Seite 14 von 39
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Nov 2013, 20:07
von enigma
Oha... da muss ich mich erstmal mit dem Tabellenformat auseinandersetzen - eher was für's Wochenende. Ansonsten finde ich es tatsächlich noch schwierig, die sicheren Rotfärber zu identifizieren. Man hat ja im Thema gesehen, dass die Erfahrungen da doch noch auseinander gehen. Heute kam übrigens mein Oxydendron arboreum an. Vier Blätter waren noch dran - mit einer irren Färbung!

Danke nochmal für diesen Hinweis, Brissel!
Nur nebenbei: Den hatte ich in Antwort 10 ganz zu Anfang schon empfohlen.

In der Tat! Das wiederum hatte ich nicht gelesen und das Bäumchen deshalb unabhängig von dir auch nochmal empfehlen.So war Hausgeist dann sicher am Haken! ;DAktuell sucht er übrigens das hier:
bristlecone hat geschrieben:Hier ist noch was für dich, Hausgeist!
Im Arnold Arboretum war Oxydendrum dieses Jahr übrigens nicht unter den absoluten Hinguckern. Ich vermute, dem wars zu trocken.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Nov 2013, 20:09
von chris_wb
Ich hoffe nur, er benötigt keine wirklich feuchten Boden, das könnte dann ein wenig problematisch werden.
bristlecone hat geschrieben:Im Arnold Arboretum war Oxydendrum dieses Jahr übrigens nicht unter den absoluten Hinguckern. Ich vermute, dem wars zu trocken.
PS: wegen der Comptonia peregrina ist zumindest schon eine Anfrage raus.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Nov 2013, 20:17
von enigma
Halt mich auf dem Laufenden!Heut kam eine Kleine
Cyrilla - nix für dich, wegen fehlender Winterhärte.Es war in Boston diesen Herbst wohl wirklich ungewöhnlich trocken. Also nicht ins Bockshorn jagen lassen!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 12. Nov 2013, 23:02
von pidiwidi
Oha... da muss ich mich erstmal mit dem Tabellenformat auseinandersetzen - eher was für's Wochenende. Ansonsten finde ich es tatsächlich noch schwierig, die sicheren Rotfärber zu identifizieren. Man hat ja im Thema gesehen, dass die Erfahrungen da doch noch auseinander gehen. Heute kam übrigens mein Oxydendron arboreum an. Vier Blätter waren noch dran - mit einer irren Färbung!

Danke nochmal für diesen Hinweis, Jo und Brissel!
Glückwunsch zum neuen Bäumchen, hoffentlich färbt er auch in Zukunft so schön! Ich glaube für Smartphones ist die Listenansicht wie auf deiner Seite 1 die angenehmste. Ansonsten schick ich Dir auch gerne die zugrundeliegende Exeldatei der Tabelle - dann brauchst Du keine neue anfangen.Was ist eigentlich mit rotlaubigen Gehölzen wie z.B. Cotinus coggygria Royal purple der färbt im Herbst leuchtendrot, sind die hier auch gefragt?
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 06:05
von Mrs.Alchemilla
... Was ist eigentlich mit rotlaubigen Gehölzen wie z.B. Cotinus coggygria Royal purple der färbt im Herbst leuchtendrot, sind die hier auch gefragt?
Ja gerne, nicht jeder hat Platz für 10-15m-Bäume

aber ich lese hier sehr begeistert mit und warte noch, dass mir DER ultimative Kleinbaum/Großstrauch für unseren Vorgarten ins Auge springt...LGPS: auch von mir ein Danke für die Mühe, die ihr euch mit der Tabelle macht - einfach toll!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 13:31
von cydora
Wenn man auch Sträucher mit dazu nimmt, dann kommen auch Berberitzen in Frage. Da hab ich schon leuchtende Exemplare gesehen. Dann noch die roten Beeren...Meine Berberis 'Pink Perfection' färbt allerdings eher ins Bunt-Orange. Leider heuer keine dunkelroten Beeren, da im Spätwinter der Schnee vom Dach drauf gekracht ist und ich radikal zurückschneiden musste

