Seite 14 von 36

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 20. Mär 2018, 16:42
von Quendula
Ich kenne Renettes Pläne und Platzverhältnisse nicht ;). Daher weiß ich nicht, zu welchem Zeitpunkt sie die Küken aus der Kunstbrut integrieren will. Gleich, sofort nach dem Schlupf? Oder ein paar Wochen später?

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 20. Mär 2018, 16:51
von Sternrenette
Ich kann alles machen. Momentan würde ich im Saustall ein Abteil mit Gitterwand versehen und die Küken da drin großziehen. Das Hauptproblem ist das Ausräumen vom Saustall...

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 20. Mär 2018, 17:10
von Nemesia Elfensp.
Quendula hat geschrieben: 20. Mär 2018, 15:40

Gibt es Tips, die Küken ohne Glucke in eine Hühnerschar zu integrieren? [/quote] da müssen sie erst eine gewisse Größe haben, ehe sie mit den anderen vergesellschaftet werden können.

[quote]Oder muss man die separat aufziehen -vlt sogar direkt nebenan wegen Sichtkontakt-, bis sie ein bissel Hackerei aushalten?
Sichtkontakt zu den anderen Hühnern ist nicht nötig, aber Tageslicht wegen der Vitamin D-Versorgung ist sehr wichtig.
Ich hatte schon einmal die Situation mit einem Schwung "Krumbeinchen" (die beim Schlupf alle ok waren), weil ich meinte, die künstliche Lichtquelle müsst wohl reichen. ::)
Da bin ich aber schnell geworden und tatsächlich haben sie sich nach 3 Tagen Tageslicht wieder erholt.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 20. Mär 2018, 17:26
von Sternrenette
Guter Hinweis, danke :D

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 28. Mär 2018, 23:17
von dmks
dmks hat geschrieben: 19. Mär 2018, 20:38
:D Heute war schieren dran! Von 48 Eiern verbleiben 38 in der Maschine - 10 waren nicht befruchtet.
Zwei Hühner hat der Gockel offenbar nicht gemocht... ;) Aber alles in allem ein guter Schnitt! :)
[/quote][quote author=GartenfrauWen link=topic=55934.msg3050350#msg3050350 date=1521492170]
Dann drücke ich die Daumen dass es auch 38 Küken werden :)


Kinders wie die Zeit vergeht! :D
Tag 18! Der Wendemechanismus ist raus aus dem Brüter und die Luftfeuchte geht jetzt hoch... von den 38 Eiern sind 37 noch am Leben.
Wir haben aber nur eine Glucke.... Also einen Küken-mini-Stall gebaut für Glucke, Küken und eine Wärmeplatte, sonst schafft sie das nicht.
Problem: DHL hätte nach Plan und Sendungsverfolgung heut mittags die Wärmeplatte liefern sollen - das Ding hängt aber derzeit noch in einem Verteilerzentrum in Sachsen rum :-\

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 28. Mär 2018, 23:40
von lord waldemoor
notfalls eine rotlichtlampe zur henne, ausserdem eineinhalb tage könnens im brutapparat auch bleiben

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 08:19
von Staudo
Wir setzen komplett auf Naturbrut. In dem Busch, in dem die Hühnervoliere steht, nistet ein Krähenpärchen hoch oben in einer Pappel. Wie groß ist die Gefahr für künftige frei laufende Küken mit Glucke? Die Glucke sitzt zwar erst eine Woche auf den Eiern, die Vorfreude ist aber schon mal da.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 09:06
von Sternrenette
Die Krähen holen jeden Tag ein Küken, wenn sie so sind wie bei meinem früheren Chef.

Netz drüber :)

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 09:15
von Staudo
Unsere Hühner laufen frei, also richtig frei, ohne Zaun. Da muss ich für die Küken wohl anfangs einen kleinen Verschlag bauen.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 09:24
von Quendula
Einen Teil in der Voliere abtrennen?

Eigentlich hast Du einen Hahn, der ja auch aufpasst. Aber so eine große Fläche kann der auch nicht überwachen und ob die Glucke nachher mit den Küchlein in der Nähe der Deckung bleibt und ob das reicht, ist fraglich.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 09:32
von Henki
Krähen sind da recht zuverlässig, was das Plündern des Küken-Buffets angeht. :P Unsere Hühnerküken werden daher grundsätzlich in einer Voliere aufgezogen. Die Enten hielten wir früher immer freilaufend mit dem Nachwuchs - in einem Jahr wurden es täglich weniger Küken. In der aufgestellten Kastenfalle saß dann prompt die Krähe.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 09:44
von Staudo
Quendula hat geschrieben: 29. Mär 2018, 09:24
Einen Teil in der Voliere abtrennen?


Das werde ich machen, falls es Küken gibt. Piieps (so heißt die Glucke, was sie vor dem Kochtopf rettet), gibt sich so eine Mühe. Die soll nicht umsonst sein. Danke.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 21:00
von dmks
Hab gute Erfahrung damit daß das "Mutter-Kind-Gehege" in den normalen Hühnerauslauf hineinragt. Zwar durch Draht getrennt laufen sie aber nebeneinander. Dadurch sind Alt- und Junghühner schon aneinander gewöhnt wenn sie dann zusammen gelassen werden. Trotzdem beim ersten Auslauf unbedingt den Hahn im Auge behalten!

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 29. Mär 2018, 23:13
von lord waldemoor
hier fängt grad eine talksendung über hühner an, mit einem hühnerphilosoph

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Verfasst: 30. Mär 2018, 20:36
von dmks
Eeene Meene Miste - heut piept es in der Kiste!
Fotos geht leider nicht, da der Brüter nicht geöffnet werden kann ...nur ganz kurz einen ganz kleinen Spalt und reizulunschen :D es sind reihenweise Eier angepickt. Die Glucke hat ihr neues Nest im tragbaren Kükenstall (aus einem alten Küchentich gezaubert: Platte nach unten, durchsichtige Kunststoffpaneele rum (von so'm zusammenbastel-Frühbeetkasten von 1990) und ne Platte obendrauf.
Morgen bekommt sie Piepseeier und Sonntag ganz viel Kinder! ;D