Seite 14 von 20
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 12:53
von kudzu
Prinz,siehst Du Dich in der Lage 'common names' auch hinzuschreibenweil solche ... wie ich mit den lateinischen nix anfangen koennen und jeden einzelnen googeln muessen Danke
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 13:35
von Bienchen99
kudzu, das hatte ich auch schon mal gefragt an anderer StelleDie Antwort, die ich bekommen habe, war.....Da lernt man nur draus
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 13:59
von Aku.Ankka
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 19:04
von Garten Prinz
Prinz,siehst Du Dich in der Lage 'common names' auch hinzuschreibenweil solche ... wie ich mit den lateinischen nix anfangen koennen und jeden einzelnen googeln muessen Danke
Naturlich, kein Problem. Ich komme aus Holland und deutsche Pflanzennamen sind für mich kein Automatismus. Aber man lernt ziemlich schnell

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 19:32
von Scabiosa
Garten Prinz, an diesem Acer gab es eine Menge Samen und ich habe zum Spaß mal einige in einen Tontopf ausgesät und im Winter draußen gelassen. (Anfang Januar)Ich bin sehr gespannt, ob die Samen keimen. Manchmal findet man hier Sämlinge im Garten. Sie wachsen sehr langsam.

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 19:49
von Garten Prinz
Schöne Facherahorn! Kan sein das die Samen erst nächstes Jahr keimen.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:25
von Henki
Die letztes Jahr verbummelten Tithonia-Samen wollten ja nicht, die einzige aufgegangene brach ich beim Lüften des Anzuchtkastens ab und es ging keine weitere auf. Sonntag säte ich nun meine letzten Samenkörner aus. Heute sind sie schon aufgegangen!
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 23:46
von kudzu
Naturlich, kein Problem. Ich komme aus Holland und deutsche Pflanzennamen sind für mich kein Automatismus. Aber man lernt ziemlich schnell

das waer echt lieb,hab mich vor >40 Jahren gegen Latein entschiedeneine rote japanese maple hab ich im Gartenmit Acer palmatum (Red Leaf Cultivars) kann ich allerdings nix anfangen,keine Ahnung wie sowas aussieht
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 20:17
von Garten Prinz
Genus/species: Trillium erectumDeutsche Name: Aufrechtes DreiblattSamen Herkunft: Green Mile Nursery (Robin Callens)Aussaat: Herbst 2012Keimung: Mitte März 2014

Genus/species: Castanea sativaDeutsche Name: Edelkastanie, EsskastanieSamen Herkunft: Baum in meiner GegendAussaat: Oktober 2013Keimung: Mitte März 2014

Genus/species: Fagus sylvaticaDeutsche Name: BucheSamen Herkunft: Baum in meiner GegendAussaat: Oktober 2013Keimung: Mitte März 2014


Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 21:39
von Henki
Wieviele Gewächshäuser hast du eigentlich?

Sonntag habe ich ja groß ausgesät, bei den meisten Sämereien sollte die Keimdauer bei 2-3 Wochen liegen. Palmkohl und Tagetes gehen jetzt schon auf.
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 23:01
von Garten Prinz
Wieviele Gewächshäuser hast du eigentlich?
"Nie genügend" sagte der seed-a-holic

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 16. Mär 2014, 08:26
von Garten Prinz
Genus/species: Paeonia suffruticosaDeutsche Name: StrauchpfingstroseSamen Herkunft: Privat Verkaufer deutsche EbayAussaat (in zip lock Beutel bei 20 Grad C.): 10 November 2013Keimung (unterirdisch): März 2014Anmerkung: Samen bilden ein Wurzel nach einige Monate Wärme, danach brauchen sie ungefähr drei Monate Kälte (5 Grad C.) für oberirdische Keimung.

Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 16. Mär 2014, 18:15
von Bienchen99
der Spinat auf dem Acker keimt und im Frühbeet sämtliche Salate und Kohlrabi
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 17. Mär 2014, 14:58
von Bienchen99
Re:Was keimt bei euch 2014
Verfasst: 19. Mär 2014, 20:30
von Garten Prinz
Genus/species: Rosa rugosaDeutsche Name: Apfelrose, KartoffelroseSamen Herkunft: Strauch in mein DorfAussaat: 10 Oktober 2013Keimung: Mitte März 2014Anmerkung: Samen haben immer draußen gestehen

Genus/species: Acer tataricum subsp. semenoviiDeutsche Name: Semenov-Ahorn, Unterart von der tatarischer SteppenahornSamen Herkunft: Gardens North/Kristl WalekAussaat: Mai 2012Keimung: Mitte März 2014Anmerkung: Samen nie zu früh weg tun!

Genus/species: Acer palmatum (Red Leaf Cultivars)Samen Herkunft: Verkaufer EBay USAAussaat: Ende Oktober 2013 (Kuhlschrank)Keimung: Mitte März 2014 (Kuhlschrank)Anmerkung: Samen sind gekeimt in Plastikbeutel im Kuhlschrank

