Seite 14 von 26
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 4. Mai 2016, 13:59
von Querkopf
Mir ist es auch egal, ob ich die Pflanzen, die ich anbiete, tauschen kann oder nicht. ...
Ja. Und: Ich
kann derzeit gar nicht ernsthaft tauschen - wenn ich in meinem Gartendschungel etwas Luft mache, schafft das noch längst keinen Platz für Neues

...
RosaRot hat geschrieben: Ich topfe vermutlich auch nur das, was wirklich gewünscht wird. ...
Dito. Also heb' getrost den Finger, Fromme

.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 4. Mai 2016, 13:59
von Henki
Genau.

Unter'm Strich gleicht es sich doch ohnehin alles immer aus.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 4. Mai 2016, 20:31
von enaira
Strobilanthes finde ich sehr interessant Und kannte ich bis dahin noch gar nicht.
Geht mir ebenso.
Ich stell' mich mal in der Schlange hinten an, falls noch ein Pflänzchen übrig sein sollte
.
Es sind 5 Töpfchen geworden, 4 kräftigere Pflanzen und eine kleine...

Re: Re: Kleines Treffen zu Pfingsten im Osten?
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:25
von RosaRot
Bräuchtest Du etwas von der Fensterbank für die Fensterbank?

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:36
von RosaRot
Heute möchte ich schon mal etwas topfen.Möchte noch jemand einige wenige kleine Campanula kemulariae?
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:25
von Conni
Über eine kleine Campanula kemulariae würde mich freuen.

Peters schreibt allerdings: "frisch-feucht". Das kann ich nicht bieten. Wie stehen sie bei Dir?
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:32
von Henki
Ich bräuchte mal eine kurze Rückmeldung zu Hylomecon vernalis. Möchte noch jemand außer oile und Junebug? Sonst würde ich den Rest einpflanzen.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:06
von RosaRot
Wie stehen sie bei Dir?
Trocken. Sie blühen dann wenn es mal regnet und sie wachsen können...Ich habe aber jetzt gerade ein paar umgesetzt an etwas bessere Plätze in der Hoffnung, dass dann mehr Blüten zu sehen sind.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:08
von RosaRot
@ Hausgeist: ich habe heute gesehen, dass mein Hylomecon verschwunden ist, vermutlich untergewühlt und(noch) nicht weider aufgetaucht, deshalb würde ich gern einen Ersatz pflanzen.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:11
von Henki
Geht klar.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:19
von Albizia
Mag wer einen einjährigen Sämling der weißen Hesperis matronalis? Er wird dieses Jahr schon blühen, ist aber noch einstängelig. Dann hätte ich noch ein kleines Teilstück der Hemerocallis 'Black Prince' im Angebot.Von der stinknormalen Hemerocallis fulva will vermutlich eher keiner..
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:21
von oile
Ich könnte noch Ausläufer des Cornus 'Midwinter Fire' mitbringen.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 5. Mai 2016, 23:23
von Henki
Nochmaliges Update:
Ich kann mitbringen:Hylomecon vernalis (mehrere) - oile, Junebug, RosaRotHosta 'Harry van Trier' (kleine Teilstücke) - Callis, maigrünCalamagrostis brachytrichaThermopsis montana - bei Interesse könnte ich Sämlinge topfen, in der Hoffnung, dass sie das wegstecken - RosaRot2-3 kleine Sämlinge von Ligularia przewalskii, wachsen schnell und könnten nächstes Jahr schon blühenSämlinge von Geranium x oxonianumHydrophyllum canadenseSämling von Brunnera 'Langtrees' - BorkerHelianthus 'Sheilas Sunshine'1 frisch getopfter Ausläufer von Moosrose 'La Diaphane'1 kleiner Ableger von Miscanthus 'Federweißer'
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 6. Mai 2016, 06:09
von Conni
Campanula kemulariae? ..... Trocken.
Dann würde ich es gern versuchen.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Verfasst: 6. Mai 2016, 06:33
von Zausel
... Da ich aber nicht so richtig was zum Tauschen habe, halte ich mich hier zurück und nehme dann einfach drei Viertel der Reste.
Könnte u.U. eine Menge an Pflanzen werden.
