Seite 14 von 21

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 21. Jun 2020, 23:18
von Felcofan
(Weinbauklima hier)

in der Stadt seh ich die öfter,

ein mehrstämmiger trichterförmiger Wuchs schein mir schon typisch

allerdings ist es bei so einem Baumbaby sicher gut, das spätere Ziel vor Augen zu haben und rechtzeitig etwas zu korrigieren/ erziehen usw.


jetzt auf klassisch Hochstamm mit nur einem Leittrieb umschwenken scheint mir etwas spät

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 07:48
von Lilo
Wie zu spät? ???

Wann hätte man denn korrigieren können? :)

Ich frage deswegen, weil ich schon beobachtet habe, dass manche Gehölze keinen eindeutigen Leittrieb entwickeln, sondern im Laufe des Wachstums werden Seitentriebe abgeworfen und ein Seitentrieb richtet sich auf. z.B. habe ich das bei meinen Kaki so beobachtet.

Also soll ich meine Albizia einfach wachsen lassen, oder eingreifen?

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 10:15
von Nox
Ich würde den linken, stärkeren Trieb an einen Baumpfahl anbinden und den rechten, schwächeren einfach kappen. Soll momentan doch der beste Zeitpunkt sein und soooo gross ist Dein Bäumchen ja noch nicht.

Bei den Albitzien muss man mit dem Formen dranbleiben, denn sie bilden immer eine schirmförmige Krone aus ohne einen Haupttrieb durchwachsen zu lassen. Ich weiss nicht, wie sie das in den italienischen Baumschulen hinkriegen, aber bei mir in der Bretagne sieht man straffe 3m hohe Stämme als Strassenbäume.

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 10:17
von Nox
P.s. vielleicht ist's auch rechts der stärkere Trieb ? Kann ich nicht erkennen.

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 10:51
von Lilo
Nox hat geschrieben: 22. Jun 2020, 10:15
Ich würde den linken, stärkeren Trieb an einen Baumpfahl anbinden und den rechten, schwächeren einfach kappen. Soll momentan doch der beste Zeitpunkt sein und soooo gross ist Dein Bäumchen ja noch nicht.
...


Hallo, Nox,

so, wie Du es beschrieben hast, wäre ich auch vorgegangen.
Es ist ja noch relativ füh im Jahr, die Wunde kann ordentlich abheilen und der Zuwachs, welchen das Bäumchen bilden wird, um den Verlust auszugleichen, hat genügend Zeit auszureifen.

Ich werde den rechten Trieb mit der Verzweigung kappen. Oh Gott - ist das brutal - :-\ - geht aber wohl nicht anders. ::)

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 12:17
von Nox
Nur Mut, hier im Forum haben die Leute schon Heftigeres gemacht - mit Erfolg.

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:07
von Lilo
OP ist erfolgt

zuerst wurde der schwächste der drei Triebe entfernt

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:10
von Lilo
Dann habe ich den linken Trieb als dem etwas schwächeren identifiziert und weggeschnitten.

Das sieht jetzt ganz schrecklich aus..

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:11
von Lilo
Ein passendes Holz in den Boden gesteckt

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:13
von Wühlmaus
Das tut weh, war aber sicher richtig :)
Ich würde einen Stab spendieren und das neue Hauptstämmchen anheften. Der Stab sollte ruhig höher als die diesjährige Pflanze sein, so dass du auch nächstes Jahr korrigieren kannst.
Ist ja schon geschehen :D

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:14
von Lilo
und den verbleibenden Trieb angebunden.

Ich habe übrigens von den abgeschnittenen Trieben Stecklinge gemacht. Tut nicht weh, wenn es ohne Erfolg bleibt.

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 22. Jun 2020, 22:16
von Lilo
W hat geschrieben: 22. Jun 2020, 22:13
Das tut weh, war aber sicher richtig :)

Danke für Deinen Zuspruch, Wühlmaus :-*

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 23. Jun 2020, 08:50
von Nox
Glückwunsch !

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 23. Jun 2020, 19:19
von sequoiafarm
Lilo, ich drücke die Daumen. Interessant wird das auf jeden Fall.

In Venlo (und anderswo in NL) bekommt man große Solitäre zum wirklich fairen Preis, entweder 5m hoch mit winziger Krone, auf 2m gekappte, dann breit wachsende oder direkt mehrstämmige bzw. tiefzwieselnde 'Ombrella'. Man kann sich direkt was passendes aussuchen und die älteren Bäume sind bei Frost robuster. Eine der Ombrellas haben wir seit 2 Jahren hier, jetzt etwa 3,5 x 4,5m und man kann locker drunter herlaufen. Ein Problem sind natürlich die großen und schweren Container, das muss man handeln können...

Re: Albizia julibrissin

Verfasst: 23. Jun 2020, 23:25
von HHTDF
Meine Albizia habe ich im Januar als nackten Stamm von 2m Hoehe gepflanzt, in Hamburg.
Erst dachte ich, die Gute sei hinueber, bis Anfang Juni dann doch die ersten Wedelchen zaghaft aussprossen. Jetzt sind diese ca. 10cm lang, immerhin. Allerdings musste ich feststellen, dass die Triebspitze (die obersten 15cm des Stamms) wohl abgestorben ist.

Was soll ich machen? Totholz abschneiden, oder (da es sich um die Triebspitze handelt) lieber auch tot drauflassen und abwarten?