Seite 14 von 83

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:12
von Maja
@Irm, hab's jetzt erst gesehen. Danke. ;)Versuch eines Fachbeitrages:Ich habe eine halbhohe/kniehohe Aster, die wie ein dicker Blumenstrauß wächst. Sie hat weiße relativ kleine Blüten und gefällt mir sehr. Einen Namen hat sie nicht. ::) ;) Ich frage auch nicht danach. :-X

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:15
von Irm
Versuch eines Fachbeitrages:Ich habe eine halbhohe/kniehohe Aster, die wie ein dicker Blumenstrauß wächst. Sie hat weiße relativ kleine Blüten und gefällt mir sehr. Einen Namen hat sie nicht. ::) ;)
Inken, dasselbe "Problem" wie bei den Phloxen. Astern stehen seit langem in den Gärten, wurden übern Zaun weitergereicht, säen sich aus und die Sämlinge sind oft sehr hübsch ... langer Rede kurzer Sinn: Identifikation schier unmöglich.

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:16
von Irm
Ich frage auch nicht danach. :-X
ah ja ;D

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:19
von Henki
@Inken: erinnere mich bitte ggf. im Frühjahr. ;)

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:24
von Gänselieschen
@realp: Kalkhaltigen Boden habe ich auch nicht. ;) Mir fiele noch 'Prince' ein.
Prince kann ich nicht empfehlen, du meinst doch Aster horizontales.... prince, oder? Die ist bei mir gleich im ersten Jahr an Asternwelke eingegangen. Ja - sie war schön, weil dunkellaubig, aber eine Zimperliese.L.G.

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 10:31
von Henki
Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince' - ja, die meine ich. ;) Das dürfte wiederum standortbedingt sein. Meine steht gut da. Ebenso seit Jahren 'Lady in Black', die ja ansonsten auch schon oft als "Verreckerle" eingeordnet wurde, wenn ich mich recht erinnere.

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 13:20
von Danilo
Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince' - ja, die meine ich. ;) Das dürfte wiederum standortbedingt sein. Meine steht gut da. Ebenso seit Jahren 'Lady in Black', die ja ansonsten auch schon oft als "Verreckerle" eingeordnet wurde, wenn ich mich recht erinnere.
Für Gelegenheitsgärtner wie mich und Gänselieschen scheinen beide Sorten in der Tat ungeeignet. ;) 'Prince' hat sich hier nach wenigen Jahren verabschiedet; von Skabiosen gnadenlos überwuchert. 'Lady in Black' war die ersten zwei, drei Jahre sehr schön und bis zu 1,80m hoch, jetzt werden die Horste kaum mehr meterhoch und wirken recht kränklich. Die gehören einer Kategorie Aster an, die standortabhängig nach zwei bis vier Jahren verjüngt und gut ernährt werden will. Nicht so die 'Weiße Auguste'. Die wurde und wird bisher mit den Jahren immer schöner und erinnert an die Observatorenkuppeln der Europäischen Südsternwarte - nur dass nach dem Öffnen kein Teleskop herauskommt. Dieses Jahr ist die Kuppel aber noch geschlossen.

Re:Astern 2014

Verfasst: 26. Sep 2014, 13:42
von Gänselieschen
Mit diesem Namen muss diese Aster ja mickern ;D

Re:Astern 2014

Verfasst: 28. Sep 2014, 18:58
von biene100
Eine No Name geschenkte Rauhblattaster blüht grade sehr schön. Und zu ihren Füssen habe ich einen Sämling entdeckt der eher ins pink geht . :)aster.JPGUnd meine ersten Asternsämlinge die von den oberen 3 Astern abstammen.sämlinge~0.JPGDie dunkle oben ist violetta, die 2 anderen haben keinen Namen. Ich habe einfach geschüttelt und im nächsten Jahr die größeren pikiert und gehütet. Und heuer habe ich die Belohnung. Yippiee ich habe rosane Astern. Richtig schön babyrosa solche hätte ich schon so lange gerne. Jetzt brauch ich sie mir nicht zu kaufen. Aber ich muss sie alle noch umpflanzen. Das Versuchsbeet brauche ich jetzt für andere Versuche. ;) ;D

Re:Astern 2014

Verfasst: 28. Sep 2014, 19:05
von Scabiosa
Die hast du aber gut hinbekommen, biene. :D Schöne Farben. Meistens sind die eigenen Sämlinge auch noch sehr gesund. Ich freue mich auch immer, wenn ich einen entdecke.

Re:Astern 2014

Verfasst: 29. Sep 2014, 15:55
von Jule69
Die Sämlinge sehen klasse aus... ;) Glückwunsch

Re:Astern 2014

Verfasst: 29. Sep 2014, 16:40
von Martina777
Ja - klasse, Biene, Glückwunsch, wie schön!

Re:Astern 2014

Verfasst: 29. Sep 2014, 20:52
von troll13
Biene,wirklich hübsche Sämlinge aber hier werde ich bis auf die gute 'Alma Pöetschke' alle Rauhblattastern rausschmeissen, weil ich keine Lust mehr habe auf die aufkahlenden und umfallenden Stängel. bei Tiarello habe ich allerdings auch recht niedrige und buschige Sämlinge gesehen.Pflanze sie auf, beobachte sie einige Jahre und berichte uns.Zu den Typen von Aster lateriflorus habe ich hier schon mehrmals berichtet, dass sie hier recht problemlos sind und inzwischen zu meinen Lieblingsastern zählen. Vielleicht gefällt ihnen mein Gartenstandort einfach. Ich glaube jedoch, das es oft auch nur miese gelieferte Pflanzenqualitäten sind, die sie zum "Verreckerle" machen.

Re:Astern 2014

Verfasst: 29. Sep 2014, 21:02
von Katrin
Mein Rumgenöle von wegen, meine Astern würden sich nicht aussäen, hat scheinbar fruchtbare Zuhörer gefunden ;) .Nicht alle dunkelblättrigen Astern in meinen Beeten sind Ausläufer von A. laevis 'Arcturus', es sind auch Sämlinge dabei! (es gibt noch mehr, aber meine Hand war zu klein 8) ).

Re:Astern 2014

Verfasst: 29. Sep 2014, 21:05
von Katrin
Mir fehlen im Garten noch sämtliche Sorten von Aster novi-angliae. Da ich Bienen halte, möchte ich asternmäßig aufstocken und ich habe Bilder von allen hässlichen Lücken in Beeten gemacht und da sollen jetzt Astern rein :D .Gibt es Empfehlungen zu robusten, hohen Sorten, die auch Konkurrenz durch andere Stauden (also ganz freien Stand kann ich nicht gewährleisten, Platz aber schon) aushalten? Ich möchte unbedingt 'Constance', was gibt es in Sachen lila und hoch sonst noch?Biene, so hübsche Sämlinge!!! Mich frisst der Ned :-[ :D .