Seite 14 von 41
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 20:34
von dmks
Ein etwas extravagant gefärbtes Amselmännchen - nicht leicht zu knipsen, es ist sehr scheu

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 20:39
von Krümel
Welch hübsches Ding!
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 31. Mär 2015, 20:40
von Cryptomeria
Albinos + Teilalbinos sieht man gar nicht so selten. Aber , wie du schon sagst, extravagant.VG wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 21:59
von oile
Ich werde dieses Jahr vom Badezimmer aus direkt in die Kinderstube der Elstern blicken können.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 22:00
von Henki
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 22:04
von oile
Es ist schon verrückt. Hinten die Elstern und vorne, im Efeu nisten Ringeltauben. Die bewegen sich dort wie eine Landratte auf einem schwimmenden Steg.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 22:11
von dmks
Schwarz-Weiß könnte aber die Trendfarbe des Sommers sein

Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 6. Apr 2015, 11:21
von martins9
Ich hab seit 3-4 Tagen einen Buchfink in meinem gepflasterten Hof, der pickt und pickt, kann zwar fliegen, aber ein wenig ungelenk. Was könnte ich dem den noch zusätzlich hinstreuen, damit er schneller zu Kräften kommt? e: z.B. diverse alte Gemüsesamen, die ich erst am Samstag in die Mülltonne geworfen habe?
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 9. Apr 2015, 15:52
von RosaRot
Wir haben hier eine Blaumeise, die eine spezielle Vorlieb hat: sie setzt sich auf den Wasserschenkel der Fenster, außen, und fliegt an den Scheiben hoch, es sieht aus als versuche sie durch das Fenster zu kommen. Das macht sie an den Westfenstern und bei einem Bürofenster auf der Südseite, bei anderen Fenstern nicht. Was könnte der Grund für dieses Verhalten sein? Das geht schon etwa eine Woche so.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 9. Apr 2015, 15:59
von Krokosmian
Sieht sie vielleicht in genau diesen Fenstern ihr eigenes Spiegelbild, oder dort besonders deutlich und versucht einen vermeintlichen Konkurrenten anzugreifen?Ich sah dieser Tag in einer Klinik mehrfach genau das gleiche Verhalten einer Blaumeise, immer nur an einem Fenster bei genügend anderer Auswahl.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 9. Apr 2015, 18:06
von Jepa-Blick
Hallo martins9 Du kannst ein Stück Apfel hintun und vielleicht ein paar geschälte Sonnenblumenkerne oder andere ölhaltige Sämereien. Alte, ranzige Sämereien sollten wirklich weggeworfen werden. Toll wäre auch eine flache Schale mit Wasser. Hier ein kleiner Steckbrief
http://www.natur-lexikon.com/Texte/thk/ ... hfink.html
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 10. Apr 2015, 17:24
von Cryptomeria
Ja, i.d.R. kämpfen sie gegen ihr Spiegelbild und wollen einen Rivalen vetreiben.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 12. Apr 2015, 21:16
von Majalis
Bevor das Zeug noch ranzig wird, habe ich heute die letzte Tüte Sonnenblumenkerne & Haferflocken zusammengemischt - bald ist Schluß mit der Vogelfütterung, ist ja nun auch wirklich nicht mehr nötig.Die Stieglitze habe ich erst diesen Winter wahrgenommen:

Diese hübschen Vögelchen werde ich hier an den Futtersäulen definitiv vermissen. Nicht vermissen werde ich die hier in Wiesbaden zahlreichen Halsbandsittiche, hübsch anzuschauen, aber große Fresssäcke. Da bleibt für die kleinen kaum was übrig

.
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 12. Apr 2015, 21:35
von Borker
Hallo MarjalisDen Stieglitz hast Du aber Super getroffen ! Ich hatte diesen Winter auch zwei Stieglitze bei mir zu Gast . Aber so ein schönes Foto hab ich nicht . Schade das die jetzt wieder gegen Norden ziehen.Ich hab das Füttern jetzt auch eingestellt. Der Vogelnachwuchs braucht ja bald Weichfutter. Da können sich die künftigen Eltern jetzt schon mal auf die Suche machen

lgBorker
Re:Gartenvögel 2015
Verfasst: 12. Apr 2015, 23:31
von Venga
Ein Nilgans Pärchen zählt seit 3 Tagen auch zu den Gartenvögeln.

Sie haben ein verlassenes Krähennest in der hohen Kiefer im Garten gegenüber bezogen.

Während die eine Gans auf dem Nest sitzt, schiebt der Partner auf dem Nachbardach Wache.
