Seite 14 von 114
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 30. Apr 2016, 23:13
von Irisfool
Es gibt die Batik, bei mir wächst sie schon jahrelang problemlos, melde dich mal im Juli. Krokosmian

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 00:12
von pearl
auch bei mir ist eine Batik aufgetaucht, dabei wollte ich sie gar nicht.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 07:48
von Krokosmian
Sag mal wo hast Du bestellt?Meine war von Cayeux...
Meine auch, wobei ich jetzt bei so einer Sorte nicht von Absicht ausgehe.Wenn, dann hätte man vermutlich eher irgendeine andere blau/weiße dazugetan. Allerdings war schonmal vor Jahren ebenfalls eine `Batik´ von dort keine. Zwar (soweit ich es beurteilen kann) die bisher einzige Falsche direkt von da, trotzdem ein Schuft, wer...
Es gibt sie wirklich

pearl hat geschrieben:auch bei mir ist eine Batik aufgetaucht, dabei wollte ich sie gar nicht.

Danke! Das macht mich zuversichtlich sie doch noch live bei mir zu sehen , besonders das:

Irisfool hat geschrieben:Es gibt die Batik, bei mir wächst sie schon jahrelang problemlos, melde dich mal im Juli. Krokosmian

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:12
von hymenocallis
Batik hab ich seit vorigem Jahr - leider heuer noch keine Knospen, ich finde sie auch so toll (die hohe Millenium Falcon hier ist ähnlich schön, aber superzickig).Gestern mochte ich wegen der Frostschäden gar nicht in den Garten - bin natürlich dann doch raus und hab eine geöffnete intermedia gefunden - ein wenig zerfleddert sah sie zwar aus, aber ihre Motivation ist ungebrochen.Leider namenlos, sicher uralt, leuchtend weinrot:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:13
von hymenocallis
Hier nochmal schattiert und von der anderen Seite - vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sie heißen könnte:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:15
von hymenocallis
Die heutige warme Nacht (wir haben 9°C gemessen) hat auch Cranapple zum Öffnen motiviert - offenbar sind einige Iris-Sorten bezüglich Spätfrösten nicht wirklich zimperlich:
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:18
von hymenocallis
... was man auch hier sehen kann - nach einer kältebedingten Kunstpause blüht auch Apricot Silk brav weiter:Heute beginnt hier auch die erste hohe mit dem Öffnen - Dauntless (wie jedes Jahr die früheste Sorte) und weitere intermedias sind auch beim loslegen - ich bin richtig erleichtert.

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:19
von hymenocallis
Das sollte `Magic Dot´, Schreiner 1977, sein. Denk ich jetzt so, gekauft aber als `Magic Doc´.Für meine Augen zur Vorigen sehr ähnlich, meine Kamera sieht das aber anders, denn sie schafft diesen Purpurton nicht...
Die mit dem Schreibfehler hab ich auch - bei mir sieht sie so aus (alte Kamera):
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:21
von hymenocallis
Die Letzte für heute, der ich fast buchstäblich beim Aufgehen zuschaute: `Cherry Spot´, Welch 1954 (wenn ichs mir mal richtig aufgeschrieben habe). Sie finde ich, was das Aussehen angeht, vor Allem interessant (nicht im Sinne von unschön), sehr besonders wird sie auch durch den ausgeprägten Duft nach Kakaopulver! Eigentlich riecht sie danach mehr, als Kakaopulver selbst.
Die ist ja entzückend! Der Duft dazu - ganz wunderbar!LG
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:33
von Krokosmian
Hier nochmal schattiert und von der anderen Seite - vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sie heißen könnte:
Nur eine Idee, vielleicht
`Red Orchid´. Allerdings gibt es auch noch Ähnliche...Und RO-Pflanzen unter anderem Namen... Und unter "Red Orchid" wiederum andere Typen...

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 08:50
von hymenocallis
Der Tip ist spitze - die Fotos im Netz sind tw. extrem ähnlich.Ich rätsel ja schon jahrelang deshalb herum.Danke!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 14:31
von hymenocallis
Trotz Regen (

) und nur 12°C:Dauntless - die erste hohe Sorte
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 17:56
von Krokosmian
Ich rätsel ja schon jahrelang deshalb herum.
Ging mir gleich, nur anders

. Habe sie zu meinen Anfangszeiten gekauft, seitdem überleg(t)e ich ob sie echt ist. Immer wieder stieß ich,
wenn sie mal irgendwo aufgeführt war, auf unterschiedliche Beschreibungen. Mal ähnlich wie Deine (und auch meine), mal als normal hoch in braunrot. Und meist nicht unter den Mittleren, sondern bei den Großen.Seitdem ich aber die Möglichkeiten des WWW nicht nur kenne, sondern auch nutze

(neben der Katalogwühlerei), bin ich mir sicher, dass sie es sein dürfte. Letzten Sommer und dieses Frühjahr habe ich trotzdem noch aus zwei unterschiedlichen Quellen Pflanzen unter diesem Namen bekommen. Beide oder mindestens Eine werden dieses Jahr nicht blühen, es scheint sich aber jeweils um was Anderes wie meine Bisherigen zu handeln . Und dann bekam ich vor einigen Jahren dieselben Pflanzen unter ganz anderem Namen.

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 18:50
von hymenocallis
Und dann bekam ich vor einigen Jahren dieselben Pflanzen unter ganz anderem Namen.

Ich bekam sie unter der Bezeichnung 'Iris germanica - deutsche Schwertlilie hoch, rot' ::)Hoch war sie aber nie und immer viel früher dran als die erste hohe.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 1. Mai 2016, 19:18
von Roeschen1
eine gelbe Iris nana,