Re:Geranium 2013
Verfasst: 2. Jul 2013, 23:06
Unverwüstlich in trockenen Steinspalten ist G. dalmaticum 'Lilacinum'.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Darf ich mal fragen, ob das ein G wallichianum ist, die Blüte sieht so aus wie meins. Mir wurde empfohlen es sonnig zu pflanzen. Standort wie Rozanne, sozusagen.Im Schatten macht sich 'Lilac Ice' recht gut.
Tolle Farbe, pumpot! Ich habe leider nur 'Stades rosa'. Er hat aber soweit ich informiert bin auch schon 'Stades lila' gezüchtet.Unverwüstlich in trockenen Steinspalten ist G. dalmaticum 'Lilacinum'.
Ja ist ein wallichianum. Hab bei mir allerdings auch Rozanne schattig zusammen mit Hostas stehen. Wenn ich die bei mir sonnig pflanze, wird das denen zu schnell zu trocken. Ok, diese Jahr ausnahmsweise nicht...Darf ich mal fragen, ob das ein G wallichianum ist, die Blüte sieht so aus wie meins. Mir wurde empfohlen es sonnig zu pflanzen. Standort wie Rozanne, sozusagen.Im Schatten macht sich 'Lilac Ice' recht gut.
Die 'Stades lila' kenn ich nicht. Wär interessant die auch mal zu testen.Tolle Farbe, pumpot! Ich habe leider nur 'Stades rosa'. Er hat aber soweit ich informiert bin auch schon 'Stades lila' gezüchtet.Unverwüstlich in trockenen Steinspalten ist G. dalmaticum 'Lilacinum'.
Danke, pumpot. Ich hab die Rozanne auch schon an verschiedenen Standorten ausprobiert; so richtig schattig bisher noch nicht. Prima Tipp!Ja ist ein wallichianum. Hab bei mir allerdings auch Rozanne schattig zusammen mit Hostas stehen. Wenn ich die bei mir sonnig pflanze, wird das denen zu schnell zu trocken. Ok, diese Jahr ausnahmsweise nicht...Darf ich mal fragen, ob das ein G wallichianum ist, die Blüte sieht so aus wie meins. Mir wurde empfohlen es sonnig zu pflanzen. Standort wie Rozanne, sozusagen.
Nachdem ich heut meinen 'Nimbus'-Bestand (mehrere als "Drift" gepflanzt) begutachtet hab, tendiere eher gegen diese Sorte. Das Ganze gibt derzeit trotz Ackerwindenbefall ein noch recht ordentliches, fast geschlossenes kräftig violettes Blütenmeer in bis zu 1,80m Höhe (rankt in Nachbarstauden) ab und hat so gar nichts von Chris' Bild. Am ehesten ähnelt derzeit noch 'Brookside' diesem Wirrwarr. Aber das ist wie gehabt ja insgesamt kleiner.Wenn ich es mit meinen Nimbus und Orion vergleiche, würde ich eher auf Nimbus tippen. Orion hat bei mir deutlich größere Blüten. Und mein Nimbus ist genauso wirr.
Wirklich sehr hübsch! Darf ich fragen, wo du es bekommen hast?Im Schatten macht sich 'Lilac Ice' recht gut.
Gibt's z.B. bei Stade. Meines kommt mir aber etwas weniger lila vor. Muss sich vielleicht noch einlebenWirklich sehr hübsch! Darf ich fragen, wo du es bekommen hast?Im Schatten macht sich 'Lilac Ice' recht gut.
Vom Wuchs her kann ich bei mir keinen großen Unterschied zwischen 'Nimbus', 'Brookside' und 'Orion' (sowie 'Blue Cloud') festellen. Sie gehören einfach in die Beetmitte, wo sie durch andere Stauden ranken können.Auch Sämlinge von diesen Sorten verhalten sich vom Wuchs her so. Unterschiede sehe ich vor allem in der Blütenfarbe und -größe.Bei dem Geranium von Chris vermute ich eher 'Nimbus'. Die beiden anderen sollten "blauer" sein.Nachdem ich heut meinen 'Nimbus'-Bestand (mehrere als "Drift" gepflanzt) begutachtet hab, tendiere eher gegen diese Sorte. Das Ganze gibt derzeit trotz Ackerwindenbefall ein noch recht ordentliches, fast geschlossenes kräftig violettes Blütenmeer in bis zu 1,80m Höhe (rankt in Nachbarstauden) ab und hat so gar nichts von Chris' Bild. Am ehesten ähnelt derzeit noch 'Brookside' diesem Wirrwarr. Aber das ist wie gehabt ja insgesamt kleiner.Wenn ich es mit meinen Nimbus und Orion vergleiche, würde ich eher auf Nimbus tippen. Orion hat bei mir deutlich größere Blüten. Und mein Nimbus ist genauso wirr.
'Brookside' und 'Nimbus' finde ich aber deutlich unterscheidbar. 'Nimbus' hat schmalere Petalen, der Farbton ist anders, und auch im Habitus unterscheiden sie sich m.E. deutlich. Meine 'Nimbus' stehen am Beetrand und ergießen sich in den Weg, das funktioniert eigentlich auch ganz gut.Hinterrücks dient ein kräftiges Korsett aus Wasserdost, Aralia, Euphorbia sarawschanica, Vernonia als Rankhilfe. Dort blüht 'Nimbus' durchaus in 1,80m Höhe. Diese Wuchsleistung wiederum würde ich den hiesigen Exemplaren von 'Brookside' und den anderen genannten jedoch nicht zutrauen.Vom Wuchs her kann ich bei mir keinen großen Unterschied zwischen 'Nimbus', 'Brookside' und 'Orion' (sowie 'Blue Cloud') festellen. Sie gehören einfach in die Beetmitte, wo sie durch andere Stauden ranken können.
Das sieht bei mir derart gerupft und zerzaust und liderlich aus, dass ich überlege, es rauszuschmeißen. Entweder habe ich ein Montagsexemplar erwischt, oder es gefällt ihm bei mir einfach nicht.Während G. 'Rozanne' hier oft bis Weihnachten durchblüht