Seite 14 von 48

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 20:35
von Zwiebeltom
Sehr viele Orchideen waren leider schon verblüht, aber es gab immer noch viel zu entdecken.Orchis militaris (Helm-Knabenkraut) vor allem in den schattigeren Bereichen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 20:41
von Zwiebeltom
Purpur-Knabenkraut (O. purpurea) mit sovielen Variationen, dass man gar nicht alle zeigen kann.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 20:49
von Zwiebeltom
Wenn O. militaris und O. purpurea gemeinsam vorkommen, ist ziemlich sicher auch mit der Kreuzung O. x hybrida zu rechnen. Die erste Hybridgeneration ist meist besonders kräftig (Heterosiseffekt).

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:05
von Zwiebeltom
Gerade noch blühend erwischt habe ich einige Brand-Knabenkräuter (Neotinea ustulata). Zwei bis vier Wochen früher muss es ein herrlicher Anblick gewesen sein.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:10
von Zwiebeltom
Das nahe verwandte Dreizähnige Knabenkraut (Neotinea tridentata) zeigt leider schon erste Welkeerscheinungen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:16
von Zwiebeltom
Nun wird es kompliziert (die verdammten Naturhybriden bei Orchideen ;) ), denn ich bin mir nicht sicher ob ich hier die Hybride der beiden vorherigen Neotinea Arten, das Dietrich-Knabenkraut (N. x dietrichiana), vor die Linse bekommen habe. Die Blüten zeigen wenig Merkmale von N. tridentata, aber laut Literatur soll der aufgehellte Helm für die Beteiligung dieser Art sprechen. Diese Hybride kann äußerst spektakulär aussehen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:18
von Zwiebeltom
Während die Knabenkräuter abblühen, legt die Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea) erst los.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:20
von Zwiebeltom
Ebenso die Bienen-Ragwurz.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:21
von zwerggarten
grässlich, das zeug wächst ja wie unkraut, bei euch... 8)

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:26
von Zwiebeltom
Hübsche Gesellschaft haben die Orchideen dort auch. Anthericum liliago etwa.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:28
von Zwiebeltom
In großen Beständen blüht Inula hirta.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 8. Jun 2015, 00:38
von pearl
toll! :D

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 10. Jun 2015, 09:17
von enigma
Ebenso die Bienen-Ragwurz.
Ich bekomm beim Anklicken der Vorschau nur die obere Hälfte des Bildes angezeigt, aber die Vorschau lässt mich zweifeln: Könnte das nicht eher eine Hummelragwurz sein?

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 10. Jun 2015, 09:20
von enigma
Auf der Schwäbischen Alb blühten am Wochenende noch die Frauenschuhorchideen.

Re: Orchideen in der Natur

Verfasst: 10. Jun 2015, 09:21
von enigma
Und die Fliegenragwurz (Ophrys insectifera) in zahlreichen Exemplaren.