Seite 14 von 16

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 18. Jun 2014, 11:07
von mickeymuc
Ich hab hier im Hausgarten den roten Wildpfirsich von Manfred Hans und einen kernechten weißfleischigen hier aus der Region und auf der Wiese den Earliglo. der Earliglo kräuselt an 2 Blättern, die anderen gar nicht -was ich erst für Gekräusel hielt waren Pfirsichblattläuse, dei für deformierte Blätter gesorgt haben. Jetzt haben Marienkäferlarven die Läuse ausgerottet und der weitere Austrieb ist wunderbar.Der Rote hat 3 Früchte (bin gespannt aber erwarte keine Wunder), der Kernechte hängt voll, lt. meinem Bruder, der ihn gezogen hat ist er weißfleischig und sehr lecker. Kann gerne in paar nachziehen im Herbst. Allerdings haben wir hier Weinbauklima und immer gute Luftbewegung, das trägt sicher auch zur Gesundheit der Pflanzen bei.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 18. Jun 2014, 15:12
von Mediterraneus
Auf den roten Wildpfirsich bin ich ja echt gespannt. Hoffentlich ist das nicht der "'Rubira" :-XMeinen manfredischen weißen Wildpfirsich aus China hab ich erst mal in den Gemüsegarten gesetzt, nachdem mir beim Austopfen die ganze Erde entgegenkam und nur ein schmächtiges Würzelchen zum Vorschein kam. Komisch, der Pfirsich welkte nicht, obwohl wurzelnackt wieder eingesetzt.Ein Ästchen davon hab ich abgeschnitten und in die Erde gesteckt. auch das welkte nicht. Sonderbar.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 18. Jun 2014, 22:31
von Urmele
Hallo mickeymuc, wie alt ist Dein Earliglo? Hast Du schon Früchte von ihm gekostet? Von der Bayerischen Baumschule wo ich meinen her hab (Hans F.) wird er ja hoch gelobt. Leider scheint er selten zu sein, man kann sonst nichts über die Sorte finden.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 26. Jun 2014, 18:02
von azuri92
So habe versucht mich ein wenig in das Pfirsichthema einzulesen doch irgendwie ist mir das einwenig zu schwierig desshalb dachte ich mir frag ich einfach einmal nach.Welche Nekterinensorte könntet ihr für mich empfehlen(oder generell)? Ich wohne in LL/Oberösterreich in sagen wir mal Weinbauähnlichem Klima. Bzw. welche Baumschule könnt ihr empfehlen welche auch eine geeignete Unterlage verwendet.Mfg :)

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 15:08
von Mediterraneus
"Peche de vigne á chair jaune" = Gelbfleischiger WeinbergspfirsichDie Begeisterung meinerseits hält an. Diese Sorte könnte das müde Pfirsichsortiment in unseren Baumschulen ergänzen. Vielleicht hilft ja hartnäckiges Nachfragen in den Baumschulen der Sorte aus Frankreich über die Grenze.Wie gesagt, nicht gespritzt. Die Frucht ist etwas unapetittlich im Aussehen. Innen ist sie leuchtend goldgelb, saftig, süß und gut steinlöslich.Lagerbar ist sie allerdings wie auch die anderen Weinbergspfirsiche nicht lange.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 15:11
von Mediterraneus
In den (kleinen) Baum fotografiert.Ich werde jeden Kern stecken, mal schaun, was aufgeht.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 15:25
von Elro
Der Baum sieht sehr gut aus.Ist das eine kernechte Sorte?

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 15:32
von Mediterraneus
Weiß ich nicht. Ich weiß da fast nix drüber. Unterlage ist "franc" (heißt wohl Sämling) Da aber jeder Pfirsich selbstfruchtbar ist, sollte eigentlich jeder so einigermaßen kernecht sein. Ich probiers aus.Die im letzten Jahr gesteckten Kerne (nur ein paar) sind nicht aufgegangen :-\