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 13:35
von Martina777
Wenn man auch Sträucher mit dazu nimmt, dann kommen auch Berberitzen in Frage. Da hab ich schon leuchtende Exemplare gesehen. Dann noch die roten Beeren...
Kann ich nur unterschreiben! Ich hab nicht zurückgeblättert - vermutlich wurde der Perückenstrauch ohnehin schon genannt, ebenfalls wunderschön.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 14:00
von Janis
Berberis thunbergii Erecta ist in der Liste aufgeführt.Die Frage ist, ob man jeweils alle Sorten erwähnen sollte, z.B. gibt es auch von Euonymus alatus ganz viele rot färbende Varianten, zum Teil auch kleiner als Compactus, also für manche Gärten durchaus interessant.Cotinus dummeri 'Grace' ist in der Liste.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 14:05
von enigma
Acer buergerianum zeigt sich alljährlich eine bordeauxrote bis purpurfarbene Herbstfärbung. Nicht so leuchtend wie die helleren, eher orangefarbenen Töne anderer Ahornarten, aber sehr schön neben leuchtend gelben Herbstfärbern wie Ginkgo.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 14:24
von pidiwidi
so, hier folgen die Größenangeben der Zieräpfel, zuerst Höhe dann Breite
Malus 'Brandy Magic' (braunrot) | 4-6 | 3-5 | (v.Ehren) |
Malus 'Cardinal' (orangerot) | 4-5 | 6-7 | (v.Ehren) |
Malus 'Charlottae' (scharlach/orange) | 3-5 m | 3-4 m | (Eggert) |
Malus 'Coccinella' (feurig rot) | 4-6 m (bis 7 m) | 4-6 m (bis 7 m) | (Eggert) |
Malus 'Goldfinch' (rot) | 3-9 m | 3-9 m | (backyardgardener.com) |
Malus 'Hilieri' (orangerot) | 4-8 m | 4-6 (-8) m | (Eggert) |
Malus 'Liset' (orangerot) | 6-8 m | 4-6 (8) m | (Eggert) |
Malus 'Profusion' (rötlich) | 5-7 m | | (v.Ehren) |
Malus 'Red Splendor' (rotvioeltt) | 5 m | | (Esveld) |
Malus 'Royality' (rotbraun) | 4-6 m | 4-5 m | (Eggert) |
Malus 'Floribunda' (orangerot) | 4-5 m | 4-6 m | (Eggert) |
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 15:02
von Isatis blau
Den Malus Royality habe ich vor zehn Jahren gepflanzt. Er hat jetzt wirklich sehr schöne leuchtend rote Blätter, zehn Stück. Neben einer Kolkwitzie und einem Schneeball, die noch Einiges an bunten Blättern haben, quasi nichts.Es ist ein stark wachsender, bis auf dieses Jahr gesunder Apfelbaum. Die dunkle Farbe ist im Hintergrund schön. Die Blüten und Früchte haben die gleiche Farbe wie die Blätter, fallen von weiter weg nicht auf. Die Früchte sind schon länger weg.Ein als Zierapfel Rudolph gekaufter Apfel, der aber im Herbst recht große rotfleischige und wie fade moderne Apfelsorten schmeckende Äpfel trägt, hat jetzt noch viel mehr Blätter. Wegen der Zierwirkung jetzt sollte man den Royality nicht pflanzen.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 13. Nov 2013, 17:20
von enigma
Orangerot werden die Blätter der Kurilenkirsche Prunus kurilensis 'Brillant', jedenfalls hier in sonniger Lage auf lehmigen, basischem Boden. Leider ist diese Zierkirsche hier aber sehr anfällig gegenüber Monilia.Eine kräftige orangerote Herbstfärbung zeigt hier in den meisten Jahen auch die Kaki. Allerdings ist das nur was für sehr milde Lagen.Die winterharte Diospyros virginiana ist in der Hinsicht meist nicht besonders auffallend, es soll aber Exemplare geben, die eine gute orangerote Blattfarbe bekommen.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 17. Nov 2013, 22:25
von pascal87
meine 21 d. virginianasämlinge (nun zweijährig) sind alle "nur" nach gelb mit schwarzen punkten gewechselt, sah aber trotzdem schön aus. meine d.kaki ist auch nur gelb geworden, die brauchen bestimmt mehr sonne und größere circadiane temperaturunterschiede, damit es rot wird.wie wäre es denn zb mit einer nashi birne? wenn man das und herbst oder autoumn zur bildersuche eingibt, kann man sehen wie schön rot sie wird. aber auch nicht alle sorten, hatte mal einen im garten und der wurde auch eher gelb mit wenig orange nur.aber mein einjähriger nashisämling aus einer supermarktsfrucht hat mich wirklich positiv überrasch! nach diesem trüben herbst und bei einem standort im halbschatten ist der feuerorangerot bis scharlachrot, ich kann falls erwünscht gerne ein bild reinstellen.von der höhe her würde das ja auch passen
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 17. Nov 2013, 22:46
von raiSCH
Zwar kein Baum, aber ein Großstrauch mit ca. 6 m Höhe und orangeerotem bis rotem Herbstlaub: Cotinus 'Flame'.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Verfasst: 24. Nov 2013, 23:55
von pidiwidi
ein kleiner Beitrag zur Dauer der Herbstfärbung: auch heute noch (24 Nov) bot sich ein unverändertes Bild:im Vordergrund Sorbus scalaris, dahinter Pyrus calleryana ChanticleerVG pi