Seite 14 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 09:53
von cornishsnow
Wow! Das ist eine Schönheit! :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 09:53
von planthill
fehlt aber noch G r-o FOTINI, der erste virescente Herbstblüher bislang
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 09:56
von Irm
ja, super :D hätte ich nicht schon ein paar grüne, würde ich glatt neidisch werden ;D ich denke, grüne sind immer noch meine absoluten Lieblinge, da schlägt irgendwie das Herz schneller ... oder so ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 10:56
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑17. Nov 2016, 09:56da schlägt irgendwie das Herz schneller ...
oder so ...
:) :) :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 11:12
von Tungdil
Tolle Glöckchen-Fotos von euch allen - schon zu dieser Jahreszeit!
Und Planthill - da zieht`s mir wieder die Schuhe aus! Ein wunderschönes Glöckchen und Irm spricht mir aus dem Herzen.
Ein früher grüner Vogel, mit tollem Feder..., äh, Blütenkleid! :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 11:43
von Gartenplaner
Ich hab mich sehr gefreut, dass mein erster Versuch mit G. r-o ssp. r-o schon einen ersten zaghaften Erfolg gezeigt hat - ok, wenn sie nächstes Jahr wieder blühen, ists noch erfolgreicher ;D
4 von 7 im Frühjahr gesetzten Pflänzchen zeigen Blüten, eine davon gleich 4!

Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 12:22
von Irm
sehr schön und sehr schönes Foto :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 17. Nov 2016, 16:43
von planthill
Ha hat geschrieben: ↑9. Nov 2016, 19:55Ich bin noch relativ frisch bei den Glöckchen und habe bestimmt noch viele Fragen.
Wenn's nervt, bitte sagen.
Z.B. habe ich vor Kurzen von Irms November gelesen. Kannte ich nicht und habe im Netz nachgesucht.
Ist das G. transcaucasicus November Snow?
hier mal ein novemberblühendes Gtc (mein Kürzel für Galanthus transcaucasicus), jedoch nicht NOVEMBERSNOW
gut erkennbar sind die grünen Blätter ... dass diese convolut die Erde verlassen, muß ich aber dazusagen ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 18. Nov 2016, 14:56
von Irm
Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 18. Nov 2016, 16:02
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 14:56Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
HERBSTTROPF nenn ich diesen Typ, gut zu sehen warum ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 18. Nov 2016, 16:04
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 16:02die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
Das ist grade ein Lichtblick bei den ganzen erfrorenen Pflanzen im Garten ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 18. Nov 2016, 16:57
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 16:02Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 14:56Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
HERBSTTROPF nenn ich diesen Typ, gut zu sehen warum ...
Das ist die Form, die ich bei Schneeglöckchen so liebe! Und die kräftige Zeichnung am Sinus rundet das Bild ideal ab. Verrätst Du auch, wie groß die Blüten sind?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 18. Nov 2016, 17:04
von APO-Jörg
planthill hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 16:02Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 14:56Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
HERBSTTROPF nenn ich diesen Typ, gut zu sehen warum ...
nicht nur witzig sondern eigenartig denn genau diesen Knick im Blütenblatt, die du zeigst, hatten im Frühjahr eine paar elwesii bei mir.
Ich muss aber wieder feststellen das mich eure sehr schönen Aufnahmen inspirieren weitere Schätzchen zu erwerben.
Eine Aufnahme aus dem Februar

Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 19. Nov 2016, 16:44
von planthill
@ Norna,
dieses Gem stammt aus der Zwiebelkiste des Großhandels.
Unter Hunderten waren etwa 5, die sich durch ihre herbstlliche Blütezeit der Hiemalisgruppe zuordnen ließen.
HERBSTTROPF fiel durch die Tropfenform besonders angenehm auf. (Wir stimmen da völlig überein, Norna (Y) )
Da die Blüten besonders am Fruchtknotenansatz ja bekanntlich immer länger werden können diese hier gut 3,5 cm erreichen.
@APO1,
wenn sich einzelne Blütenblätter mit der Spatha verheddern oder kurzzeitlich im Austrieb stecken bleiben, treten diese Knicke auf ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 19. Nov 2016, 17:05
von Norna
planthill hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 16:44@ Norna,
dieses Gem stammt aus der Zwiebelkiste des Großhandels.
Unter Hunderten waren etwa 5, die sich durch ihre herbstlliche Blütezeit der Hiemalisgruppe zuordnen ließen.
HERBSTTROPF fiel durch die Tropfenform besonders angenehm auf. (Wir stimmen da völlig überein, Norna (Y) )
Da die Blüten besonders am Fruchtknotenansatz ja bekanntlich immer länger werden können diese hier gut 3,5 cm erreichen.
Danke! Ich bin wohl etwas altmodisch - ungewöhnliche Schneeglöckchen sind nicht so mein Ding, eher solch ungewöhnlich schöne!