Seite 14 von 15
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 20:21
von Danilo
Sandboden und kontinentales Klima sind offenbar für Sonnenblumen optimal.
Kontinental ja und auch nicht zusätzlich bewässert, jedoch in fettem braungelbem Geschiebemergel - nix Sand.

Und auch hier als Solitär inmitten prächtiger Bestände von Poa pratensis und Bromus sterilis.

Unter einem der 'Lemon Queen'-Horste wohnen allerdings Mäuse.

lerchenzorn hat geschrieben:ins Exil
Ey.

Aha.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 20:28
von Henki
;)Auf diesem Bild sind zwei der Horste zu sehen. Sie blühen übrigens immer noch.

Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 20:50
von claire
Eupatorium Chocolate hat es noch geschafft

Hier hat sie es nicht geschafft, die Pflanze gibt es nicht mehr. :'(Schön ist sie! :DAster und Chrysantheme sind ein gutes Team.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 21:05
von löwenmäulchen
Hier hat sie es nicht geschafft, die Pflanze gibt es nicht mehr.

Hat sie den trockenen Sommer nicht überlebt? Ich hatte auch Mühe, sie am Leben zu erhalten, bin sehr froh, daß es geklappt hat.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 21:12
von claire
Ja, leider.

Hier gibt es eh schon wenig Niederschlag, aber dieser Sommer war schon extrem.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 21:20
von lerchenzorn
@ pearl, Hausgeist, Danilo:Mäuse habe ich im Verdacht, meinen jahrealten und stets stabilen FleckenHelianthus 'Meteor' in einem einzigen Winter restlos verputzt zu haben.Interessant, Eure Berichte. Explosiv war 'Sheilas Sunshine' in der Weise, dass sie aus einem einzigen Triebim 11er Topf innerhalb von zwei Jahren auf das in Hausgeists Bildern sichtbareMaß geschossen ist.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 22:41
von Danilo
Explosiv war 'Sheilas Sunshine' in der Weise, dass sie aus einem einzigen Triebim 11er Topf innerhalb von zwei Jahren auf das in Hausgeists Bildern sichtbareMaß geschossen ist.
Achso. Das war hier ähnlich, doch allmählich entwickelt sie hier den Eindruck, als gehöre sie zu jenen Stauden, die nach zwei Jahren am schönsten sind und nach spätestens vier Jahren Standzeit verjüngt werden sollten.
Hausgeist hat geschrieben:Auf diesem Bild sind zwei der Horste zu sehen. Sie blühen übrigens immer noch.

Immer noch ist gut; hier fing die Blüte erst letzte Woche richtig an. Aber Bodenfrost ist ja bei der Höhe kein Problem, und auch leichter Luftfrost nicht, die Blüte hält meist locker bis Mitte November durch.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 1. Nov 2015, 23:28
von pearl
ja genau, eine sehr späte Schönheit, diese Sheila. So wie auf Hausgeists Bild sah ich sie zum ersten Mal in Affolterbach. Ich musste sie haben und pflanzte sie hier in den Felsgarten neben Phyllostachys nigra. Da schoss sie dann hoch und schaute über das Dach des Car-Ports. Blöd, dass ich dachte, so etwas täte sie im Wiesengarten auch, so ich sie in die untere Feuchtwiesse zu den Taglilien setzte. Zack war sie weg, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Jetzt ist mein Plan den Bestand im vollsonnigen trocken mageren Bereich hochzupuschen und eine zweite Gruppe wieder in den Felsgarten vors Haus zum Phyllostachys nigra zu setzen. Dieses sehr späte ganz helle kühle Gelb ist einfach wunderbar! Optimal wäre dazu dann diese ellenlange Aster Nachtauge!
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 2. Nov 2015, 20:28
von Staudo
Hier wird die Sheila nur noch 1,20 Meter hoch und hat vielleicht zwei Dutzend Triebe. So finde ich sie attraktiver als hoch aufgeschossen mit ein paar Blümchen unterm Himmel.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 2. Nov 2015, 21:51
von lerchenzorn
;)Auf diesem Bild sind zwei der Horste zu sehen. Sie blühen übrigens immer noch.


An der Wirkung gibt´s in diesem Bild nichts zu meckern, finde ich. Ich bin froh, sie so bei Dir zu sehen. In der Enge, bei mir konnten sie gar nicht richtig wirken.Sind da verschieden wüchsige Klone unterwegs?
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 2. Nov 2015, 22:25
von Danilo
Hier wird die Sheila nur noch 1,20 Meter hoch und hat vielleicht zwei Dutzend Triebe. So finde ich sie attraktiver als hoch aufgeschossen mit ein paar Blümchen unterm Himmel.
Auch die Höhe hiesigen Exemplars muss ich nach unten korrigieren: es sind mit ebenfalls ca. zwanzig Trieben nur noch 1,60 m - der Standort auf einer Böschung ließ sie höher erscheinen. Im Pflanzjahr schaffte sie deutlich über 3 m. Coreopsis tripteris maß als Zweitrieber ebenfalls über 3,50 m und pendelte sich dann bei einem Drittel dessen ein - Bestockung auf Kosten der Höhe, es sei denn, man verwöhnt die Dinger und bietet dem W-Getier Attraktiveres.

@pearl: Aster n.a. 'Violetta' steht unweit, in direkter Nähe gefiel mir aber die farbdezente A. laevis 'Elfenreigen' besser. Im Bild vor den Lindenskeletten außerdem ein 'Malepartus', der dieses Jahr weder nominelle Wuchshöhe, geschweige denn die Blüte vollends schaffte.

Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 3. Nov 2015, 01:38
von pearl
schön, vor den Lindenskeletten.

Ja, die Miscanthus machen in diesem Jahr nicht wirklich Höhe. Letztes Jahr gepflanzte blühen in Wadenhöhe.

Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 3. Nov 2015, 17:42
von Danilo
Letztes Jahr gepflanzte blühen in Wadenhöhe.

Genau, so in etwa.
Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 3. Nov 2015, 18:19
von moreno
Meine zahlreichen Gruppen H. Lemon Queen alle in diesem Jahr mit weißen Mehltau(es noch nie gegeben) :(Ursachen? Anregungen für das nächste Jahr?

Re: Was blüht im Oktober 2015
Verfasst: 3. Nov 2015, 18:42
von pearl
zu trocken und zu wenig Luftbewegung. Nächstes Jahr wird anders.
