Seite 14 von 48

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 28. Jun 2015, 21:59
von Leucogenes
Du hast ja einen recht speziellen Steingarten, leucogenes :D sehr interessant jedenfalls.
...recht speziell ist mein Steingarten eigentlich nicht. Ich habe die einzelnen Bereiche nur nach geografischen Gesichtspunkten unterteilt.Zugegeben, die alpine Flora Neuseelands hat es mir besonders angetan.Aber auch Nord-und Südamerikas Pflanzenwelt begeistern mich. Eigentlich alle Erdteile.Das Einzige, worauf ich achte ist, nur rein botanische Formen im Alpinum anzusiedeln. Zuchtformen und Hybriden versuche ich in der Semper-Ecke unterzubringen.Anbei noch ein Foto von 2014...Petrophytum caespitosum NO-Nevada ca.2100m

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:06
von ebbie
Commelina dianthifolia ist ein unermüdlicher Blüher - aber nur bis zum Mittag. Und es ist auch ein wenig Unkraut.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:09
von ebbie
Pterocephaus perennis, eine schöne Pflanze, allerdings mit erheblichem Platzbedarf.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:15
von ebbie
Morina longifolia, eine meiner Favoriten, ganz mager in eine Steinspalte gepflanzt, ist dieses Jahr so prächtig wie noch nie. Allerdings stelle ich fest, dass die Pflanze bei der derzeitigen Hitze trotz Gießens ab Mittag schlappt. Ein schattigerer Standort wäre vielleicht optimaler. Ansonsten bin ich gespannt, ob sie ausdauern wird.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 18:25
von Leucogenes
Raoulia lutescens in voller Blüte...

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 18:27
von Leucogenes
...nochmal etwas näher...

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 5. Jul 2015, 18:46
von Leucogenes
Auch jedes Jahr ein schöner Blickfang in der Sempervivum-Ecke - Sedum sempervivoides (Prometheum sempervivoides) Nord-Anatolien

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 6. Jul 2015, 10:11
von knorbs
Aber auch Nord-und Südamerikas Pflanzenwelt begeistern mich. Eigentlich alle Erdteile.
ich finde deinen steingarten auch besonders, neben den ausgefallen pflanzen auch die gelungene gestaltung, was man anhand der fotos so erkennen kann. zeig doch bei gelegenheit auch mal etwas größere ausschnitte deiner anlage. 8)hast du auch andine Viola species?

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 7. Jul 2015, 12:27
von Leucogenes
Knorbs...besten Dank...was die gestaltung betrifft, bin ich noch nicht zufrieden. Deshalb beginne ich demnächst alles umzubauen/erweitern. Werde am Wochenende mal einige fotos reinstellen. Möchte euch aber nicht zuschütten mit Bildern. Soll ja keine One-Men-Show werden. Aber das Thema "Gesamtansichten" wäre vielleicht mal interessant für alle. Oder machen wir ein Extra-Thema daraus?? Was meint ihr? Betreff andine Violas species...bekomme ende Juli/anfang August einige neue Südamerikaner. Da sind wohl dann auch Violas dabei. Habe schon einige andine Kostbarkeiten fürs neue Beet zusammenggetragen. z.Bsp. Leucheria hahnii....im bild Chionohebe pulvinaris (NZ)

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 7. Jul 2015, 13:37
von Irm
Möchte euch aber nicht zuschütten mit Bildern. Soll ja keine One-Men-Show werden.
nun ja, z.B. ebbie und junka haben ja auch dies und das nettes :DIch habe keinen Steingarten, aber ich schaue mir sehr gern die Fotos hier an. Ich denke, einige Fotos von der Gesamtansicht kannst Du hier reinsetzen, wenns einige mehr sind, ins "Atelier" :)

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 11. Jul 2015, 21:26
von Leucogenes
...bei Orostachys spinosa "Minuta" tut sich was...

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 11. Jul 2015, 22:22
von Leucogenes
Morina longifolia, eine meiner Favoriten, ganz mager in eine Steinspalte gepflanzt, ist dieses Jahr so prächtig wie noch nie. Allerdings stelle ich fest, dass die Pflanze bei der derzeitigen Hitze trotz Gießens ab Mittag schlappt. Ein schattigerer Standort wäre vielleicht optimaler. Ansonsten bin ich gespannt, ob sie ausdauern wird.
Eine sehr schöne Pflanze. Ich finde besonders das Laub sehr interessant und dekorativ.Wie hoch wird denn diese Schönheit?

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 12. Jul 2015, 20:41
von Leucogenes
Gentiana hexaphylla aus China (Provinz Gansu) ca 3500 m

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 12. Jul 2015, 20:55
von sarastro
Morina longifolia, eine meiner Favoriten, ganz mager in eine Steinspalte gepflanzt, ist dieses Jahr so prächtig wie noch nie. Allerdings stelle ich fest, dass die Pflanze bei der derzeitigen Hitze trotz Gießens ab Mittag schlappt. Ein schattigerer Standort wäre vielleicht optimaler. Ansonsten bin ich gespannt, ob sie ausdauern wird.
Da sieht man wieder, wie breit die Einsatzmöglichkeiten vieler Arten sind. Allerdings verlangt Morina longifolia eher frischeren bzw. wechselfeuchten Boden.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 13. Jul 2015, 08:41
von ebbie
Ja, die chinesischen Enziane - bleiben bei mir leider ein Traum.Leucogenes, Morina longifolia wird einen guten Meter einschl. der Blütenstände hoch.sarastro, klar, Du hast natürlich recht, ohne genügend Nahrung und Feuchtigkeit geht es nicht. Wir haben hier an anderer Stelle schon mal über Morina longifolia diskutiert. Bei meinen bisherigen Versuchen starb die Pflanze immer nach der Blüte ab. Die jetzige steht zwar in einer Steinspalte in reinem Kies und Sand, allerdings werden die Wurzeln durch diese Schicht gewachsen sein und den Mutterboden erreicht haben. Vielleicht dauert sie auf diese Weise aus. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Morina longifolia nicht monocarp ist.