News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dienstleistungswüste Deutschland? (Gelesen 42396 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4524
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Nox » Antwort #195 am:

Frau P hat geschrieben: 5. Jan 2025, 14:37 Hui, da habe ich ja was losgetreten...
..
.
Keine Sorge, Frau P. ! Hier drehen alle Gärtner am Rad, weil sie seit Wochen Zwangspause haben. Umsomehr stürzt man sich auf die paar verbliebenen interessanten Thermen. :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14195
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Krokosmian » Antwort #196 am:

Nix für ungut, aber am Rad drehen sehe ich hier im Augenblick (!) niemanden. Ich finde es richtig und wichtig seine u. U. hart erarbeiteten Erfahrungen, teils berufliche, auch mal mit Verve denen anderer entgegenzustellen. Besonders dann, wenn man diese eher als Meinung empfindet. Solange es in einem gesitteten Rahmen bleibt... Und selbstverständlich gilt das auch für die "Gegenseite".

Die Alternative wäre die Füße still zu halten. Der immer wieder beklagten Verödung tritt dies allerdings nicht entgegen. Ansonsten reichts irgendwann aus, die Gartenseite im Bausparblättle oder der Tageszeitung zu lesen.
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Frau P » Antwort #197 am:

Erfahrungen, die als Meinungen empfunden werden? Das ist irgendwie sehr schwer nachvollziehbar.
Die Frage ist auch, wem hast du denn Deine Meinung/Erfahrung mit Verve entgegengestellt und war das so nötig? Ich empfinde meinen Postington immer noch als freundlich und durchaus ausgewogen, egal, um welches Posting es geht.
Ich habe keine Lust auf tone-policing, aber ich gebe zu, ich war durchaus verwundert über soviel "Verve".

Es war aber durchaus eine für mich interessante Diskussion, da ich natürlich keinerlei Einblick in die tägliche Arbeit von Gärtnereien habe.
Aber jetzt werde ich mich mal durch die Empfehlungen für Online-Staudengärtnereien hier wühlen. ;D
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Frau P » Antwort #198 am:

@Krokosmian
Und natürlich besteht die Möglichkeit, dass Du den Staudengärtner tatsächlich kennst- der Großraum stimmt zumindest, wenn deine Ortsangabe aktuell ist. :D
Hast Du eventuell ein paar Stecklinge über? 8)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14195
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Krokosmian » Antwort #199 am:

A war auf niemanden speziell bezogen, deswegen extra allgemein gehalten, zumindest habe ich versucht es so zu formulieren.

B im Augenblick nix, aber im Sommer gibts massig Irisrhizome.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1949
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Christiane » Antwort #200 am:

Ich fand und finde diese Diskussion richtig und wichtig und mir ging es bei meinem Erklärungsversuch darum, Verständnis zu schaffen. Dass sich jemand hier im Ton vergriffen hat, finde ich nicht und ich mag Menschen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben. Klar wäre eine Anrede in der kurzen Antwortmail nett gewesen, aber alles andere stand doch drin, wenn ich das richtig verstanden habe. "Nein keine Abholung möglich, nur Übergabe von Bestellungen auf Pflanzenmärkten möglich." Ich halte das für eindeutig ::). Ich hätte noch nicht einmal über eine fehlende Anrede gemeckert, obwohl es sicherlich besser, höflicher und professioneller gewesen wäre, sie hätte in der Mail gestanden. Ich weiß aber auch, was lange Arbeitswochen, die über einen langen Zeitraum gehen, aus Menschen machen. Nix mehr mit Prosa, nur noch kurze Antworten, wenn es geht ohne Flüchtigkeitsfehler. Ansonsten platt ins Bett fallen und unter Strom wieder aufstehen, wohl wissend, dass eigentlich nicht alles zu schaffen ist, wenn man nicht Mut zum (in vertretbarem Rahmen) Hudeln hat 8). Dass das nicht wirklich befriedigend ist, wissen wir doch alle ;).

Bei allen Ausführungen zur Gestaltung der Website bitte ich nicht zu vergessen, dass auch das Pflegen einer Website Zeit und Geld kostet. Ich kenne etliche Websites quer durch alle Berufe, die nicht optimal sind. Ich verpacke das für mich unter "ist so" und freue mich an jeder Gärtnerei, die noch selbst Pflanzen aufzieht und an den Mann oder die Frau bringt.