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 15:36
von schwarze Tulpe
Habe ich hier die Chance auf ein Feedback? ich schrieb im Thread roter Weinbergpfirsich:Der rote Weibergpfirsich war mal ein Spontankauf im Gartencenter, aber von einer anerkannten Baumschule. Ich dachte, es wäre ein Plattpfirsich. Dieses Jahr trägt er ca. 15 Früchte. Grade fallen die Pfirsiche von alleine ab, obwohl sie noch so graugrün und pelzig sind. Keine Augenweide wie sonst Pfirsiche. Also probierte ich meine ersten Weinbergpfirsiche und bin enttäuscht. Sie sind sehr bitter, der Mund zieht sich zusammen. Süße fehlt.Sind meine Früchte nicht reif?Das Fruchtfleisch ist am äußeren Rand mittel- bis dunkelrot, zum Kern hin hell.Was mache ich mit den Pfirsichen? Marmelade interessiert nicht, vielleicht Likör, aber bei einem so bitteren Geschmack?Kann man die Früchte dörren?Ich überlege, ob ich den Baum behalte, ob ich die Früchte überhaupt verwerten kann?Wie schmecken eure Früchte vom roten Weinbergpfirsich?Frei von der Kräuselkrankheit ist er nicht. Im Frühjahr entfernte ich etliche Blätter, jetzt kräuseln neue Blätter, aber ich lasse sie hängen.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 16:02
von Elro
Na dann hast ne Gurke erwischt ;)Sind die bei Dir schon reif?Hier wird das erst Mitte/ Ende September so weit sein.Ich habe einen Blutpfirsich, der hat eine dicke graugrüne sehr pelzige Haut und intensiv dunkelrotes Fruchtfleisch. Eine Bitternote hat er auch aber das muß so sein. Mein Baum hatte noch nie Kräuselkrankheit gehabt, wenn man beim Sommerschnitt die Triebe und Blätter zerschneidet duftet die ganze Ecke nach Marzipan.Ich habe Pfirsichhälften eingekocht, Konfitüre gemacht, getrocknet und so gegessen.Die Sorte soll sehr bekannt für Likör sein.Das einzige was etwas schade ist, die Früchte bleiben sehr klein. Letztes Jahr war der Baum brechend voll, da ist es normal wenn die Früchte klein sind aber dieses Jahr hängt nur rund ein Eimer voll Früchte drauf und die Früchte sind genau so klein. Muß also bei der Sorte so sein.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 7. Sep 2014, 18:23
von cydorian
Wenn er dir nicht schmeckt und keine Verwertung in Frage kommt, dann raus damit. Pfirsiche mit Kerngeschmack sind ansonsten nicht wertlos, sondern für vielerlei Verarbeitungsmöglichkeiten nutzbar. Marmelade schmeckt z.B. nur aus diesen herben Sorten. Auch Brände brauchen den Kerngeschmack. Wenn sie fest bleiben, dann Hälften einmachen mit etwas Zucker.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 8. Sep 2014, 23:36
von b-hoernchen
Die im letzten Jahr gesteckten Kerne (nur ein paar) sind nicht aufgegangen :-\
Hast du die Kerne geknackt? Hab ich mit meinen gemacht, sobald ich die Frucht gegessen hatte.Bei mir sind von den letztes Jahr geknackten Kernen wohl ziemlich alle gekeimt, in einem Substrat aus Torfmoos/gewaschener Blumenerde. Blumenerde waschen, damit Dünger rausgeht, der hemmt sonst die Keimung. Im Winter den Topf mit den Kernen im Freien gelassen, im Frühjahr rasant gekeimt, jetzt schon bald einen Meter groß und gut verholzt.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 9. Sep 2014, 07:32
von Mediterraneus
Nein, ich hab sie nicht geknackt.Hab das aber jetzt vor. Sie werden ins Staudenbeet gesteckt. Mit magerem Boden. Wenn was aufgeht, fällt das dort gleich auf. Und ich muss nichts gießen (und waschen).

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 9. Sep 2014, 14:18
von schwarze Tulpe
Danke Elro, danke, danke für dein Feedback. Ob sie schon reif sind? Ja, das frage ich mich ja, weil sie so bitter schmecken. Inzwischen probierte ich eine gelbliche Frucht. Sie war nicht so bitter, aber noch herb. Bitter ist schlimmer. Da nur noch ein Pfirsich hängt, werde ich den höchsten Reifegrad nicht schmecken können.Die Früchte sind gar nicht so klein, der Durchmesser ist so zwischen 4,5 - 5,8 cm. Gekaufte Nektarinen haben oft diese Größe.Manche der Pfirsiche sind an einigen Stellen braun gesprenkelt. Es sind keine Faulstellen. Was sagt das aus? @cydorian - Der Baum bleibt, kann sich erneut beweisen. Bei Früchten, die sich dörren lassen, kann ich nicht widerstehen.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten

Verfasst: 9. Sep 2014, 15:17
von cydorian
Bei Früchten, die sich dörren lassen, kann ich nicht widerstehen.
Hast du das denn mal probiert? Mir schmeckt getrockneter Pfirsich überhaupt nicht. Aprikose und Birne super, Zwetschge Kirsche Mirabelle gut, Pfirsich - naja, nicht mehr viel Aroma drin.