Seite 14 von 64

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 / Frage zum Standort

Verfasst: 21. Feb 2016, 23:02
von Natternkopf
Guten AbendBei meiner Frau im Blumengarten steht eine Cyclame.Die wurde letztes Jahr im Frühherbst gepflanzt.Beim heutigen Sonnentag, von Morgens bis Abends, sah die Cyclame mitgenommen aus.Steht auf der Südseit nie abgeschattet.CyclameBei diesem Bild ist sie ganz unten am Rand bei der weissen Ettikete.Der rote Punkt ist einen Blüte. Also vollsonnig und Wärme von Stein.BildMeine Frage zum Standort:Gehört diese Pflanze nicht schattig oder halbschattig?Grüsse Natternkopf

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 23:18
von Starking007
Lichtschattig wär optimal.Ich würde sie lassen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 07:04
von oile
Fein, dann hab ich zwei Töpfchen gekauft und vier Pflanzen bekommen ;D
Das ist der Normalfall; manchmal sind es sogar drei.
Und manchmal sind es ganz viele 8) ;Dmüssten mal gebadet werden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 08:07
von Wühlmaus
Wann vereinzelt man die Sämlinge von C. coum am besten? Wahrscheinlich dann, wenn sie nach dem Einziehen im Spätsommer wieder beginnen, zu treiben ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 08:11
von oile
Das dùrfte am besten sein. Die vielen Beifangsämlinge aus einem Topf mit einem weißblühenden C. hederifolium habe ich allerdings sofort nach dem Kauf im Herbst rausgepfriemelt. Ich bin selbst überrascht, wie gut sie es gepackt haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 09:34
von Gänselieschen
Da ich das mit dem Einziehen irgendwie vergessen hatte, hatte ich ja auch gedacht, dass die Sämlinge von Dir eingegangen sind.....Inzwischen hatte ich sie ja vereinzelt und draußen gepflanzt - im Herbst bei ganz milden Temperaturen, oder fast Winter. Wohin, weiß ich allerdings nur vage. Da muss ich mich jetzt überraschen lassen, ob irgendwo ein Pflänzchen auftaucht.... ist leider doch noch etwas grasig dort, aber ich arbeite dran...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 25. Feb 2016, 17:58
von EmmaCampanula
Hier blühen auch an verschiedenen Plätzen Jungpflanzen von C. coum 'Porcelain', recht unscheinbar eigentlich, aber aus der Nähe hübsch anzusehen.Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 15:26
von Paw paw
Bei meinen C. hederifolium Sämlingen habe ich zwei entdeckt, deren Blatt nur weißlich rosa ist. Grünes kann ich an diesen Zweien nicht finden. Kommt das öfters vor? Ich hoffe, es ist auf dem Foto zu erkennen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 15:41
von partisanengärtner
Bei Cyclamen hatte ich das noch nie. Bei Citrusgewächsen sehr oft. Diese Sämlinge gehen ein wenn sie nicht wenigstens ein wenig Blattgrün bilden können.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 15:50
von Paw paw
Danke für die schnelle Antwort. Zum Glück gibt es reichlich grüngemusterte Sämlinge. :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 16:15
von Jule69
Wir hatten heute bei einem Ausflug zu Marni's das Glück und durften uns ein paar Kinder aus England aussuchen. Diese stammen wohl von einem weltweiten Sammler, der seine Gärtnerei aufgegeben hat. Ich freu michBildBildBild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 16:32
von enaira
Hübsch.... :P ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 20:55
von Norna
Bei Cyclamen hatte ich das noch nie. Bei Citrusgewächsen sehr oft. Diese Sämlinge gehen ein wenn sie nicht wenigstens ein wenig Blattgrün bilden können.
Ein Cyclamen coum macht bei mir regelmäßig seit vielen Jahren einen Teil Sämlinge mit gelblichweißem Erstblatt - davon hat aber auch noch nie einer überlebt. Vermutlich eine Folge von Inzucht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 21:01
von oile
Das Sämlingspotpourri von Susanne. :) Hoffentlich vermehren sie sich gut.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 27. Feb 2016, 21:41
von lord waldemoor
susanne fehlt mirhier auch mal etwas gemischtes