ersten Gurken sind so 2-3 cm dick.. ich glaub die werden am Wochenende wohl von grün auf gelb gehen.. und dann verspeist werden :)was ist denn die russiche netzgurke für 'ne gurke, die Zitronengurke heißt ja auch "russische Gurke".Grüße,Günther
Hallo,hat von euch heuer auch jmd. eine afrikanische Kiwano Gurke im Anbau? Ich hab 2 Pflänzchen im Boden. Eines ist ziemlich groß hat aber noch keine Blüten. Wie sieht es bei euch denn aus?Ist die Kiwano Gurke lecker zum Essen? Wie schmeckt die denn?Grüße,Günther
ist das die mit so art stacheln, günther? die müssten bei dir gut gedeihen, aber man sollte da angeblich den richtigen reifezeitpunkt erwischen, damit sie halbwegs gut schmecken, hab ich gehört. kann aber sein,d ass sie bei uns nicht genug sonne erwischen und bei dir besser werden! lg lisl
hallo günther,ich kenne die kiwano weniger als gurke, eher als frucht zum auslöffeln.sie hat eine orangene stachelige schale und innen ein gallertartiges fruchtfleisch mit vielen kernen.hier mal ein link für dichhttp://www.atlanta.de/Sites/Deutsch/fruechte/l ... iwano.html
ja.. das ist die Gurke.. jetzt wo ich so nachdenke: die hab ich doch ab und zu mal bei uns in der Obst- und Gemüseabteilung in Geschäften gesehen.. aber nie probiert.. weil ja so teuer.Bin ja gespannt wenn die Gurke mal blüht und wann ich die erste Frucht dann verdrücken kann.Grüße,GüntherHier noch ein Foto der Gurke:http://www.fermedesaintemarthe.com/services_att/zoom/114.jpghttp://mitglied.lycos.de/rkraft/Melonenfotos/kiwano-igel-gurke.JPGedit: fremde Bilder bitte nicht einbinden sondern nur verlinken. Danke Simon
ja, das ist dann die, die ich auch meinte! Ich glaube, sie muss etwas lagern, bis man sie essen kann... wri hatten da schon mal einen thread, denke ich... ich muss aber jetzt leider weg.... lg lisl