Seite 14 von 54

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 21:56
von bristlecone
Der Strauch hier links im Bild ist so ein Kreosotbusch. Vorne zwei verschiedene Opuntienarten, hinten ein Joshua Tree.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 21:56
von bristlecone
In dem steinigen Boden blühten einige kleinere Stauden wie diese:BildEine Asteraceae, wie die folgende, aber genauer???BildDie erste dürfte Baileya pleniradiata sein, bei der zweiten tippe ich auf Baileya multiradiata, Desert Marigold.

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 21:57
von bristlecone
Wie gesagt, immer aufpassen, wo man hintritt oder sich zum Fotografieren hinkniet:Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 21:58
von bristlecone
Ein Echinomastus johnsonii im Aufblühen:Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:00
von bristlecone
Das müsste Opuntia chlorotica sein, der Pancake prickly pear cactus.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:01
von bristlecone
Noch eine Opuntia: Ich tippe auf Cylindropuntia echinocarpa.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:02
von bristlecone
Bei diesem Strauch muss ich noch nach dem Namen suchen:
Salazaria, vermutlich Salazaria mexicana
Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:04
von bristlecone
Ein Blick von der leichten Anhöhe mit Yuccas über die flache Ebene auf die Berge im Süden:So Bildoder lieber so als Panoramabild?Bild(Fortsetzung folgt - mit mehr Bildern aus der Mojavewüste - ich hoffe, ihr könnt noch)

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:21
von cydora
Ja, wir können und wollen noch 8) :DNachdem ich durch Zufall die ersten atemberaubenden Fotos aus dem Flugzeug und von den Quallen entdeckt hatte, habe ich hier gerade die Zeit vergessen (und meine to-do-Liste ist noch ziemlich lang :P). Deine Fotos sind genial und Dein Bericht dazu fesselnd. Könnte ewig so weiter gehen... Danke für's Zeigen! Das war jetzt eine wundervolle Erholungspause :D :-*

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:31
von pearl
:D ja, und gut, dass wir das ohne Trockenheit und Hitze bequem liegend sehen können. ;) ;D Der Mann, der mit dem ich die Behausung teile, würde sagen: nä, da willich nich hin! Da isses mir zu sandig, ich will lieber ans Wasser. Mit bisschen Grün drum rum. ;) ;D

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:34
von bristlecone
Nachdem ich durch Zufall die ersten atemberaubenden Fotos aus dem Flugzeug und von den Quallen entdeckt hatte,
Wieso durch Zufall? Du schaust demnach nicht ins Infozentrum, sondern hast nur bestimmte Bereiche "auf dem Schirm"?

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:37
von Katrin
Die mit Abstand häufigste Pflanze, die man dort sieht, ist ein etwa mannshoher Strauch mit dünnen, stark verästelten Zweigen:Larrea tridentata, der Kreosotbusch. Der heißt so, weil er so riecht.
Endlich ein Bild zu dieser Pflanze, nachdem sie in diesem großartigen Song vorkommt (gleich am Anfang mal).Danke für diese wunderbar exotischen Eindrücke!

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:41
von bristlecone
Das ist ja Klasse! :D Danke!(Wo hast'n den Song her?)"From the dusty May sunHer looming shadow growsHidden in the branches of the poison creosoteShe twines her spines up slowlyTowards the boiling sunAnd when i touched her skinMy fingers ran with blood."

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 22:48
von Katrin
Das ist der Intro-Song der ersten Staffel der nicht minder beachtenswerten Serie "True Detective" :D.

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 23:16
von kasi †
Die beiden Kakteen gehören zu den cylindropuntias, oder auch chollas. Der linke schaut aus wie eine Teddybearcholla, da sie von weitem sehr flauschig wirkt. Das täuscht, denn wenn man über herabgefallene Glieder geht haben diese ie Eigenart hochzuspringen und sich mit ihren winzigen Widerhaken fest zukrallen, was auf der Haut sehr schmerzhaft ist.