Seite 14 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 16. Apr 2014, 23:54
von zwerggarten
ich sollte also meine neuen hosta in kübel pflanzen und dann wochenlang in urlaub fahren? hm...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 00:04
von oile
Kannste riskieren.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 00:17
von zwerggarten
mal sehen - meiner platznot käme es jedenfalls entgegen, selbst, wenn es schiefgehen sollte.

Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 00:32
von Gartenplaner
Mit schwerem Lehm gefüllt und gemulchter Topfoberfläche funktionieren sogar meine teilweise sehr kleinen Töpfe sehr gut

Mich erstaunt immer noch der Vorsprung im Austrieb, den 'Pandora's Box' zeigt

Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 09:43
von biene100
Hostas mögen es nicht so besonders in zu großen Töpfen zu wachsen. In Deinen gefällts ihnen Gartenplaner. :)Zwerggarten das würde ich niemals riskieren. Aber ich gärtnere auch an einem heißen Südhang.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 10:33
von oile
Zwerggarten das würde ich niemals riskieren. Aber ich gärtnere auch an einem heißen Südhang.
Ich gehe doch davon aus, dass zg seine Hostas an einem schattigen Platz aufstellen würde

.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 10:42
von zwerggarten
in der tat, das würde ich. allerdings fehlen mir glasierte töpfe, offenporige keramik dürfte schneller austrocknen und kunststoff habe ich nicht in erträglichen formen... hach, das ist aber auch alles schwierig!

Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 11:40
von pearl
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 11:48
von pearl
nee, ich muss doch was dazu sagendass Hosta keine Kübel mögen ist totaler Unsinn, Töpfe und Kübel ohne Bodenloch sind totaler Unsinn und Hosta direkt in Keramikkübel topfen ist auch totaler Unsinn.graues Steinzeug mit Salzglasur und Kobaltunterglasurschnörkel für Hosta im Außenbereich zu verwenden ist unsäglich
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 11:54
von oile
schweren Lehm würde ich meinen Hostas auch nicht geben.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 12:23
von cornishsnow
Huch, seit ihr hier aber nörgelig drauf! ;DIch finde Hostas sind perfekte Kübelpflanzen, ich habe einige schon seit Jahren im Topf und sie gedeihen prächtig, der richtige Standort und die entsprechende Pflege natürlich voraussgesetzt. :DDie meisten meiner Topfhostas stehen auf dem schattigen Balkon oder den Mauern zur Souterain-Wohnung, was mir und den Nachbarn bisher gut gefällt.
...gemusterte und verschnörkelte Töpfe verwende ich allerdings auch nicht, ich bevorzuge schlichte und einfache Tontöpfe oder Schalen, die Hosta sind schließlich schon Zierde genug. 
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 13:35
von Gartenplaner
...graues Steinzeug mit Salzglasur und Kobaltunterglasurschnörkel für Hosta im Außenbereich zu verwenden ist unsäglich

;DImmerhin äußerst du jetzt deine Meinung zu meinen Salzglasurtöpfen mal im richtigen Thread und direktem Bezug - nicht aus dem Blauen heraus in einem völlig anderen Thread - ein Fortschritt

Tja, ich find deine aus Tontöpfen herausschauende Plastekübel hässlich.So hat eben jeder individuell etwas, was er nicht schön findet

Ich mach mir allerdings jetzt nicht die Mühe, zu erläutern, warum ich eben jene Töpfe genommen habe

Zurück zur Kübelhaltung, ich habe meinen Garten-Töpferlehm genommen, weil die im Gartenboden ausgepflanzten Hostas an der Ruine hervorragend gedeihen und noch nie überhaupt gegossen werden mussten.Diesen Vorteil des Bodens wollte ich für die Töpfe ausnutzen.Das Löcherbohren in den Salzglasurtöpfen ging unerwartet einfach, meist hab ich nur ein paar Tonscherben über den Löchern im Boden, bei den größten Töpfen eine Schicht Blähtonkügelchen als Drainageschicht.Dann der Lehm und gut.Die 'Brim Cup' im größten Topf steht seit 2010 da drin, der Topf war die Jahre zuvor mit Hakonechloa bepflanzt, die aber unter den Wintern zusehends litt.Die anderen folgten nach und nach bis zur 'Teeny Weeny Bikini' letztes Jahr.Alles steht auch genauso den ganzen Winter draußen.Erstaunlicherweise vertragen die Töpfe das problemlos, hatte die ersten Winter Sorge, dass der Frost sie sprengen könnte, weil die Glasur ja durchbohrt ist und dort Feuchtigkeit ins Steingut dringen könnte.Scheint aber so hart gebrannt zu sein, dass das nicht passiert.Ich hab vor kurzem erst geschrieben, dass ich in meinem Garten möglichst keine Kübel will, gerade wegen den Gießmarathons im Sommer.Aber hier im Gartenhof, der schattig ist durch das Haus, in Kombi mit dem schweren Boden in den Töpfen, reicht selbst im Hochsommer einmal die Woche giessen.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:08
von pearl
Ich finde Hostas sind perfekte Kübelpflanzen, ...
genau! Aus meinen Steinzeugkübeln habe ich Hostas nach einiger Zeit nicht mehr heil rausbekommen. Daher verwende ich schwarze Pflastiktöpfe und stelle sie in die Keramik. Aber egal, wird alles sowieso schnell überwuchert.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:32
von elis
Hallo !Hostas in Kübel sind gut zu halten, wichtig ist nur,das die Töpfe oben weiter sind, dann kann man sie wunderbar umtopfen.lg. elis
Re:Hosta 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:49
von Scabiosa
Deine Hosta-Ecke ist wunderschön gestaltet, elis. Die Farben harmonieren untereinander und das kühle Blau der Töpfe unterstreicht besonders bei den blaublättrigen Hostas noch den ruhigen Gesamteindruck.

Sehr apart und edel!