Seite 14 von 43

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:17
von malva
Das sind doch schon mal richtig gute Beschreibungen. Danke! Man sollte gar nicht ewig im Netz suchen sondern gleich hier nachfragen. :D

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:23
von Norna
Danke für Deine qualifizierten Informationen, Pumpot! Die wenigsten haben ja die Möglichkeit, die Sorten im eigenen Garten miteinander zu vergleichen und auch den Farbverlauf während der Vegetationszeit zu beurteilen.
´Lila Lenz´sieht in Deiner zauberhaft schönen Pflanzung wirklich ungewöhnlich für diese Gruppe aus!

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:26
von Norna
planthill hat geschrieben: 25. Apr 2017, 08:16
Norna hat geschrieben: 22. Apr 2017, 23:15
Aus England habe ich vor Jahren eine ´Rubrum´- Form mitgebracht, die muss ich inzwischen schon jäten. Also, bei Bedarf...


der unsrige stammt vom Hessenhof und ist gleichsam frohwüchsig und kaum spätfrostgefährdet, da geradeerst austreibend ...



Nachdem ich hier locker angeboten hatte, habe ich am nächsten Tag erst einmal verzweifelt gesucht - aber es treibt auch hier gerade erst aus, während andere schon blühen.

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:29
von malva
Und ich habe gerade gemerkt, 'Night Heron' als Disporum cantoniense hier gar nicht her gehört. :-[ Sorry!

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:30
von malva
Norna, wenn du mal wieder jätest...... ;)

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 10:37
von Norna
Gerne, aber ich muss auch sagen, dass ich von der trüben Färbung etwas enttäuscht war. Unter ´Rubrum´hatte ich mir etwas Farbenfroheres vorgestellt und, meine ich, bei einem Pflanzenfreund auch einmal gesehen. Du kannst Dir also noch überlegen - entweder in den nächsten Wochen, oder nachdem ich ein Foto davon gemacht habe, im Herbst.

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 11:30
von oile
pumpot hat geschrieben: 25. Apr 2017, 10:02

Bei mir wollen inzwischen 'Betberg' und 'Kaspar Hauser' nicht mehr wachsen und setzen auch mal komplett ein Jahr aus. Der 'Lila Lenz' zeigt diese Tendenzen überhaupt nicht.


Dann kann ich ja froh sein, dass meiner zwar keinen Zuwachs hat, aber sich jedes Jahr zeigt. Würde Teilen helfen?

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 11:35
von pumpot
Denke schon. Teilen aller drei-vier Jahre sollte dem Nachlassen vorbeugen.

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 14:26
von zwerggarten
danke, aber jetzt brauche ich diesen lila lenz. :P ;)

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 19:20
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: 21. Apr 2017, 10:37
Gerade nachgesehen - mein 'Striatum' ist weggeblieben. :P


Heute habe ich einen Austrieb entdeckt. Das hinterhältige Ding ist einfach ein gutes Stück weiter gewandert und kommt nun hinter dem Stecker hoch, statt davor.

Recht wüchsig zeigt sich dieses Exemplar, das von Stauden-Frank als 'Dunkler Typ' angeboten wird. Um diesen Trieb herum gibt es noch jede Menge kleinere.

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 19:35
von Siri
Ich hab vom kiekeberg auch einen dunklen mitgebracht. " Typ uetersen" eine Auslese von Herrn Peters...
Betberg ist bei mir noch nicht sehr weit, kann daher keinen Vergleich liefern.
Lg Siri

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 21:18
von Starking007
"......pumpot hat den Typ LILA LENZ von K. Neuwirth gezeigt ...
KELTENBRONZE wurde von A. Winkelmann ausgelesen ...
die Geschichte zu BETBERG kannst`Dir selbst ergoogeln ..."

Hat jemand von De Hessenhof einen Polygonatum x hybr. ex 'Betberg',
also Sämling?

Re: Polygonatum

Verfasst: 25. Apr 2017, 21:42
von planthill
Starking007 hat geschrieben: 25. Apr 2017, 21:18
Hat jemand von De Hessenhof einen Polygonatum x hybr. ex 'Betberg',
also Sämling?


das können doch faktisch viele Pflanzen sein ... eine Absaat sozusagen ...

Re: Polygonatum

Verfasst: 1. Mai 2017, 13:15
von Gelfling
Gestern neu erstanden

Re: Polygonatum

Verfasst: 1. Mai 2017, 13:18
von Gelfling
Kann mir jemand was dazu sagen? Laut Tante Google gibts den nicht... ???