Seite 14 von 36
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:08
von Roeschen1
Und dann noch ein Punkt,viele legen Rattenköder offen aus, für Kinder und Tiere erreichbar, vor kurzem bei einem Discounter am Eingang gesehen.Bei meiner Freundin der Nachbar auch, und ihr Hund, Deutsches Drahthaar, hat davon gefressen. Er hat es nicht überlebt, und erst bei der Autopsie konnte es nachgewiesen werden.
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:17
von Eva
Und dann noch ein Punkt,viele legen Rattenköder offen aus, für Kinder und Tiere erreichbar, vor kurzem bei einem Discounter am Eingang gesehen.Bei meiner Freundin der Nachbar auch, und ihr Hund, Deutsches Drahthaar, hat davon gefressen. Er hat es nicht überlebt, und erst bei der Autopsie konnte es nachgewiesen werden.
Das ist großer Mist, aber auch verboten (anzeigen, vor allem den Supermarkt). Persönlich würde ich Rattengift nicht anwenden wollen (weil mir die Ratten leidtun, wegen Gefahr durch halbtote Beutetiere für die Katzen und Greifvögel...). Aber es ist eben als Ausnahme vom Tierschutzgesetz definiert. Und falls ich Ratten im Haus hätte und nicht anders losbrächte, würd ich es vielleicht doch verwenden.
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:25
von Wühlmaus
Könnte man für Waschbären nicht zur entsprechenden Zeit leckere Köder mit Hormonpräparaten (Verhütungsmittel) auslegen? Oder vermehren die sich saisonunabhängig?
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:31
von Eva
Verhütungs-Präparate, die oral gegeben werden wären toxisch für Katzen und für Hunde, wenn man Pech hat und funktionieren wahrscheinlich auch nicht zuverlässig. Fangen und kastrieren/wieder aussetzen wäre u.U. eine Option, die Population klein zu halten ist aber auch verboten.
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:34
von Wühlmaus
Hmm - das klingt ja doof 8)Ich lese hier aufmerksam mit, weil man im Ort schon solch ein possierliches Tier gesehen hat
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 17:40
von Staudo
Es hat schon seine Gründe, warum es für Waschbären keine Schonzeiten gibt. Die dürfen ganzjährig geschossen werden.
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 18:00
von Eva
Ja, bloß darf man in Siedlungsgebieten, in denen sich die Viecher aufhalten, ganzjährig nicht rumballern

(besser is das). Als wir Kinder waren, haben wir noch im städtischen elterlichen Garten mit dem Luftgewehr die Amseln geschossen, wenn sie Weintrauben geklaut haben. Für sowas käme man heute wahrscheinlich sofort vor den Kadi (und die Eltern zum Jugendamt).
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 18:19
von lord waldemoor
auch wenn sie keine schonzeiten haben ist in Ö das erlegen von elterntiere während der jungenaufzucht verboten und das gilt für alles wildund ja das neue rattengift das ich gekauft habe war noch extremer, da frassen die ratten fast 2 wochen bis sie alle tot warenbeim letzten, vor fast 10 jahren starben sie ab dem 3. tagvlt auch ein mittel um den giftkonsum zu steigern, denn ich musste 4 x nachkaufen
Re: Waschbären
Verfasst: 4. Apr 2016, 18:29
von Amur
Na heut wird die Beschlagnahme eines Luftgewehren schon in den Zeitungen erwähnt als ob man weis der Teufel was verhindert hätte. DAs ist ein Witz. Waschbären vergiften würde bedeuten dass man Köder entsprechender Stärke auslegen muß. Dagegen wäre Rattengift vermutlich wie ein homöopathisches Mittel. M. e. ein sehr gefährliches Unterfangen. Besonders für Fifi und Miezi die heute ja überall ihre Nasen drin haben. Und deutlich lieber und wohl besser beherrschbar wäre immer noch der Fang und das Töten des Waschbärs, als das Auslegen von HOrmonködern, bei denen nicht sichergestellt ist, wer ihn frisst. Und wenn der hormon behandelte Waschbär dann überfahren und von anderen Tieren gefressen wird, weiss man wie die darauf reagieren?Evtl. von einem Wildschwein (die haben Aas zum fressen gerne) dass dann wieder für die menschliche Nahrung dient? Nein danke.
