Seite 14 von 23
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 19. Jul 2014, 11:24
von pearl
Katastrophal empfinde ich allerdings meine Beobachtung, dass die Landschaftszerstörung durch landwirtschaftliche Intensivierung, durch Flächenverbrauch, durch Nutzungsaufgabe usw. weiter voranschreitet und auf der anderen Seite in der Öffentlichkeit Neophyten als Ursache für Naturzerstörung völlig unverhältnismäßig stark wahrgenommen werden. Aber das führt uns wohl ins OT
ist aber dennoch eine sehr gute Beobachtung.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 24. Jul 2014, 09:48
von Crambe
Kann mir bitte jemand bei dieser Pflanze/diesem Strauch helfen? Rund 2.50m hoch, lockerer Aufbau. Die Blüten sehen wie Fliederblüten aus. Sorry, es ist ein grottenschlechtes Bild, ging nicht anders.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 24. Jul 2014, 10:04
von enigma
Dürfte Liguster sein.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 24. Jul 2014, 10:12
von Crambe
So war meine Vermutung

Danke
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 24. Jul 2014, 10:54
von Gartenplaner
Könnte Ligustrum ovalifolium sein.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 24. Jul 2014, 18:19
von Crambe
Könnte Ligustrum ovalifolium sein.
Ja! Danke

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 12:08
von Gartenplaner
So, ich hab auch mal ne Bestimmungsfrage

Ich war letztens in einer kleinen, aber feinen Baumschule, die auch immer mal seltene Gehölze führen und kam mit einem Angestellten ins Gespräch darüber.Als ich dann die Pflanze an der Kasse bezahlen wollte, wegen derer ich extra hingefahren war, stand daneben ein kleines Töpfchen mit einem Sämling, der allerdings etwas traurig aussah und der Angestellte meinte, der wäre für mich, er wäre grad am Sämlinge pikieren und da ich mich ja für seltene Gehölze interessieren würde...Er wüsste aber nicht, ob der Sämling es überlebt, da es heiß war und der Kleine schon schlappte.Nichtsdestotrotz fand ich die Geste natürlich toll

Es sollte ein Albizia-Sämling sein.Der Kleine überstand die heiße Autofahrt auch erstaunlicherweise und kriegte dann nach und nach 2 neue Blättchen.Nur ist es keine Albizia, jetzt, wo ein zweites und drittes Blatt dran sind, ist das überdeutlich.Aber was könnte es sein?Ich hoffe, die Fotos reichen soweit, die Blätter sind fast perfekt herzförmig und leicht behaart, rauh.


Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 12:32
von Paw paw
Evtl. Cercis chinensis?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 12:45
von ratibida
Wenn der "Stamm" auf Dauer ein recht ausgeprägtes Zickzackverhalten an den Tag legt, würde ich auch auf Cercis tippen. Am meisten Zickzack macht C. canadensis.Vom Blatt her scheint mir aber auch Catalpa nicht ganz ausgeschlossen. Wikipedia sagt zum Catalpa-Blatt: "Die Blattunterseite ist an den Verzweigungen der Blattnerven purpurfarben drüsig punktiert." Das lässt sich ja leicht nachprüfen.ratibida
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 12:49
von partisanengärtner
Also meine vielen Catalpa sahen alle so aus
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 12:54
von Paw paw
Ich hab jetzt mal bei Baumkunde.de nachgeschaut. Bei den Catalpas sind die Blätter gegenständig und am Blattstiel nicht so tief eingekerbt.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 13:20
von Gartenplaner
Vielen Dank schonmal!!
...Vom Blatt her scheint mir aber auch Catalpa nicht ganz ausgeschlossen. Wikipedia sagt zum Catalpa-Blatt: "Die Blattunterseite ist an den Verzweigungen der Blattnerven purpurfarben drüsig punktiert." Das lässt sich ja leicht nachprüfen.ratibida
Keine purpurfarbenen Punkte an der Verzweigung der Blattnerven - wobei es ja sein könnte, dass das erst an größeren, älteren Blättern wirklich gut zu sehen ist...aber die Blätter sind definitiv nicht gegenständig.Hm, Cercis....das Blatt ist nicht glatt oder glänzend - es fühlt sich leicht sandpapierrauh wie das Blatt von Morus nigra an...
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 13:39
von enigma
Sandpapierrauh und die Blattform und -stellung könnten auf Broussonetia hindeuten (Papiermaulbeerbaum).Es gibt allerdings auch Cercis mit etwas rauen Blättern, aber so richtig passt das wohl nicht.Dass das eine Catalpa ist, glaube ich auch eher nicht.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 13:47
von fromme-helene
Auf die Gefahr hin, mich jetzt lächerlich zu machen: Für mich sieht das verflucht nach einer Ipomoea aus! Bist Du sicher, dass das ein Gehölzsämling ist?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 26. Jul 2014, 14:08
von Gartenplaner
Sicher bin ich über gar nix

Mein erster Gedanke war auch, dass es vielleicht doch eine Staude oder was Annuelles sein könnte - allerdings verkauft die Baumschule keine einjährigen Deko - und Wegwerfpflanzen, nur wenig Stauden.