Seite 14 von 17

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 22. Jun 2016, 18:58
von Isatis blau
Danke, dann hoffe ich, dass es etwas anderes war. Dass ein Foto sinnvoll gewesen wäre, kam mir erst nachem ich die Larve auf einen Flug nach unten geschickt habe :-[.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 22. Jun 2016, 19:16
von Junebug
Eigentlich sollten die Larven derzeit dabei sein, sich zu verpuppen.
Das hieße, bis 18.7. haltbare Nematoden lieber jetzt noch schnell aufbrauchen, oder doch Mitte Juli ?

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 22. Jun 2016, 20:38
von Staudo
Ich würde sie gleich gießen und hoffen, dass sie noch die letzten Larven erwischen. Dann geht es im September weiter, wobei der Spätsommerbefall meiner Meinung nach der schlimmere ist. Die Viecher haben dann den ganzen Winter Zeit, sich dick und rund zu fressen.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 23. Jun 2016, 10:03
von Junebug
Danke, dann wird das heute Abend noch gemacht. (Das war wohl ein bisschen blinder Aktionismus, die Dinger jetzt noch zu bestellen. :-[) Und im September geht's dann weiter.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:57
von Most
Ich habe hier auch mal eine Frage.
In der Anleitung der Giessflüssigkeit steht; mit Leitungswasser anrühren. Kann ich das auch mit Regenwasser oder hat es im Leitungswasser was drin, welches die Nematoden aktiviert?

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:59
von oile
Ich denke, Regenwasser ist perfekt.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 16. Okt 2016, 20:57
von troll13
Staudo hat geschrieben: 21. Jun 2016, 20:28
Eigentlich sollten die Larven derzeit dabei sein, sich zu verpuppen.


Der Theorie nach schon. :-\

Habe heute in meinem Topfquartier bei den Kontrolle meiner Astilbentöpfe durchaus lebendige und vitale Larven entdeckt. >:(

So viele Töpfe sind es glücklicherweise nicht, dass ich sie nicht ins Gewächshaushaus räumen könnte und noch einen Behandlungsversuch mit Nematoden starten könnte. Die Nematoden sind schon bestellt und sollen Mitte nächster Woche kommen.

Oder ist das vergebene Liebesmüh?

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 16. Okt 2016, 20:59
von Staudo
Mein Beitrag ist vom Juni. ;) Mittlerweile sind die Viecher wieder sehr agil. Ich habe schon zweimal gegossen.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:00
von Anubias
Wir haben letzte Woche erst noch Nematoden gegossen.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 16. Okt 2016, 21:09
von troll13
Bislang hatte ich bei meinen Astilbenkäufen wohl immer Glück und habe "saubere Ware" bekommen. Aber irgendwann erwischt es wohl jeden einmal. :(

Obwohl ich weiss, dass die Nematoden wirken... Wie oft und wann würdet ihr nachbehandeln und wie großflachig sollte ich die Standfläche der Töpfe (ca. 2 qm) einjauchen?

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 25. Okt 2016, 16:31
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 28. Okt 2016, 08:19
von oile
Dickmaulrüssler werden bis zu drei Jahre alt. In dieser Zeit produzieren sie Nachwuchs. Da die Nematoden nur die Larven befallen, kann man frühestens nach einigen Jahren eine nachhaltige Befallsminderung erwarten. Ganz weg bekommt man sie kaum.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 28. Okt 2016, 09:19
von Garten Prinz
Ich setze seit Jahren Nematoden ein. Das tue ich in September oder Oktober, abhängig vom Wetter. Bei Töpfe wirkt das gut, im Freilandgarten is es meiner Meinung nach unmöglich alle Larven mit Nematoden zu töten. Ballen von alte Rhododendron und Viburnum sind zum Beispiel sehr groß und dicht und einige Larven überleben immer. So der Zyklus kontinuiert sich. Und wenn Gartenbesitzer in deine Umgebung nichts tun gegen den Dickmaulrüssler kommen die auch wieder nach deine Garten.

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 28. Okt 2016, 09:52
von enaira
Kann es eigentlich sein, dass denen manche Heuchera-Sorten weniger schmecken als andere?
Oder liegt es eher daran, dass ich mir die Larven schon mit den Heuchera-Jungpflanzen einschleppe?
Oder stecken ältere Pflanzen den Befall weg?

Tatsache ist jedenfalls, dass in unserem Garten etliche große Exemplare stehen, die zumindest noch nie sichtbaren Befall hatten, während ich kleinere, neuere Pflanzen immer wieder mal vom Boden abheben kann...

Re: Dickmaulrüssler

Verfasst: 28. Okt 2016, 19:44
von Isatis blau
enaira hat geschrieben: 28. Okt 2016, 09:52
Kann es eigentlich sein, dass denen manche Heuchera-Sorten weniger schmecken als andere?


Das kann gut sein.

Die Dickmaulrüssler sind bei mir in den Balkonpflanzen und sogar im Zimmer, bei den Schlumbies. Bestimmte Pflanzen werden da bevorzugt befallen. Bei den Fuchsien werden sogar starkwüchsige Sorten am liebsten verspeist, nicht so wüchsige Sorten behalten ihre Wurzeln eher.

Bei den Schlumbies war gerade die Samba Brasil wurzelfrei >:(