Seite 14 von 21
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 21:47
von thuja thujon
Hast du auf den Stiel geachtet?
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 21:51
von na-na
Inwiefern?
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:00
von thuja thujon
Die Holzmaserung muss stimmen. Achte mal drauf, wo er demnächst genau bricht und wie die Fasern verlaufen.
Ist wie bei den Bäumen, man kann auch mal Glück haben.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:23
von Piccolina
thuja hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 22:00Achte mal drauf, wo er demnächst genau bricht und wie die Fasern verlaufen.
Na das macht ja Mut... ;)
Wie, bitte, müssen denn die Fasern genau verlaufen, damit er nicht bald bricht?
LG Piccolina
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:25
von na-na
Ah, ok!
Als wir den Garten vor drei, vier Jahren übernahmen, befanden sich zwei Spaten im Bestand, - ein uraltes und ein neueres Modell.
Beim uralten Spaten ist tatsächlich der Stil gebrochen, der war aber altersbedingt morsch.
Beim neueren Modell war es das Blatt, das den Geist aufgegeben hat.
Letztes Jahr haben wir uns schon einen günstigen, aber kleineren „Frauenspaten“ zugelegt, für Stauden und andere Kleinigkeiten.
Nun stehen etwa 60 Quadratmeter Rasenfläche an, die umgegraben werden müssen, um Gemüsebeete zu schaffen.
Du kennst ja den anderen Thread! ;D
Jedenfalls bin ich gespannt, wie weit wir mit einem Spaten, der 12,95 Euro gekostet hat, kommen werden. ;)
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:27
von cydorian
Gerade das Werkzeug ist aber absolut nicht billig und auch nicht gut. Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig mehr ein guter Spaten von SHW Friedrichstal oder so was kostet. Und die taugen wirklich was! Da muss man halt in den Raiffeisenmarkt statt in den Discounter...
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:36
von thuja thujon
Für den Rasen wirds dicke reichen. Man müht sich halt ab mit sowas, die sind ja auch nie scharf zu bekommen.
Mein nächster, ich hoffe und gehe davon aus, dass ich die nächsten 50 Jahre keinen neuen brauche, ist glaube ich der Ideal ECCO-Spaten. Ich finde die lange Tülle und ein Blatt ohne Aufsatz wichtig, zudem das verjüngte Blatt.
Maserung: wenn das Spatenblatt flach auf dem Boden liegt, sollten links und recht Augen oder Ellispen sichtbar sein. Nach oben und unten sollten nur gerade Linien verlaufen.
Wenn die Linien auf der Seite verlaufen oder schräg einen spitzen Keil durch den Stiel bilden, bestenfalls noch kurz überm Blatt, dann hat man die Sollbruchstelle gefunden.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:41
von Harzgärtnerin
na hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 21:46Bei A**i habe ich mir heute einen Spaten und eine Grabegabel gekauft.
Mal sehen, wie brauchbar die sind. ;)
Ich hatte mal einen, der hat gut zehn Jahre gehalten. Allerdings hatte ich damals nur ein kleines Reihenhausgärtchen.
Beim jetzigen Lehmboden hat er dann den Geist aufgegeben und ist am Blatt, nicht am Stiel gebrochen.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:43
von na-na
In dem Punkt fehlt mir einfach die Erfahrung.
Normalerweise erkundige ich mich auch bevor ich etwas kaufe, bzw. kaufen lasse.
So habe ich mir erst im letzten Monat eine Felco zum Geburtstag schenken lassen. ;)
Nun standen die Dinger aber im Laden rum und rund 13 Euro sind keine allzu große Investition.
Wir wollen nun auch ziemlich zügig mit dem Abstechen der Beete loslegen.
Jetzt schauen wir mal, wie weit wir kommen.
Ansonsten hast du mir ja schon einen Tipp für die Zukunft gegeben. :)
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:43
von Piccolina
Danke, thuja!
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 22:56
von na-na
Harzg hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 22:41Beim jetzigen Lehmboden hat er dann den Geist aufgegeben und ist am Blatt, nicht am Stiel gebrochen.
Bei dem neueren Modell ist genau das passiert. Wir haben auch einen lehmigen Boden.
Oh Mann, wir sind ziemlich vom Thema ab!
Bezüglich Stil habe ich trotzdem ein Bild gemacht (links der Spaten).
Ist das ok?
Zumindest weiß ich dann zukünftig Bescheid, worauf ich alles achten sollte.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 13. Mär 2018, 23:49
von thuja thujon
Der linke hat Schuppen, dem fehlen die Augen. :-\
Der rechte ist wenigstens halbwegs grad, leider etwas verdreht, sonst wäre das ein schöner Stiel (ohne Lack, der gibt Blasen an den Fingern).
Schöne Griffe haben sie, das muss man ihnen lassen. Auch das Foto mit dem dirketen Vergleich, da sieht man schön dass es auch grade gehen kann. Die Quote bei mir in den üblichen Baumärkten ist etwa 19 von 20 sind Schrott.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 00:01
von Secret Garden
Die Sollbruchstelle ist in der Metalltülle. Damit kann sogar ein schwaches Weib wie ich einen abgebrochenen Spaten präsentieren. 8) ;) Die 12 € für einen Edelstahlspaten vom Discounter werde ich nie mehr ausgeben.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 00:09
von na-na
Naja, sollte das Ding alsbald den Geist aufgeben, wird sich der Verlust in Grenzen halten.
Erst einmal stehen die 60 Quadratmeter Rasenfläche an. Ich werde im entsprechenden Thread berichten!
Den Spaten, dessen Blatt gebrochen ist, habe auch ich geschrottet! ;)
Ich glaube, der war auch aus Edelstahl.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Verfasst: 14. Mär 2018, 00:12
von Elro
Was habe ich doch für ein Glück mit meinem Uralt-Aldispaten, bestimmt schon 16 Jahre alt und tut immer noch seine Dienste auch in unserem schweren Löß-Lehm.
Dafür habe ich aber den hochwertigen Unkrautstecher von Ward geschrottet ;D