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 15:17
von Gänselieschen
Begonnen hat meine Waschbärensaison in Post Nr. 153.Nachdem ich die Futterstelle für die Ratten plattgemacht und nicht mehr befüllt hatte, war auch lange Zeit keine Waschbärenaktivität zu merken. Der Jäger, der im Nachbardorf eine Genehmigung zum Fallen stellen hat, wird in den nächsten Tagen auch in meiner Gemeinde diese Genehmigung beantragen. Danach sind wir ganz sicher ein Herz und eine Seele.Vorgestern war der nächste Ast am Futterhaus abgebrochen und heute Nacht der letzte für ein schweres Futterhaus brauchbare Ast. Der Waschbär - oder ein anderer Waschbär ist also wieder da. Nochmal zur Funktionsweise des Giftes: Das Gift enthält Blutgerinnungshemmer. Das heißt, dass ein Tier, was dieses Gift frisst dann innerlich verblutet, wenn es eine innere Verletzung hat. Bei Tieren wie Ratten und Waschbären, die viel Mist fressen, ist die Wahrscheinlichkeit irgendeiner inneren Verletzung extrem hoch.. Auch ein Waschbär stirbt damit an einer kleinen Dosis, wenn er eine Verletzung hat. Hat er keine, werden auch die Hemmer irgendwann nachlassen und er überlebt diese Aktion. So etwa hat mir das der Jäger erklärt. Ich warte auf seinen Startschuss in diesem Fall - ansonsten wäre der bei mir heut Nacht gefallen... aber ich halte jetzt die Füße still und gehe den ganz legalen Weg. @ Dornröschen - ich kann deine Meinung verstehen, teile sie aber nicht (mehr). Ich glaube, wenn man/frau über mehrere Jahre immer wieder geräuberte Vogelkästen gesehen hat, die Viecher selbst im Haus hat, und es eine wirkliche Beeinträchtigung ist, dann wird man einfach härter.
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:36
von Kübelgarten
wenn ein Platz frei wird .... kommt der Nächste
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:42
von Gänselieschen
Der ist auch schon da

- Waschbären sind keine Einzelgänger, wie früher gern behauptet wurde. Junge Herren treten in Gruppen auf - das erhöht die Chancen bei den Weibern und die jungen Weiber bilden auch kleine Gruppen bzw. irgendwas mit Toleranz. Lediglich Mütter mit Jungen sind wohl allein unterwegs. Ein Gebiet mit einer dermaßenen Überpopulation an Waschbären wie der Osten von Berlin ist nur noch einmal in Deutschland zu finden - im Raum um Kassel. Deshalb ist auch das "Umsiedeln" total wirkungslos, sondern nur eine tatsächliche Dezimierung hilft vielleicht. Aber da Berlin Waschbären konsequent nicht bejagt - steht im Landesjagdgesetz, wird das alles nur wenig helfen....
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:46
von Cryptomeria
Wie wahr!!Wir wohnten knapp 30 jahre etwas südlich von Kassel und es gab etliche Begegnungen. Auf Aufdringlichsten war einer , der durch die Katzenklappe in die Küche kam.VG wolfgang
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 20:00
von Roeschen1
Gänselieschen,ich bin auch sehr traurig, wenn der Marder das Amselnest überfallen hat und denke an die Katzenkinder von Bianca.Bist du sicher, daß der ungebetene Gast der Waschbär war?
Re: Waschbären
Verfasst: 28. Apr 2016, 20:42
von lune5
"Macht euch die Erde untertan". Hätte er sich das nicht verkneifen können?!