Kleine Anekdote zu "Ich komme vorbei und hole nur ab", zugegeben aus einem anderen Bereich, aber durchaus übertragbar. Eine sehr liebe Bekannte von mir hat ein kleines Geschäft mit reduzierten Öffnungszeiten und Onlinehandel. Ohne den Onlinehandel könnte sie wirtschaftlich nicht überleben, aber das Aktualisieren des Warenbestandes im eShop kostet schon Zeit. Den Shop hat ein Profi eingerichtet, das Aktualisieren übernimmt sie selbst, weil jeder dazugebuchte Service Geld kostet und zum Teil - Personalknappheit in allen Bereichen - mit Wartezeiten verbunden ist, die nicht wirklich bei einer Aktualisierung hilfreich sind. Sie erlebt in Mengen Leute, die sich nur beraten lassen, es sich dann überlegen möchten und schlussendlich im Internet bei reinen Versandfirmen kaufen. Die sind nämlich u.a. wegen eingesparter Personalkosten und Minijobbern als Mitarbeitende billiger. Das "Ich komme nur kurz vorbei und hole ab." kennt sie. Nicht nur in Einzelfällen folgt ein "Wenn ich dann schon mal hier bin, darf ich mich gaaaaaanz kurz umsehen?!?". Wird diese Bitte aus Zeitgründen abschlägig beschieden, wird dann bei Tante Google eine bitterböse Rezension geschrieben. Obwohl sie höflich war und die Situation erklärt hat. Frau P, ich unterstelle Dir nichts, ich versuche nur, Verständnis zu schaffen. Diese Frage und Antworten-Ping Pong kennt sie auch. Es gibt Menschen, die ein Nein nicht akzeptieren und gerne immer weitere Begründungen hätten, warum etwas nicht als Service angeboten wird, obwohl es aus Kundensicht doch so wünschenswert wäre. Wenn ich etwas erledigen muss, erledige ich gerne etliche gleichartige Vorgänge auf einmal, das spart pro Einzelvorgang Zeit. Für mich wäre eine Sonderlocke zwischendurch nicht wirtschaftlich, es sei denn, es wäre ein Großauftrag. Wie gesagt: Verständnis ist für mich wichtig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Gartenplaner » Antwort #201 am:

Christiane hat geschrieben: 6. Jan 2025, 18:11 ...
Kleine Anekdote zu "Ich komme vorbei und hole nur ab", ... Eine sehr liebe Bekannte von mir hat ein kleines Geschäft mit reduzierten Öffnungszeiten und Onlinehandel. ...Das "Ich komme nur kurz vorbei und hole ab." kennt sie. Nicht nur in Einzelfällen folgt ein "Wenn ich dann schon mal hier bin, darf ich mich gaaaaaanz kurz umsehen?!?". ...
Verweist sie dann nicht auf die Öffnungszeiten, zu denen abgeholt werden könnte?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1949
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Christiane » Antwort #202 am:

Ja, wie gesagt: Sonderlocken. Du kannst sicher sein, dass meine Bekannte seeeehr lernfähig ist und derartige Sonderlocken immer weniger werden ::). Ein Phänomen, dass auch bei anderen HändlerInnen auftritt.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 238
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Kleopatra » Antwort #203 am:

Wenn die Gärtnerei eh vor Pflanzenmärkten Bestellungen komissioniert: warum nicht die Bestellung am Tag vor der Abfahrt zur Börse abholen lassen?
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1949
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Christiane » Antwort #204 am:

Das ist eine Frage, die nur die Gärtnerei beantworten kann 8). Ich möchte allerdings nicht wissen, wie deren Erfahrungswert mit geplatzten Terminen aussieht. Manchmal muss man akzeptieren können, wenn es keine Sonderlocken gibt. Fragen kostet nichts, kommt keine Antwort, heißt das wohl "nein".
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 9
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Frau P » Antwort #205 am:

Christiane hat geschrieben: 7. Jan 2025, 00:27 Fragen kostet nichts, kommt keine Antwort, heißt das wohl "nein".
Ich glaube, das kann ich für mich so als gelernte Lektion stehen lassen bzw. noch einen Schritt früher. Wers nicht anbietet, machts nicht, Nachfragen bringt bei Ein-Mann-Betrieben nichts.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1949
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dienstleistungswüste Deutschland?

Christiane » Antwort #206 am:

Wenn Du Glück hast schon, deswegen hätte ich prinzipiell keine Hemmungen nachzufragen. Ich weiß aber, dass knappe Antworten nicht unbedingt böse gemeint sind. Sollte dann auf weitere Nachfrage nicht reagiert werden, verbuche ich es achzelzuckend als "nein" und "keine Zeit". Mir macht mehr das Sterben kleinerer Gärtnereien und Baumschulen Sorgen, weil sich weder Personal noch eine Nachfolge findet. Die Situation ist ziemlich dramatisch :-\. Leider könnte auch eine meiner Lieblingsbaumschulen hier in der Nähe absehbar betroffen sein. Sie wird durch eine toughe, ältere Inhaberin betrieben und eine Vollzeitkraft. Die beiden Damen arbeiten am Limit, die Öffnungszeiten sind bereits eingeschränkt, das Angebot nach wie vor aber besonders und breit gefächert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Betrieb weitergeführt werden kann, wenn die Inhaberin aus Altersgründen aufgibt, selbst wenn die sehr kompetente und tatkräftige Mitarbeiterin möchte. Es findet sich keiner, der bereit ist, dort mit anzupacken. Kein Einzelfall :'(.
Antworten